Suchergebnisse

  1. Staubsauger Staubklasse M: Vergleich

    Natürlich staubt es dabei, aber ich kann den Sack in die Mülltonne stecken, den Deckel soweit wie möglich herunterziehen und den sack ann umdrehen. So hält sich die Sauerei in Grenzen, während ich den Saugernur bei offener Tonne ausleeren kann, mit entsprechender Staubfahne.
  2. Staubsauger Staubklasse M: Vergleich

    Flachfilter hatte Festo schon vor über10 Jahren. Ich selbst benutze den CT 22 und bin sehr zufrieden damit. Als ich ihn vor 11 Jahren gekauft habe, waren die zur Auswahl stehenden Konkurrenmzodelle erstens auch kaum billiger, zweitens viel lauter (Kärcher) oder drittens bei etwa gleichem...
  3. Möbelgriffe

    Wenn diese Griffe an einem industriell gefertigten Möbelstück sind, frage doch einfach mal beim Hersteller des Möbels nach. Die liefern häufig Ersatzgriffe und nicht einmal teuer.
  4. Staubsauger Staubklasse M: Vergleich

    Flex baut diesen Sauger nicht selbst. Das Original kommt entweder von Nilfisk ALTO oder Kärcher. Überhaupt verkaufen bis auf wenige Ausnahmen alle Firmen umgelabelte Sauger entweder der obengenannten Firmen oder von Starmix.
  5. Schleifscheiben für Rotex 150

    Diese Erfahrungen kann ich leider nicht ganz teilen. Beim Schleifbetrieb ist das Papier robust das stimmt. Negativ empfand ich aber, daß sich beim Wechseln öfter der Klettbelag vom Papier löste. Außerdem war auf hellen Hölzern öfter eine deutliche Rotfärbung vom Bindemittel der Scheiben sichtbar.
  6. Mein Hobby von früher wieder ins Leben rufen - Maschinen

    Ich würde mal behaupten, mit der Oberfräse sind Lamellofräsungen mit dem Scheibennutfräser mindestens ebenso präzise, wie mit einer billigeren Lamellofräse. Sicher in der Plattenmitte gehen solche Fräsungen nicht, da muß man sich anders behelfen. Durchforste mal das Forum oder auch Forum für...
  7. Lack für Holzflächen

    Das kann ich zu 100 % unterschreiben, auch bei Privatkunden.
  8. Lack für Holzflächen

    Für eine lackierte Tischplatte. die ja doch recht stark strapaziert wird, würde ich veilleicht auch noch einen Parkettlack in Betracht ziehen.
  9. Mein Hobby von früher wieder ins Leben rufen - Maschinen

    Mit einer Oberfräse kann man sehr wohl Nuten für Lamellos fräsen, Nan benötigt dazu einen 4mm Scheibennutfräser. Ist zwar nicht so komfortabel wie eine Lamellofräse, für gelegentliche Einsätze aber durchaus brauchbar und wahrscheinlivh präziser wie eine Baumarkt-Billig-Lamellofräse.
  10. Regal/Kasten bauen/furnieren

    Zu 1 Span-, Tischler- oder MDF-Platte. Zu 2 Ich würde die Platten furnieren und danach auf Gehrung schneiden und mit Lamellos oder losen Federn verbinden. Dsmit ist sichergestellt, daß sich die Kanten nicht durch das Furnier abzeichnen. Außerdem sind die einzelnen Platten leichter zu...
  11. Oberfräsenlift

    Wenn du eine fertige Lösung möchtest mußt du dir die CMS-Fräsmodule von Festool ansehen. Zumindest die OF 2200 läßt sich darin auch von oben bedienen.
  12. Reklamation bei Außenbank

    Mal ne blöde Frage: Wieso kann man in so einem Falle die Bankauflage nicht mit langen Schrauben von unten an die Unterkonstruktion schrauben? DAnn hätte man alle diese Probleme nicht. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
  13. sockellose Küche / wandhängend

    Probleme mit der Stabilität der Schränke hätte ich weniger, eher mit dem Auszugsmoment der Dübel. Ein Unterschrank mit voll ausgezogener Schublade stehen etwa 1,1m von der Wand ab, daß ist schon ein ganz gewaltiger Hebel. Nimm doch mal eine 1m lange Brechstange, mit der ziehst du einen 8er Dübel...
  14. vom Baum bis zum Möbelstück - Eiche

    Deine Reihenfolge ist sicher keine schlechte Idee, aber egal wie , zwischen Punkt 1 und Punkt 3 sollten mindestens 4 Jahre liegen, damit es was wird. Insofern würde ich die Variante von Kreiser bevorzugen, da ich annehme, du willst nicht 4-5 Jahre auf deine Möbel warten.
  15. Oberfräsenlift

    Schau ddir mal dieses Video an, da ist eine einfach zu bauende Höhenverstellung im Einatz. http://www.holzwerken.net/images/downloads/Fraestisch-1.wmv Habe mir die so ähnlich selbst gebaut, funktioniert prima. Falls du das Heft Nov.-Dez. 2007 der Zeitschrift Holzwerken bekommen kannst, dotr...
  16. "Schreibtisch" selber bauen (278 x 60)

    Noch nie etwas von schwerer Literatur gehört? Ne mal im Ernst, gerade das Gewicht von Büchern ist nicht zu unterschätzen. Da ich in deinem Falle aber davon ausgehe, daß die Bücher wohl eher an der Seite des Tisches gelagert werden, dürfte das Problem nicht so gravierend sein.
  17. sockellose Küche / wandhängend

    allein der Altbau würde mir schon bei der Stabilität genügend Sorgen bereiten. Was ich so aus eigener Erfahrung an Altbauwänden kennengelernt habe taugen die in den seltensten Fällen zur Aufnahme solch großer Lasten. Eine Alternative die ich in Erwägung ziehen würde wäre eine...
  18. Ferm Flachdübelfräse - Absaugung

    Und der von Mafell ist eine Kopie von Kress.
  19. Pappeln fällen

    Na ja 33€ die Stunde mal zwei Mitarbeiter (Ich denke zumindest ein zweiter Mitarbeiter sollte noch zur Sicherung usw. dabei sein), dann die Anfahrt, den Baum fällen, entasten und "Baustelle" wieder aufräumen, da kommen schon einige Stunden zusammen. Ich denke selbst wenn die Bäume nicht zu...
  20. Tieflochbohren in Holz

    Google mal nach "Deichelbohreren" da findest du vielleicht was passendes.
Oben Unten