Suchergebnisse

  1. Werkzeugmaschinen Interkrenn

    Na ja Firmen wie Einhell oder Lutz haben ja vor Jahren auch noch ganz brauchbare Maschinen gebaut und heute werden unter diesen Namen nur noch billige Importgeräte zweifelhafter Qualität verkauft. Mein Vater hat so eine billige Interkren Tischbohrmaschine. Am Anfang lief die ja ganz gut, aber...
  2. Tipps zum Schleiferkauf

    Schau mal bei Metabo, da gibt es einen Excenterschleifer mit 80mm Durchmesser. Aber wie schon ein Vorredner sagte, es kommt darauf an, was du schleifen willst, um wirklich eine konkrete Empfehlung abzugeben. Bei kleinen winkeligen Werkstücken habe ich gute Erfahrungen mit dem Fein...
  3. Hobelmesser Bezugsquelle

    Schau doch mal hier nach: Home
  4. Festool CTL 26 /36 oder CT 22

    Ich glaube den CTL 26 mit dem CTL 22 zu vergleichen macht wenig Sinn, da der CTL 22 ja nicht mehr gebaut wird. Du müßtest den CTL 26 eher mit den Konkurrenzprodukten von Nilfisk Alto, Kärcher und Starmix vergleichen. Nahezu alle Sauger der bekannten Elektrowerkzeughersteller sind übrigens...
  5. Dicke Sitzmöglichkeit für dicken Hintern

    Die Stunde Arbeit gilt vielleicht für die Möbelfabrik, die am Tag 1000 Stühle raushauen, aber nicht für einen Handwerksbetrieb der für diesen Auftrag erst mal die Maschinen einstellen/programmieren muß. Alleine dafür geht locker mal ne Stunde drauf. Schau dir doch mal die Autoindustrie an...
  6. Welche Schraubzwingen sind empfehlenswert

    Ich bekomme bei meinem Fachhändler beide Qualitäten. Für viele Anwendungen reichen die leichten Zwingen völlig aus. Eine andere Frage ist natürlich, ob die Zwingen bei Hornbach u. Co. wirklich billiger sind, als im Fachhandel. Ich habe da so meine Zweifel.
  7. Unterschiede bei den ETS Schleifer. Bitte um Rat

    Ein 150 mm Excenter mit weniger als 3mm Hub? Bei welcher Firma gibt es denn so etwas? Ich habe noch keinen gefunden.
  8. Welche Schraubzwingen sind empfehlenswert

    Die beiden Qualitäten findest du aber auch im Bessey Katalog. Die "Hornbach-Zwingen" findest du dort als leichte Schraubzwingen.
  9. Fräser oder Fräserset ???

    Man kauft ja beim Praktiker auch keine Bücher :) Es gibt duchaus auch Fräsersets zu vernünftigen Preisen. So hatte ich vor einiger Zeit bei Eddesöe einen Nutfräsersatz mit 6 Fräsern zwischen 6 und 20 mm für etwa 50 € besorgt. Die Fräser waren / sind top. Auf Grund dieser Erfahrungen habe ich...
  10. Kurse im Rheinnecker-Raum gesucht.

    Probiers mal auf der Homepage von Dick | DICK GmbH - Fine Tools . Deren Kurszentrum liegt aber in der Nähe von Passau.
  11. Welchen Fräsbohrer für Multiplex?

    Ich gehe mal davon aus, daß du die Form an Hand einer Schablone ausfräsen willst. Falls nicht, müßtest du mal hier erkären, wie du zu der ovalen Form kommst. Grundsätzlich kann man eine Kopie eines Werkstücks mit der Oberfräse folgendermaßen herstellen: Man zeichnet die Kontur mit Hilfe des...
  12. Parkett versiegeln - womit?

    Für meine ganzen Bodenversiegelungen habe ich Clou Holzsiegel EL verwendet. Das Produkt ist äußerst abriebfest, leicht zu verarbeiten un relativ schnell trocknend. Gibt es in glänzend, seidenmatt und matt. Habedamit schon Vollholz (Treppenstufen), Fertigparkett, Kork und sogar rohe Spanplatte...
  13. Möbelbaufragen

    Doch gerade bei den Dübelbohrlehren soll man einen Metallbohrer nehmen, da die Zentrierspitze der Holzbohrer zu stark durch die Holzfasern abgelenkt wird und ´die Dübelschablone zur Seite drückt. Was das Übermaß der Bohrbuchsen beim Meisterdübler angeht: Das ist ok. da bei engerer Passung das...
  14. Möbelgriffe

    Ja ich konnte es auch kaum glauben, es war aber so. Allerdings scheint OMNIA mittlerweile wirklich insolvent zu sein, da die Homepage mitterweile tot ist.
  15. Festool T12+3 vs 15+3

    Die Spannung eines Akkuschraubers hängt von der Zellspannung der einzelnen Zellen im Akku ab, diese ist durch das elektrochemische Potential vorgegeben. Bei NiCd Akkus liegt dieses bei etwa 1,2 Volt beim Li-Ionen Akku bei etwa 3,6 Volt. Die benötigten Spannungen werden durch Reihenschaltung der...
  16. Möbelgriffe

    Das ist aber wirklich heftig. Ich hatte mir vor einigen Jahren einmal bei OMNIA Griffe nachbestellt. Ich brauchte die Griffe unbedingt und habe sie ohne Rücksicht auf den Preis einfach bestellt. Um so größer war die Freude als ich die Rechnung in Händen hielt. OMNIA berechnete pro Griff 1,95€...
  17. Festool-Systainer HWZ

    Da die Händler Die Preise im Allgemeinen frei kalkulieren können, kann er den Preis so lange verlangen wie er lustig ist. Andere Frage ist natürlich, ob er mit dem Preis sein Produkt an den Mann bringen kann. Was Handwerkzeugsystainer angeht: Scha mal auf den Homepages von ECE bzw. Ulmia nach...
  18. Kaufberatung neue HKS

    Die Maschine ist erst seit relativ kurzer Zeit auf dem Markt, weshalb es wahrscheinlich erst wenige Anwender gibt. Zur Maschine selbst: Die Säge war von Metabo bereits für die Holz-Handwerk 2008 als Neuheit angekünigt worden, aber wegen techn. Probleme kurz davor wieder zurückgezogen und der...
  19. Kaufberatung neue HKS

    Hallo Mathias Würde mich mal interessieren ob dies der Netto- oder Bruttopreis ist. Bei meinem Händler liegt der Preis mit Metabox und FS aber ohne zusätzliches Sägeblatt bei 451 €. Das würde einem Nettopreis von ca 370 € entsprechen. Hier gibt es genügend Privatanwender die leider nicht zum...
  20. Wie befestige ich am besten die Oberfräsevon unten am Frästisch

    Bei der OF 1010 gehen die Gewindebohrungen für die Feststellschrauben der Führungsstangen des Parallelanschlags durch. Wenn du die Pertinax-Grundplatte abschraubst, kannst du diese benutzen. Diese Verbindung ist wesentlich stabiler, da hierfür M6 Schrauben verwendet werden.
Oben Unten