Suchergebnisse

  1. Dunkeles Holz als Kontrast zum Bergahorn ?

    Nussbaum ist nicht grobporig, sondern passt von der Struktur hervorragend zu Ahorn. Man muss nur bedenken, dass sich die Hölzer mit der Zeit annähern: Ahorn wird dunkler (honigfarben), Nussbaum heller (mittelbraun). Ein gewisser Kontrast bleibt aber erhalten und es passt immer noch gut...
  2. Neueinsteiger sucht passende Erstausstattung

    Ganz praktisch nach all den Philosophie-Kommentaren: Bei so kleinen Formaten geht so etwas mit einer Präzisions-Gehrungssäge, z.B. der legendären Ulmia 352. Gibt es für unter 100 Euro gebraucht bei ebay. So kleine Teile sind auf einer großen Kreissäge auch nur mit Hilfsmitteln zu bearbeiten...
  3. Alko Kreissäge Bj 1991

    Das Problem beim Verwenden von kleineren Sägeblättern als vorgesehen ist ja meist der Spaltkeil - wie sieht der denn aus? Der Spaltkeil sollte ja oben wenige mm unter der Ebene der Sägezähne enden und nicht mehr als 8mm vom Blatt entfernt sein (meine ich, ggf. solltest Du die Hinweise der BG...
  4. Leinölfirnis unbedenklich?

    Dieser Firnis enthält Sikkative (Trockensubstanzen). Diese werden zugesetzt, damit das Leinöl schneller trocknet (Stunden bis Tage statt Wochen). Ich habe leider nicht gefunden, welches Sikkativ zugesetzt sind, nur dass welche drin sind. Viele gebräuchliche Sikkative sind aber Schwermetalle...
  5. Fräsen mit Kopierhülse - Fräserlänge

    Ist wirklich die Nutzlänge das Problem, oder eher der Hub der Fräse? Eigentlich reichen ja 20mm um eine 18mm Platte zu fräsen. Ich verstehe es so, dass Du einen Ausschnitt in die Platte fräsen willst, aber ein "Boden" stehen bleibt, weil Dein Fräser nicht tief genug kommt. Entweder Du kaufst...
  6. Randnahes absägen mit HKS

    Wenn die Bretter unten frei sind, kannst Du die Ecken auch mit einer Japansäge sägen. Einfach so weit es geht mit der HKS und den Rest mit der Handsäge. Normalerweise kann man das Sägeblatt leicht biegen und kommt dann beliebig nah an die Wand, ansonsten gibt es auch gekröpfte Ausführungen. Bis...
  7. Welches Werkzeug notwendig? E-Bass-Bau

    Meiner Erfahrung nach ist der Unterschied zwischen "irgendeiner Stichsäge" und einer "guten Stichsäge" nicht so riesig. Ich würde das Geld dann lieber in eine bessere Oberfräse stecken, die Form nur grob mit der bestehenden Stichsäge aussägen und mit der Oberfräse nach Schablone exakt...
  8. Rauhbank mit Fügeanschlag?

    Den hatte ich kurzzeitig, habe ihn aber wieder zurückgeschickt, weil ich sehr unzufrieden war. Ein Problem ist, dass man den Winkel zum Hobel nicht justieren kann, weshalb man den Winkel des Eisens im Hobel justieren muss - allein das ist super-nervig. Das zweite Problem ist, dass die Magnete...
  9. Eichen räuchen / sägerau / feucht

    Hallo Matthias, hier kurz meine Erfahrungen mit geräucherter Eiche im Außenbereich: - Das Holz wird trotzdem grau, bzw. bleicht oberflächlich aus. Ich habe einen Grillwagen aus selbst geräucherter und ungeräucherter Eiche, da sieht man den Effekt schon deutlich, beides nähert sich an. Auf...
  10. Bläue problematisch oder nur optisches "Problem"

    Blaue selbst macht nichts. Allerdings sind bläueempfindliche Holzarten auch gegen andere Pilze anfällig und nicht sehr resistent gegen Verwitterung. Ich würde schätzen, dass Fichte bei einem Sandkasten nicht mehr als drei oder vier Jahre duchhält. Sandkastenholz ist ja immer erdberührend...
  11. Abrichte kaufen oder nicht

    Es gibt noch (gebraucht) den Bosch SHO 160 oder baugleich Mafell AD 160 (gebaut bis ca. 2008). Dafür gibt es sogar noch Ersatzteile. Im Gegensatz zur gezeigten Schleicher hat er auch Messerabdeckung und Absauganschluss und kann Dickenhobeln, ist aber kompakt genug für ein Regalfach. Erscheint...
  12. Schaukel 9x9 Kantholz - Belastungsgrenzen

    Soll das ein senkrechter Pfosten werden, der einbetoniert wird und oben das Querholz trägt? Das wäre recht ungünstig, weil dann die ganze Kraft mit großem Hebel unten am Pfosten angreift. Und genau da wird er weggammeln, weil durch das Einbetonieren das Holz dauerhaft feucht ist und nicht...
  13. Mafell Erika 85L Baujahr 2001

    Du kannst die "Auflage- und Halteschienen" verwenden und eine Platte dazwischen selber machen. Das Profil blieb unverändert seit der alten 65, nur die 60er haben ein anderes. Tipp zur Mafell Erika: Die vielseitige Halteschiene | Holzwerkerblog von Heiko Rech Da ist gut beschrieben, was man mit...
  14. Erstes eigenes Projekt: Arcade Stick

    Am weitesten kommst Du wahrscheinlich mit Buchenleisten aus dem Baumarkt. Die gibt es in verschiedenen Maßen, musst halt schauen, ob ein passendes dabei ist. Die musst Du dann nicht zuschneiden, sondern nur Ablängen. Das geht am Besten mit einer Kappsäge, falls eine solche nicht vorhanden ist...
  15. Metallteile vor Holzbleiche schützen, aber wie?

    Ein Test ist sowieso zu empfehlen. Ich habe einige Versuche gemacht, Holz mit H2O2 zu bleichen, und die Ergebnisse sind jedes Mal unterschiedlich. Z.T. bekommt man auch einen Stich ins grünliche oder orange, was meist nicht gewünscht ist. Frisch eingestrichen sieht das Holz auch ganz anders aus...
  16. EB HC 260 in Kombi einladen?

    Hallo, eine kurze Frage zur wohlbekannten EB HC 260: Kriegt man die Maschine in einen handelsüblichen Kombi (Passat)? Mit Tischen scheint sie mir etwas groß, aber ich gehe davon aus, dass sich Tische und Untergestell mit wenig Aufwand demontieren lassen. Kann das jemand bestätigen, bevor...
  17. Planungshilfe für Absaugsystem im Tischlerkeller

    Hallo, ich benutze einen Zentralstaubsauger (hatte ich sowieso), der ja so ähnlich funktioniert. Der dürfte ähnlich viel Sog wie ein guter Industriesauger haben. Folgende Erfahrungen habe ich gemacht: - Die Kunststoffrohre geben kaum Verlust, können ruhig etwas länger sein. Dagegen kosten die...
  18. UK333 Verlauf Unterflurzug korrigieren?

    Ich habe zwar keine UK333, sondern nur eine Erika, bei der ist es aber so, dass sich der Tisch vom Rest abschrauben lässt. Die Löcher sind etwas größer als die Schrauben, so dass man den Tisch losschrauben und etwas verschieben kann, bis er parallel zum Sägeblatt steht.
  19. Eiche räuchern - Temperatur und Ammoniakmenge

    Ich habe erst diesen Winter geräuchert, bei Temperaturen zwischen -2 und +8 Grad. Das ging gut, der Farbton war dann mittelbraun, wie Nussbaum, dunkler kriege ich die Eiche, die ich hier habe, auch bei wärmeren Wetter nicht. Der Farbton wird beim Ölen übrigens nochmal deutlich dunkler. Das hängt...
  20. Erika 65 Spanhaube

    Bei der Erika war bis 1994 die Spanhaube noch nicht am Spaltkeil befestigt, sondern an einem separaten Halter, der hinter dem Spaltkeil sitzt. Spaltkeil und Haubenhalter sind mit den selben zwei Schrauben festgemacht und sitzen auf den beiden Seiten der Halterung. Der "Haubenhalter" ist...
Oben Unten