Suchergebnisse

  1. Planung meiner Werkstatt und -Möbel

    Noch eine Anregung: Bei mir dient die Werkbank auch als Frästisch. Bei Nutzung als Werkbank werden die Anschläge abgenommen, die Fräse ganz runtergefahren und abgedeckt (damit keine Späne in die Spannzange fallen). Bisher funktioniert das gut. Man kann auch zusätzliche Anschläge mittels der...
  2. Farbton alte Kiefermöbel

    Du musst bedenken, dass die neuen Möbel auch nachdunkeln, auch wenn sie geölt sind. Selbst wenn Du es jetzt schaffst, genau den Farbton zu treffen, wird in einem halben Jahr dann das neue Stück dunkler sein. Also würde ich alle Stücke gleich behandeln und einfach der Zeit ihren Lauf lassen.
  3. Grüner Schimmel in der Garage

    Für so etwas braucht es eigentlich keinen Raspberry, da reicht ein Arduino vollkommen aus. Der kostet weniger und braucht auch viel weniger Strom. Ein Nano-Klon aus China plus DHT 22 und Relaisplatine müsste eigentlich reichen (<10 Euro). Raspberry ist eigentlich nur interessant, wenn man...
  4. Rundungen glätten/ Schweifhobel

    Eine Ziehklinge wäre vielleicht auch geeignet, aber nur, wenn nicht zu viel Material abzutragen ist. Hängt also davon ab, wie genau die gesägte Rohform schon passt. Ich würde die Teile auch eher nach Schablone fräsen (Oberfräse) als sägen, dann werden sie genau gleich, es geht schneller und die...
  5. Mafell Erika Baujahr 1981- Motor läuft mal links-, mal rechtsherum an..

    Notfalls den Kondensator einfach austauschen. Ein Ersatz kostet weniger als 10 Euro. Es gibt zwar Anleitungen, wie man mit einem einfachen Multimeter testet, ob der Kondensator überhaupt noch taugt, aber die Kapazität lässt sich so nicht bestimmen. Wenn die Erika wirklich von 1981 ist, hat...
  6. Weißer Dreck/ Spachtel (?) in antikem Buffet

    Ich würde sagen, dass sind Reste des ursprünglichen oder früheren Anstrichs. Ich denke nicht, dass der derzeitige Zustand der Originale ist, sondern dass es ursprünglich lackiert war. Das war bei Möbeln aus Weichholz mehr oder weniger üblich, wenn die Holzoberfläche sichtbar sein sollte, wurde...
  7. Regalbrett mit großer Spannbreite - Durchhängen vermeiden

    Die besseren Tablarträger sind justierbar (in alle Richtungen), allerdings hast Du bei 22mm nicht viel "Fleisch" zum justieren. Der Tablarträger braucht ja eine Bohrung, in die der Stab gesteckt wird, und dann eine Ausfräsung, um den waagrechten Teil unterzubringen. Wenn die Ausfräsung sehr...
  8. Regalbrett mit großer Spannbreite - Durchhängen vermeiden

    Warum machst Du nicht einige Tablarträger an die hintere Wand? Die sind unsichtbar, und schon ein einzelner halbiert die Spannweite. 22mm ist etwas knapp, sollte aber gerade so gehen. Man muss halt exakt arbeiten, weil kaum Verstellbereich bleibt. Alternative, falls die Bücher weniger tief als...
  9. Handkreissäge oder Tauchsäge?

    Soweit ich das verfolgt habe, hat die Festool aber auch keinen richtigen Spaltkeil mehr, sondern nur noch einen kleinen "Bürzel", der das Weitersägen einer bestehenden Nut erleichtern soll. Die Anforderungen an einen Spaltkeil erfüllt der aber nicht wirklich. Die BG fordert ja auch keinen...
  10. Wie Halbkreisförmige Vertiefung in Brett herstellen?

    Wir haben so etwas in der Schule gebaut (also vor langer, langer Zeit) und dabei einfach das Brett durchgebohrt, und zum Schluss ein zweites Brett als Boden druntergeleimt (glaube ich, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, evtl war auch einfach die Tischplatte der Boden). Das Bohren mit einer...
  11. Gerät für sehr niedrigen Pressdruck

    Vielleicht verstehe ich jetzt das Problem nicht ganz: Du hast 600 qcm und willst 0,17 N/qcm, also brauchts Du ca. 100 Newton, das entspricht nur etwa 10 Kg. Was spricht dagegen, die Furniere zwischen zwei dicke Multiplexplatten zu legen und einen Eimer Wasser draufzustellen? Die Platten...
  12. Absaugung mit Waschmaschinenmotor

    Die Rohre von Staubsaugeranlagen sind oft nicht im Mauerwerk montiert, sondern frei in Installationsschächten oder unter der Kellerdecke. Die in Beton einzugießen wäre ja ein Riesenaufwand, und dran käme dann auch keiner mehr. Außerdem waren die, die ich bisher gesehen habe auch nicht...
  13. Jet jpt 260 / 310

    OK, das ist ja wenigstens etwas hilfreiche Information. Wie ist denn die Winkelgenauigkeit? Waren 90 Grad von Anfang an 90 Grad, oder sind da Justagen nötig? Ist der Abricht-Anschlag exakt? Was hast Du denn für eine Absauganlage dran? Kann man die Maschine soweit abbauen, dass sie durch eine...
  14. Zusammenhang von Schwingkreis, Abtrag und Drehzahl beim Exzenterschleifer?

    Hast Du schon mal darüber nachgedacht, ob ein Bandschleifer eine Lösung wäre? Die vibrieren viel weniger, und der Abtrag ist höher. Hat aber natürlich einen etwas anderen Einsatzbereich. Bevor ich mir zwei Exzenter kaufe, habe ich aber lieber einen Exzenter und einen Bandschleifer - mehr...
  15. Jet jpt 260 / 310

    Hallo, ich suche eine Abricht-/Dickenhobelmaschine. Zuerst dachte ich an die Metabo HC 260, dann ist mir aber die JET JPT 260 aufgefallen. Meine Werkstatt ist klein, also muss die Maschine fahrbar sein. Außerdem muss sie in den Keller gebracht werden (80 breite Treppe, 80 breite Tür). Die...
  16. Clou Holzsiegel trocknet nicht

    Ich habe kürzlich auch ein Treppengeländer mit Clou Holzsiegel gestrichen (mit der Original-EV-Verdünnung) und mich auch gewundert, wie lange das noch leicht klebrig war. Ich habe trotzdem nach 2 Tagen übergestrichen, das ging auch gut. Eine ganz leichte Klebrigkeit der Deckschicht war dann...
  17. Ersatz für Fuchsschwanz

    Ich würde zu einer klassischen Gestellsäge mit japanischem Blatt raten. Das Beste aus beiden Welten ;-) Der Vorteil ist, dass das dünne Blatt fest eingespannt ist und sich daher besser führen lässt als bei den echten Japansägen, aber die gleiche Schärfe und Schnittleistung hat. Auch kann man...
  18. Sägeblatt für Kappsäge Leimholz quer

    Übrigens gehört in eine Kappsäge eigentlich ein Blatt mit negativem Spanwinkel (war hier schon Gegenstand länglicher Diskussion). Der Hintergrund ist, dass damit das Holz gegen den Tisch gedrückt statt hochgezogen wird. So empfiehlt es wohl auch die BG. Es ist zwar wohl ziemlich üblich...
  19. Objektivschelle selber bauen

    Um mal die Fragen zu beantworten (zur Sinnhaftigkeit ist ja schon einiges gesagt): 1. ein 80mm Loch geht mit einer Lochsäge, die gibt es in 80, aber auch in verstellbar 2. Müsste eigentlich gehen, Multiplex hat ja keine Maserung, die den Bohrer verzieht. Sonst kannst Du auch zwei Platten in...
  20. Hobel

    Mein erster Hobel, mit dem ich zurecht kam, war ein RALI-Hobel. Der ist zwar wenig romantisch (da weitgehend aus Plastik), hat aber den Vorteil, dass er Einweg-Klingen verwendet, also automatisch scharf ist, und die Einstellung völlig idiotensicher ist. Davor hatte ich schon einen Holzhobel...
Oben Unten