Suchergebnisse

  1. Die Beize

    Für sowas finde ich auch Massivholz besser geeignet als Sperrholz, da könnte man es dann notfalls durch Schleifen oder Ziehklinge noch etwas Material abnehmen. Bei Sperrholz schleift man dann leicht die Deckschicht durch, und dann wird es schwierig. Warum hast Du denn Sperrholz genommen?
  2. Holzbett aus Buche beizen oder anders färben?

    Ich würde auch nicht verschiedene Lacksysteme mischen. Meine Erfahrung mit Clou Holzsiegel ist auch, dass er viel länger zum Durchtrocknen braucht als angegeben - bei mir hat es sicher zwei bis drei Wochen gedauert, bis er voll gehärtet war und nichts mehr zu riechen, trotz...
  3. NUR Abrichthobel

    Ich habe einen Bosch SHO160 (baugleich Mafell AD 160). Das ist zwar ein kombinierter Hobel, aber sehr klein (16 cm Hobelbreite, 17 Kg). Für Leisten würde der ausreichen, wenn sie nicht zu lang sind. Das Problem mit der Länge ist, dass die Tische relativ kurz sind. Wenn man längere Leisten...
  4. Welches Holz für Poolterrasse

    Wenn das Holz nicht dauerhaft mit dem Wasser in Berührung kommt, sondern nur Spritzwasser abkriegt, würde ich das nicht kritischer sehen als bei normalen Terrassen, auf die es ja auch oft regnet. Am wichtigsten bei Holz ist eigentlich, dass es immer wieder richtig trocknen kann. Vermutlich ist...
  5. Kompressor Festinstallation

    Meistens sind das Funksteckdosen mit einem 433 MHz Sender, die gehen auch durch eine Wand (wenn nicht zu viel Stahl drin ist). Manche Garagentoröffner haben die gleiche Frequenz, und die gehen ja auch auf einige Entfernung. Muss man nur drauf achten, dass es nicht Infrarot ist, das geht...
  6. Welchen Leim empfehlt ihr?

    In der Festigkeit gibt es übrigens keine wesentlichen Unterschiede. Wenn fachgerecht gearbeitet wird (gleiche Faserrichtung, sauber gehobeltes Holz) ist die Leimfuge eigentlich immer fester als das Holz drumherum. Die Unterschiede betreffen hauptsächlich die Witterungsbeständigkeit und die...
  7. Erster Hobel - Kanetomo Kanna?

    Wie wird da denn die Spandicke eingestellt? Das Problem vieler Anfänger mit Holzhobeln ist ja, die Spandicke korrekt einzustellen. Das ist bei den Stahlhobeln und den Rali-Hobeln einfacher gelöst (zumindest für Anfänger).
  8. Carport aufarbeiten

    Ein Schwingschleifer.
  9. Werkzeugfrage: Nutfräser D 2mm, Scheidenlänge 10mm gesucht...

    Ist das VHM (Hartmetall) oder HSS (Stahl)? Berichte mal, wie lange der durchhält - würde mich interessieren. Ich fand schon dickere VHM-Fräser extrem bruchgefährdet, und das ist ja wirklich ein filigranes Teil.
  10. Holz endbehandeln, im fensterlosen Kellerraum?

    Allerdings sollte auch in einem Kellerkabuff der Sauerstoffgehalt nicht wesentlich unter 20% fallen. Wenn Luft "verbraucht" ist, steigt ja der Kohlendioxidgehalt sehr stark an, während der Sauerstoffverbrauch kaum sinkt. 1% Co2 ist schon kaum auszuhalten, dann hätte man immer noch 20%...
  11. Stichsäge - welches Blatt für 13cm Hartholz

    Ich würde trotzdem Carsten zustimmen: Eine Gestellsäge (bevorzugt mit japanischem Blatt für Querschnitte) wird hier das schnellere und sauberere Ergebnis bringen. Bei der Stichsäge biegt sich das Sägeblatt in irgendeine Richtung, damit wird der Schnitt schief, und in dem harten Holz kannst Du...
  12. Handkreissäge (Bosch PKS 54) ausreichend? Welches Sägeblatt?

    Das mittlere Sägeblatt ist auch sichtbar stumpf, und es lohnt sich wohl nicht, das zu schärfen. Vernünftige Markensägeblätter (Bosch, Freud, Stehle, Festool, Makita, Guhdo, Leitz und andere sind etablierte Marken) sollte es in der Größe für 10-15 Euro schon geben, da ist Schärfen nicht billiger...
  13. 40x40cm Block sägen

    Ich nehme mal an, wenn er geeignetes Werkzeug hätte, hätte er nicht gefragt. Und falls er sich ein Werkzeug anschaffen muss, ist natürlich eine Schrotsäge für 140 Euro deutlich billiger als eine geeignete Blockbandsäge. Außerdem kann er den Kaufpreis für die Schrotsäge beim Fitnessstudio...
  14. Probleme beim Bettbau

    Ich nehme mal an, Du hast keinen Abricht- und Dickenhobel? Dann kannst Du eigentlich nur gehobelte Bohlen beim Schreiner kaufen. Im Holzhandel bekommt man gehobelte Ware meist nur als Fichte/Tanne/Lärche. Ein Schreiner wird Dir schon geeignete Bohlen verkaufen - die Frage wird mehr der Preis...
  15. Unterschiede zw. Alte und neuen Erika's

    Und, ach ja: Eine alte Erika ist natürlich viel besser als eine Neue. Das Grün ist viel schöner als das Schwarz, das Markenschild spiegelt den Geist der 80er Jahre und die Patina macht sie erst zu einem echten Schmuckstück in der Werkstatt. ;-) Außerdem braucht man sich keine Gedanken mehr über...
  16. Unterschiede zw. Alte und neuen Erika's

    Für die "Ur-Erikas" vor 1994 gibt keine Ersatzteile mehr von Mafell. 1994 gab es einige Änderungen v.a. an Spaltkeil und Spanhaube (vorher war die Spanhaube an einem separaten Träger befestigt). Andere Teile könnten aber noch passen, es ist aber oft schwer herauszufinden, was geht und was nicht...
  17. HILFE DRINGEND! Neue Küchenarbeitsplatte verfärbt

    Wenn das nicht zu tief ins Holz eingezogen ist, würde ich es mit der Ziehklinge abtragen. Die setzt sich nicht zu, und man kann sehr dosiert Holz abtragen. Wenn Du allerdings siehst, dass es zu tief geht, kannst Du natürlich nur noch bleichen (sonst bekommst Du eine Delle). Bei Buche glaube ich...
  18. Auf Unterkonstruktion der Holzterrasse eine Bitumenbahn legen ?

    Das wird hier immer gesagt, aber stimmt das? Ich habe kürzlich eine 20 Jahre alte Holzterrasse "aufgemacht", Dielen Lärche, Unterkonstruktion Kiefer (oder Fichte?). Auf der Hälfte der Unterkonstruktions-Balken lag eine Bahn aus Dachpappe, auf den anderen nicht. Die Dachpappe war damals noch...
  19. Holzmöbel (Sheesham) ölen

    Ich öle die Unterseite zuerst, lasse das Öl einziehen, wische den Überstand ab, drehe die Platte um, lege sie auf Malerpyramiden und mache die Oberseite. Es gibt aber sicher auch andere Strategien. Da man so "nass in nass" arbeitet, gibt es keine Ansätze. Wichtig ist aber, wenn man nicht genau...
Oben Unten