Suchergebnisse

  1. 20mm Rundstab um wenige Zehntel abschleifen

    Um nochmal zum Thema zurückzukommen: Ich habe das gleiche versucht, also entsprechende Rundhölzer in Löchern in einer Werkbank (wie ein MFT) zu verwenden, bin aber nach allerhand Geschleife wieder davon abgekommen und auf Metall umgestiegen. Der Grund ist, dass es nie so richtig gepasst hat -...
  2. Badesteg bauen

    Warum musst Du überhaupt stückeln? Lärchen und erst recht Douglasien sind doch große Bäume, Längen von 5m sind normalerweise problemlos erhältlich. Ansonsten solltest Du stets Edelstahl verwenden, die galvanisch verzinkten Schrauben (oder Nägel oder Beschläge) rosten weg wie nichts. Und dann...
  3. Terrassendielen sinnvolle Breite

    Ich mache Terrassendielen inzwischen lieber schmaler, ca. 9-10cm. Dann bleibt das Wasser weniger stehen, man hat weniger Probleme mit wölben, es wird weniger rutschig und Dreck fällt leichter zwischendurch. Man kann die Kanten großzügig runden (6-10mm) statt fasen, dann ist das auch sehr...
  4. Schloss Riegel an einen 6 eckigen Turm

    Wie wäre es mit einem abschließbaren Kistenverschluss?
  5. Einfacher Oberflächenschutz für Birke? (Werkstattmöbel)

    Ich öle normalerweise gerne, aber nicht gerne Birke. Das wird schnell sehr gelb, was mir nicht so gefällt. Auf Birke bevorzuge ich einen klaren Acryllack auf Wasserbasis, wie z.B. Clou L11, gibt es in jedem Baumarkt, aber natürlich haben auch andere Hersteller sehr gute Produkte. Mit einer...
  6. (Gerades) Loch in Vierkant-Stab bohren

    Du nimmst ein Reststück von einem Stab (annähernd würfelfömig) und bohrst am Bohrständer ein senkrechtes und mittiges Loch hinein. Dann leimst Du vier dünnere Leisten an die Seitenflächen. Das fertige Konstrukt kannst Du einfach vom Ende her auf Deine Stäbe aufstecken und einfach mit der...
  7. Fragen zu "alten" Erikas

    Als ich meine Erika gekauft habe, war eine selbstgebaute Schutzhaube aus Sperrholz dran. Ich habe sie dann durch das Original ersetzt (gab es damals noch als Ersatzteil), sie sah aber eigentlich auch ganz OK aus. Bei Eigenbauten sollte man halt darauf achten, dass sie aus zerspanbaren...
  8. Schreibtisch 230x75cm

    Das ist ganz einfach: Eine 235 cm breite Platte biegt sich schon vom Eigengewicht durch. Wenn Du sie dicker machst, hilft das nur teilweise, weil sie ja auch schwerer wird (allerdings nicht so viel wie sie steifer wird, also etwas hilft es schon). Und sie wird irgendwann sehr schwer. Deshalb ist...
  9. Umsetzung einer grauen Tischplatte aus Eiche

    Du kommst hier ums Ausprobieren sowieso nicht drumherum. Dazu ist das Ganze zu experimentell. Am Besten auf der Unterseite der Tischplatte, oder auf einem Reststück Eiche. Da kannst Du verschiedene Zonen anlegen und jeweils behandeln. Aber prüfe auch nachher den Gebrauchswert (Abriebfestigkeit...
  10. wie Furnier gerade bekommen

    Ich mache das mit der HKS und einer selbstgebauten Vorrichtung aus zwei langen Streifen Multiplex, die im Winkel von 90° verleimt sind. Die HKS verwende ich mit dem Parallelanschlag, den ich umgekehrt befestige (so dass er nach oben zeigt und am anderen Schenkel des Winkels entlangläuft). Dann...
  11. Umsetzung einer grauen Tischplatte aus Eiche

    Das ist auch nicht ganz einfach - ich habe einige Versuche gemacht (mit H2O2). Hier im Forum gibt es auch einige Tipps dazu (auch zur Vorbehandlung mit Natronlauge). Es war mir aber nicht möglich, damit gleichmäßige und reproduzierbare Resultate hinzukriegen - teilweise gab es recht eigenwillige...
  12. Hobelschlag

    Federt evtl die Dekorspanplatte hoch, wenn die Einzugwalze nicht mehr greift?
  13. Mafell Erika 65 Spaltkeil Aufnahme

    Um mal etwas zum Thema zu schreiben: Welches Baujahr ist die Säge? Vor 1994 hatte die Schutzhaube einen eigenen Halter, danach war sie am Paltkeil befestigt. Ich habe meine Erika gerade nicht hier (vor 1994), aber soweit ich mich erinnere, ist Spaltkeil an der einen und Schutzhaubenhalter an der...
  14. Handkreissäge mit Sonderwunsch

    Zur SP 6000 gibt es hier viele Kommentare, gute wie schlechte. Ich habe eine und bin zufrieden. Zu beachten ist, dass das mitgelieferte Sägeblatt ungeeignet ist - am Besten gleich ein vernünftiges mitbestellen oder kaufen. Viele schlechte Bewertungen resultieren aus dem schlechten Sägeblatt...
  15. Wärmeleitung in Holz

    Sonst bleibt wohl nur, ein Loch zu bohren und ein Grillthermometer reinzustecken. Du kannst es ja an einem Balkenabschnitt ausprobieren.
  16. Unterschied Weißleim und PU und deren Anwendungszwecke

    Das ist hier auch schon öfters besprochen worden: Es gibt noch viele andere Arten von Holzleim (Kaurit, Glutin etc), aber in der Regel ist Weißleim für 99% des Hobbygebrauchs ausreichend, wenn das fertige Produkt im Innenbereich steht. Holzleim ist nach Wasserfestigkeit in die Klassen D1-D4...
  17. Festool OF1010 Absaugen HILFE

    Welchen Durchmesser hat denn Dein Schlauch? Ich habe einen 35er Schlauch (nicht-Festool), und auf diesem dann die Festool Muffe RM D36/27 AS. Die kann man auf den Schlauch aufdrehen, das vordere Teil ist aus flexiblen Gummi und lässt dich auf den ovalen Stutzen der OF1010 "draufwürgen". Sitzt...
  18. Statik Gartenbank 220cm

    Bevor du anfängst, mit Stahleinlagen zu basteln, was sicher mehr Probleme schafft als es löst, hier noch einige Tipps, damit das ganze weniger klobig aussieht: - Du kannst die Zarge gegenüber der Sitzfläche zurücksetzen (wie bei der ersten verlinkten Bank angedeutet). Dann sieht sie kleiner aus...
  19. NUR Abrichthobel

    Es gibt aber immer wieder welche, oft auch zu vernünftigen Preisen, und zumindest vor zwei Jahren gab es auch noch Ersatzteile. Man kann aber nicht verschweigen, dass er seine Beschränkungen hat - neben der geringen Größe der Tische ist es die fehlende Leistung, und übermäßig stabil ist die...
  20. Holz reisst bei fertigem Gartenstuhl

    Mich würde das bei einem Adirondack auch nicht stören - das ist ja sowieso eher ein rustikales Design, und da hätte ich jetzt kein Problem mit ein paar winzigen Rissen. Ursprünglich wurden die ja von Cowboys aus ein paar Brettern zusammengenagelt, da war sicher auch das ein oder andere Risschen...
Oben Unten