Wärmeleitung in Holz

neugieriger

ww-birnbaum
Registriert
23. August 2009
Beiträge
245
Ort
Franken
Hallo alle,
ist vielleicht ne dumme Frage, aber google half mir nicht wirklich.
Mir gehts um folgendes:

Wie lange dauerts bis zb. ein Balken 200 x 200 Querschnitt gleichmäßig bis in den Kern auf 55 Grad erwärmt ist?

Also irgendeine Formel oder Tabelle zur "Leitgeschwindigkeit"
Wo kann man sowas nachlesen?

Hoffe, ich habs verständlich erklärt..
:rolleyes:
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.699
Ort
Ebstorf
Hallo,

Kommt doch maßgeblich auf die Umgebungstemperatur an und natürlich auf die Holzart, die Holzfeuchtigkeit und die Anfangstemperatur.
Da musst du schon noch mehr Daten liefern.
Die Holzschädlingsbekämpfer mit Warmluft haben da sicher Daumenwerte parat.

Gruß

Ingo
 

tirogast_2018

Gäste
Hallo,
mit einer Tabelle kann ich dir leider nicht dienen, bei der Furnierpresse
gilt so die Faustformel 1 Minute pro mm Materialstärke (bei ca. 90°C)


Die Zeit ist natürlich abhängig von Temperatur, Holzart, Holzfeuchtigkeit..
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.119
Ort
Mittelfranken
Sonst bleibt wohl nur, ein Loch zu bohren und ein Grillthermometer reinzustecken. Du kannst es ja an einem Balkenabschnitt ausprobieren.
 

Mitglied 42582

Gäste
Als Wärmespeicher ist Holz bestimmt nicht geeignet:rolleyes:, aber ich vermute mal du hast etwas anderes vor.

Was mich zu meiner Frage bringt, was hast du den vor?

Holzwürmer?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Also irgendeine Formel oder Tabelle zur "Leitgeschwindigkeit"

Holz hat eine Wärmeleitfähigkeit von im Mittel 0,15 W/(m*K).
Den Rest kannst du damit berechnen, denn nur du kennst deine Randbedingungen.

Denn:
Wie lange dauerts bis zb. ein Balken 200 x 200 Querschnitt gleichmäßig bis in den Kern auf 55 Grad erwärmt ist?

Im Kühlschrank wird das nie passieren.


Grüße
Uli
 

neugieriger

ww-birnbaum
Registriert
23. August 2009
Beiträge
245
Ort
Franken
ja, mir gehts darum , in einer alten Trockenkammer das Holz schädlingsfrei zu bekommen.
Ich kann die Kammer auf 55, 65 und 75 Grad einstellen. Da ist es dann gut zu wissen, wie lange es bei einer bestimmten Temperatur drin sein muß, damit es durchgewärmt ist.

Dankie euch fürs antworten
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Die Idee mit dem Loch bohren und ein Thermometer reinstecken finde ich garnicht mal so schlecht. Bis zur Mitte, dann ein Sensor mit Kabel reinstecken und danach das Loch komplett auffüllen mit einer Masse die noch schlechter Wärme leitet. Leider bliebe der Sensor für immer im Balken. Aber, bau doch dieses Szenario auf und stelle ein 200x200 Balkenstück mit dem Sensor in den Ofen aus der Küche. Dann siehst du wie lange es dauert bis es im Kern so heiß ist wie es sein muss. Hand aufs Herz, ich würde es genau so machen. :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten