Suchergebnisse

  1. Rapid PK100 läuft nicht an!

    Hast du schon mal im Sicherungskasten nach den Sicherungen gemessen, ob dort zwischen den Sicherungen ~400V anliegen? Wenn nicht, dann stimmt dort schon was nicht. Evtl. einfach nicht die drei Phasen aufgelegt, sondern nur eine oder zwei? Die herausstehenden Aderendhülsen sind auch alles...
  2. Rapid PK100 läuft nicht an!

    Hallo, 127V sind seltsam. Diese Spannung gibt es eigentlich nur in einem veralteten/uralten 230V-Drehstromnetz. Dort hat man zwischen den Phasen 220/230V und zwischen Phase und PE (Erdung) 127/133V. Aber dieses Netz gibt es nur noch sehr selten. Aus welcher Ecke von Deutschland kommst du...
  3. Rapid PK100 läuft nicht an!

    Hallo, bist du sicher, dass der blaue Draht im Stecker an der 3. Phase und nicht am Null angeklemmt ist? Bei einer Sternschaltung brauchst du den Null nicht am Motor. Die 223V zwischen den Phasen würden dafür sprechen. Gehe noch mal vom Stecker über Schalter zum Motor die Kabel durch, am...
  4. Renovierung einer Adolf Aldinger Tischkreissäge

    Hallo, Motor klein - Welle groß = niedrigere Drehzahl Sägeblatt Motor groß - Welle klein = höhere Drehzahl Sägeblatt Physik 9. Klasse Mechanik. :cool: Gruß Andi
  5. Verlegung LED Band

    Hallo, ja in die 45° gewinkelte Ecke knicken geht die Stripe nicht. Die eleganteste Lösung wäre sicher ein solcher Verbinder...
  6. Aluprofil gesucht

    Hallo, mir fallen da auch nur Maschienen- bzw. Messebauprofile ein. Sehen meiner Meinung nach mit den T-Nuten auch besser aus. Gibt es z.B. von Isel. Gruß Andreas
  7. Gliederschutz für Abrichte

    Hallo, danke für die Antworten. Also war ich doch nicht so blöd und es gibt so etwas kaum noch zu kaufen. Aber zumindest habe ich jetzt mal einen Anbieter. Ich werde mal schauen, ob das Teil passt / breit genug ist. Und ich werde mal mit dem Schreinermeister über den Umbau auf einen...
  8. Gliederschutz für Abrichte

    Hallo Leute, ich soll für die Schreinerei eines Bekannten ein Ersatzteil für seinen großen Abricht-Dickenhobel besorgen. Allerdings finde ich nirgends das passende Teil, noch nicht einmal irgendetwas in dieser Richtung. Und zwar hat ein Lehrling die Schutzabdeckung über der Hobelwelle ins...
  9. Unregelmäßiges "Schleifgeräusch" bei Bosch GKT 55 GCE

    Hallo, also ich höre da nur am Anfang den Sanftanlauf "knurren", dann dreht die Säge hoch und fällt anschließend auf die eingestellte Drehzahl, dabei "knurrt" der Motor auch wieder durch die Regelung. Irgendwas schlechtes kann ich da nicht heraushören. Gruß Andi
  10. Kronkorken auf MDF kleben

    Hallo, mein Vorschlag wäre Laminatunterlage aus Styrodur und gutes Doppelklebeband. Klebeband flächig beidseitig auf das Styrodur aufkleben, dann mit dem Cuttermesser einfach in Quadrate geschnitten die in den Kronkorken passen. Hätte für die Kinder den Vorteil, dass sie schön die Folie...
  11. Was ist das für ein Holz?

    Hallo, was spricht denn deiner Meinung nach gegen Eiche? Schau mal hier, sieht schon sehr ähnlich aus: https://shop.forst-und-holz-dienstleistungen.de/images/product_images/original_images/e-2-10_2.jpg Ansosten bräuchte ich Detailbilder mit etwas weniger Artefakte um das besser beurteilen...
  12. Fahrrad mit Holzrahmen

    Hallo, das hier dürfte der Hersteller sein: Bough Bikes Gruß Andi
  13. Benutzung, Randparameter & Auswahl preiswerter Formatsäge

    Hallo, ich möchte mich gerne mal in das Thema einklinken. Meine alte Säge nervt mich mal wieder gewaltig, alles zu labberig und jetzt ist auch noch der Spaltkeil irgendwie nicht mehr mittig zum Sägeblatt ausgerichtet und ich finde einfach kein verbogenes Teil, das es verursachen würde...
  14. Holzart Identifizieren

    Hallo, auf Grund der Rinde ist das eindeutig Birke. Gruß Andi
  15. Bearbeitung eines vernachlässigten Holzzauns

    Hallo, dann würde ich auch neu machen. Lärche Glattkantbretter gibt es mit 20x140mm bis 4m, im Internet liegt der Preis bei 3,30 € pro Meter. Ich denke da kostet der Strom für die Bearbeitung der alten Bretter mehr. :rolleyes: Gruß Andi
  16. Eichen-Vollholzparkett kommt hoch

    Hallo, also ich meine auf dem letzten Bild sieht man die oberste Schicht des Estrichs am Holz kleben. Könnte darauf hinweisen, dass sich der Estrich an der Oberfläche auflöst, absandet. Wurde der Boden ausreichend und mit dem zum Kleber passenden Tiefgrund behandelt? Gruß Andi
  17. Abrichthobel hinterlässt Streifen – Ursache?

    Hallo, wie sieht denn die Andruckwalze hinter dem Messer aus? Sind dort vielleicht Riefen drinnen, oder hat sich ein Span drumgewickelt, der sich ins Holz drücken kann? Ist vielleicht ein Blech verbogen, das die Späne zur Absaugung leiten soll und schabt auf dem Holz? Wenn die Messer neu sind...
  18. Nach ölen weiße Flecken auf Eiche

    Hallo, das sieht für mich nach Schleifstaub, der sich in Hobelschlägen und nicht sauber geschliffenen Flächen abgesetzt hat. Versuche einfach mal mit Druckluft drüberzugehen, oder mit Staubsauger und Bürste den Staub rauszubekommen. Beim nächsten Ölen sollte der Staub auch wieder dunkler...
  19. Lack mit Kreppband von Parkett abgezogen - Was tun?

    Hallo, für mich sieht es so aus, als würde zumindest noch eine ältere Schicht Lack oder Grundierung auf dem Holz sein. Wäre der Lack bis zum Holz abgerissen, würdest du zumindest feine herausgerissene Holzfasern sehen, bzw. mattes Holz. Ein Holzschutz ist damit immer noch gegeben. Meine...
  20. Abrichte Elektra Beckum HC 260 einstellen

    Hallo, öhm, blöde Frage, aber hast du die Latte mit einer Seite über die Abrichte geschoben und erwartest einen rechten Winkel? Das geht so natürlich nicht. Man richtet erst eine Seite ab und danach eine der anschließenden Seiten. Dazu muss man die Latte/Brett natürlich am korrekt zum...
Oben Unten