Was ist das für ein Holz?

cflenker

ww-pappel
Registriert
7. Oktober 2007
Beiträge
4
Ort
Zorneding
Liebes Forum,
wir haben gerade eine Holzplatte bei EBay Kleinanzeigen gekauft. Man hat uns diese Platte als Eiche verkauft. Nachdem wit sie gehobelt haben, sie sie allerdings Oberhaupt nicht nach Eiche aus. Sie gefällt uns aber trotzdem. Weiß jemand was das ist?
Besten Dank und viele Grüße Christian
 

Anhänge

  • 15024639717401031933391.jpg
    15024639717401031933391.jpg
    563,9 KB · Aufrufe: 195
  • 15024639867472036159053.jpg
    15024639867472036159053.jpg
    908 KB · Aufrufe: 163
  • 15024640050588255080.jpg
    15024640050588255080.jpg
    591,2 KB · Aufrufe: 162

Holzmagnet

ww-birnbaum
Registriert
29. März 2015
Beiträge
238
Ort
Land Brandenburg
Ich würde auch sagen, dass es Eiche ist. Schmaler, hellerer Splint, Splint angefressen von Viehzeug, Farbe kommt auch hin.

Mehr Aussagen, wie oben gesagt wurde, sind nur mit einem besseren Foto zu machen.

Edit: Bearbeite es doch eine Weile und kuck ob die Finger schwarz werden :emoji_stuck_out_tongue:
 

cflenker

ww-pappel
Registriert
7. Oktober 2007
Beiträge
4
Ort
Zorneding
Vielen herzlichen Dank für Eure Meinungen. Ich bin mir jetzt auch recht sicher, dass es Roteiche ist. Anfangs war es mir zu rötlich. Auf beiliegenden Foto habe ich mal ein Zeichenbrett Dr aufgelegt. Das ist viel weniger rot. Aber wie gesagt, ich denke das eine ist normale Eiche, das andere Roteiche. Daneben rechts noch ein Buchenbrett.
Bessere Fotos kann ich leider nicht machen.
Nochmals besten Dank.
 

Mitglied 30872

Gäste
... Auf beiliegenden Foto habe ich mal ein Zeichenbrett Dr aufgelegt. Das ist viel weniger rot. Aber wie gesagt, ich denke das eine ist normale Eiche, das andere Roteiche. Daneben rechts noch ein Buchenbrett.
Bessere Fotos kann ich leider nicht machen.

Wenn Du die Fotos noch anhängst? Danke Dir.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.471
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Die Fotos sind einfach schlecht, keine Details zu erkennen viel zu matschig-das S5 macht viel zu schlechte Fotos... aber ich bin mir sicher, dass das Holz afrikanisches Mahagoni ist, entweder Sapeli oder Kosipo. Typisch ist der Übergang Splint-Kern, auch die Poren das Splints sind absolut typisch für ein Mahagoni.
Eiche ist das auf gar keinen Fall!
 

Mitglied 30872

Gäste
:eek: Da bin Ich aber jetzt gar nicht Deiner Meinung, was Ich so auf den Bildern erkenne schaut m.E. nach frz. Eiche aus.
LG

Auf den Bildern erkenne ich auch keine Eiche. Sie sind auch wirklich nicht gut. Was ist bitte französische Eiche? Bitte mal die botanische Bezeichnung. Danke.
 

cflenker

ww-pappel
Registriert
7. Oktober 2007
Beiträge
4
Ort
Zorneding
Sorry vielmals. Hatte vergessen die Bilder anzuhängen. Hatte auch zeitweise an was afrikanisches gedacht. Aber ich glaube Rotbuche kommt auch gut hin. Hier nochmal mit Eiche (links) und Buche (rechts) im Vergleich. Ist schon deutlich rötlicher.
 

cflenker

ww-pappel
Registriert
7. Oktober 2007
Beiträge
4
Ort
Zorneding
So jetzt mit Bildern vom S6. Ist auch nicht so toll aber vielleicht besser.
 

Anhänge

  • IMG-20170812-WA0002.jpg
    IMG-20170812-WA0002.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 117
  • IMG-20170812-WA0001.jpg
    IMG-20170812-WA0001.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 96
  • IMG-20170812-WA0000.jpg
    IMG-20170812-WA0000.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 111

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.471
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Eindeutig Mahagoni aufgrund der Porenstruktur, auch wenn diese Fotos genauso matschig sind.
Gibts an dem Telefon keinen Blitz? Hast du keine richtige Kamera?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.196
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

nun auf dem Foto sind drei Holzarten zu erkennen. Links da lege ich mich mal fest ist Eiche. Rechts: zu klein zu undeutlich zu viele Mgl was das sein könnte, da hilft nicht mal die Kristallkugel.

ABER: der Boden also das rötlich braune Holz in der Mitte das ist recht eindeutig zu erkennen. Ach ja, das ist Mahagoni. Ein sogennnates Affensitzbaumholz.
Das Gegenteil sind Vogelsitzbaumhölzer.
In Deutschland / Europa gibt es Vögel aber nur wenig Affen deshalb werden einheimische europäische Hölzer als Vogelsitzbaumhölzer bezeichnet.
Alles aus Afrika, Südamerika, Südostasien ( da hat es eben AUCH Affen) sind Affensitzbaumhölzer.
 

Fritze

ww-eiche
Registriert
21. November 2011
Beiträge
347
Ort
Lauchhammer
Auf den 1. Bild von Beitrag 1 sieht man trotz schlechter Qualität der Bilder doch ganz deutlich die Jahresringe, also Früh und Spätholzzone. Daher muß es am Wuchsstandort eine Vegetation geben. Afrikanisches Mahagoni, wenn ich jetzt nicht komplett auf dem Holzweg bin, das kann irgendwie nicht zusammenpassen.
Aus Sapelli hab ich mal ein paar Schneid und Kuchenbretter gemacht, das sah anders aus, war etwas Streifig. Sapelli würde ich mal ausschließen.
Gruß!
 

Mitglied 30872

Gäste
Auf den 1. Bild von Beitrag 1 sieht man trotz schlechter Qualität der Bilder doch ganz deutlich die Jahresringe, also Früh und Spätholzzone. Daher muß es am Wuchsstandort eine Vegetation geben. Afrikanisches Mahagoni, wenn ich jetzt nicht komplett auf dem Holzweg bin, das kann irgendwie nicht zusammenpassen...

Also Jahressringe sehe ich da nicht wirklich. Wäre es Eiche, so sähe man die sehr deutlich, trotz schlechter Bildqualität. Davon abgesehen finden sich auch bei Tropenhölzern Wuchszonen, die letztlich den in den Tropen eher milden Jahreszeitenwechsel (Regenzeit/Trockenzeit) widerspiegeln.
Auch wenn ich die Holzart nicht kenne, Eiche ist es sicher nicht. Mathis wird da schon Recht haben.
Zu den "Jahrringen" bei Tropenhölzern mache ich gleich einen thread auf mit Bildern einer Treppe aus Tropenholz. Ganz sicher Tropenholz, trotz deutlicher Ringe im Querschnitt. Aber welches Holz?
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.876
Ort
Wien/österreich
Auf den 1. Bild von Beitrag 1 sieht man trotz schlechter Qualität der Bilder doch ganz deutlich die Jahresringe, also Früh und Spätholzzone. Daher muß es am Wuchsstandort eine Vegetation geben. Afrikanisches Mahagoni, wenn ich jetzt nicht komplett auf dem Holzweg bin, das kann irgendwie nicht zusammenpassen.
Aus Sapelli hab ich mal ein paar Schneid und Kuchenbretter gemacht, das sah anders aus, war etwas Streifig. Sapelli würde ich mal ausschließen.
Gruß!
Tropische Hölzer haben zwar keine so deutlichen Jahresringe wie Hölzer unserer Breiten, aber genauso Wachstumszonen. Es ist auch nicht das ganze Jahr gleiches Klima. Trocken- und Regenzeiten wechseln sich ab. Nach dem Hobeln sieht die Fläche manchmal aus als wenn einmal mit und gleich nebenbei gegen die Faser gearbeitet wurde.
LG
Gerhard
 

Mitglied 30872

Gäste
Tropische Hölzer haben zwar keine so deutlichen Jahresringe wie Hölzer unserer Breiten, aber genauso Wachstumszonen. Es ist auch nicht das ganze Jahr gleiches Klima. Trocken- und Regenzeiten wechseln sich ab. Nach dem Hobeln sieht die Fläche manchmal aus als wenn einmal mit und gleich nebenbei gegen die Faser gearbeitet wurde.
LG
Gerhard

Es wurde zwar schon alles gesagt resp. geschrieben, aber noch nicht von jedem.:emoji_wink:
 
Oben Unten