Suchergebnisse

  1. MartinLehmann

    Kugelsphäre bohren

    Moin ... ich habe eine Zeichnung angefragt - sobald ich sie in der Hand habe, werde ich sie einstellen. ich bin auch ein wenig überrascht über einige Wendungen in der Diskussion. Ersteinmal gebe ich gerne zu, dass ich es für ein interessantes technische Problem halte, dessen Diskussion...
  2. MartinLehmann

    Kugelsphäre bohren

    klar :-) ok - es können wahrscheinlich auch 60mm sein - aber das ändert ja nix - oder ? Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es eine der drei andiskutierten Varianten geht : 1. Werkzeug (wie Hohlkehlfräser) in der passenden Größe (nicht verfügbar - und wenn, dann wahrsch. sehr...
  3. MartinLehmann

    Kugelsphäre bohren

    Spec ... ich denke es würde Eiche warden und die Tiefe (geschätzt) 2-3cm Ich muss zugeben - da spekuliere ich aber das können wir ja mal so annehmen (den Fragesteller kann ich gerade nicht in die Diskussion einbinden ) Das Video mit der "Pendelfräse" ist ja wirklich seeeeehr cool :)...
  4. MartinLehmann

    Kugelsphäre bohren

    Magma ... das Tool von Magma (siehe posting von derdad) sieht schon spannend aus - das gebe ich mal weiter ! Ich danke Euch allen !! Gruß Martin
  5. MartinLehmann

    Kugelsphäre bohren

    Konkretisierung Moin Zusammen Danke für die Anregungen - so ein Hohlkehlfräser ist schon gut! Ich würde es auch auf einen Versuch ankommen lassen, womit der Fräser zweckdienlich angetrieben werden sollte. Ich war aber bei der Thread- Erstellung nicht präzise genug (sorry) : Die...
  6. MartinLehmann

    Kugelsphäre bohren

    Moin Zusammen Mir stellte gerade ein Bekannter eine Frage, die ich gerne in die Runde geben würde. Er möchte für ein Spielbrett mehrere Kugelsphären (also Kugelausschnitt) nebeneinander in ein Brett bohren. Wie kann man das machen ? Warsch. gibt es dazu ein Werkzeug - ich habe aber...
  7. MartinLehmann

    Zapfen für Gartenmöbel

    ... und eine Drechselbank muss es auch nicht sein - ich habe solche Zapfen aus roh geschnitzem Holz gemacht, dass ich in die Bohrmaschien gespannt und dann mit Schleifpapier rund bekommen habe... war ok Gruß Martin
  8. MartinLehmann

    Magnetisches Messerbrett....mal wieder :)

    ... das war der Teil, in dem ich von "sinnvoller Anleitung" sprach .. :-) ich hoffe alle etwaigen Schäden sind mittelfristig reversible :cool: Gruß Martin
  9. MartinLehmann

    Magnetisches Messerbrett....mal wieder :)

    Vorsicht Hallo Klaus ... ich kann - neben der Bewunderung für das vorgestellte Projekt - auch Deine Gedanken zur "Kindersicherheit" teilen. Mein jüngster hat bereits mit 6 Jahren einen ordentlich scharfes 20er Stemmeisen und einen Klüpfel bekommen - weil er ständing mein Werkzeug benutzt...
  10. MartinLehmann

    Tischkreissäge Durchzug

    .... andere Hypothese Moin zusammen ... bitte nicht steinigen, wenn ich die Gedanken in eine villeicht kompl. skurile Richtung lenke.... aber mich erinnert die Situation an meine Tischfräse, die ich eines Tages mit einer 20mm Kiefernleiste in den Stillstand bremsen konnte. Ich war...
  11. MartinLehmann

    Trocknung von Dielen

    V-Nuten oder nicht ... .. eigentlich hat Ben meine Frage schon beantwortet .... ... hat sicher erledigt :-) - danke Gruß Martin
  12. MartinLehmann

    Trocknung von Dielen

    ... zu der V-Nut habe ich noch eine Frage : ... da diese zu Hause auch in Diskussion waren (wie Harald das beschrieben hat : keine V-Nut an den Kopfstössen). Wird alles Knirsch eng auf Stoss ohne V-Fuge verlegt, gibt das im idealfall eine sehr schöne Fläche - und bei Schrumpfungen sehr...
  13. MartinLehmann

    Trocknung von Dielen

    Moin Zusammen Ich danke für die rege Diskussion und die Anregungen, die ich dieser entnehmen kann. Mir geben die Anmerkungen zum Fräsersatz und Vorschub zu denken - HM Falzkopf mit Vorscheider ist vorhanden. Mal schauen, ob ich da weiter aufrüsten kann. .... und mir scheint, dass ich...
  14. MartinLehmann

    Trocknung von Dielen

    Hallo Ben und Harald ... an dieser Stelle haben wir offensichtlich vollkommen aneinander vorbei geschrieben :rolleyes: Natürlich habe ich einen vernünftigen Anschlag für die Fräse, dessen zweite Backe ich mit einer sehr fein laufenden Vorrichtung verfahren kann, um die abgenommene Kante...
  15. MartinLehmann

    Trocknung von Dielen

    Hallo Harald Alles (vieles) klar - ich besorge mir die passenden Messer für meinen Wechselmesserkopf. .... aber diesen Aufbau verstehe ich noch nicht - gibt es ein Bild / Film dazu ? Danke & Gruß Martin
  16. MartinLehmann

    Trocknung von Dielen

    Hallo Ben Der Tipp mit der Tischverlängerung klingt gut und praktikabel. Ich muss mir nur die Befestigung überlegen, da ich kein Normschiene dran habe, sondern einen "halben Schwalbenschwanz" - aber dass muss ganz ähnlich gehen, wie meine Guss-Verlängerungen (auch schaue ich mal, was Felder...
  17. MartinLehmann

    Trocknung von Dielen

    Moin Zusammen @Ben : wie fräst Du 3,2m Dielen auf einer kleinen Tischfräse ? Felder BF6-31 mit 1,6m Tisch: Die Fräse ist vielleicht 40cm von der linken Tischkante entfernt und kann mit einer Verlängerung um weitere 50cm vergößert werden. Ich erwarte, dass mir die langen Formate verkippen...
  18. MartinLehmann

    Trocknung von Dielen

    Ich danke Euch für die Infos und den Link ! Eine Nachtragsfrage habe ich noch : Ich plane bisher nicht mit einem Nut & Feder-Satz zu fräsen, weil meine Tischlänge (1,6m) nicht so lang ist (größte Länge liegt bei ca. 3,2m) Deshalb möchte ich mit einem OF-Scheibenfräse mit Anlaufring eine...
  19. MartinLehmann

    Trocknung von Dielen

    Moin Zusammen Ich habe heute eine Verständnisfrage zur Dielenverlegung. Wir sanieren ein Bauernhaus und werden dieses Jahr die Dielung in der Hauptdiele verlegen. Dazu verarbeiten wir ca. 300 Jahre alte Eichenbohlen, die mehr als 200 Jahre auf der Dielen - Decke eines Rauchhauses gelegen...
Oben Unten