Suchergebnisse

  1. MartinLehmann

    Alte Maschinen

    Moin solltest Du die loswerden wollen, hätte ich Interesse Gruß Martin
  2. MartinLehmann

    Felder BF 6-31 Vorschub beschädigt

    Danke :emoji_relaxed:
  3. MartinLehmann

    Felder BF 6-31 Vorschub beschädigt

    ok - die Reaktionen waren nicht so umfangreich - aber ich möchte die Erkenntnisse meiner Bemühungen hier kurz für die Nachwelt archivieren : - Der Zugang zum Antrieb erfolgt tatsächlich durch den Korpus des Ständers - Auf der linken Seite existiert eine ca. 25 x 25 cm Service-Öffnung - Fräse...
  4. MartinLehmann

    Zeitliche Einordnung

    klasse - ich danke euch !
  5. MartinLehmann

    Zeitliche Einordnung

    Moin Zusammen Ich habe einen Schrank geerbt und würde Euch bitte ihn zeitlich / stilistisch einzuordnen. Material : Eiche Ist zerlegbar in - Kranz - 2 Seitenteile mit Tür (Klavierbänder + geschliffenes Glas ) - Eingenutete Rückwand mit Rahmen- Füllungs- Bauweise - Sockel mit zwei Schüben...
  6. MartinLehmann

    Felder BF 6-31 Vorschub beschädigt

    Moin Zusammen Meine Felder BF 6-31 (BJ 91) macht seit kurzem sehr unschön knackende Geräusch im Vorschub des Dickenhobels (ist weg, wenn ich den Vorschub rausnehme). Der Felder-Support meinte, ich muss mich dem Antrieb durch das vordere Gehäuse der Maschine nähern (also am Säge- Aggregat...
  7. MartinLehmann

    Gehackte Holzoberflächen und Festtool HL 850 Varianten

    Moin Zusammen Du schreibst "gehackte Oberfläche mit großen, weichen Dellen" zwecks Mittelalter- Optik. Ich glaube nicht, dass da ein Schrupphobel verwendet worden ist, sondern das Holz bebeilt worden ist. o.k. - eine Randbemerkung die nicht die Frage beantwortet - ist mir schon klar ...
  8. MartinLehmann

    kleine Küche selber bauen Erfahrungsaustausch

    Moin Ich möchte Dir an dieser Stelle eher Mut machen. Meine erste Küche ist auch ähnlich entstanden und war 8 Jahre in Betrieb (dann Umzug). Um flexibel zu beleiben, habe ich mehrere Korpora gebaut) - aus 15mm Buche Multiplex (zuschneiden lassen) - über billigte Winkelzwingen habe ich...
  9. MartinLehmann

    EMCO MK81

    ... verstehe ich es richtig - da ist ein 30mm Fräsdorn dran ? - Ist doch super - ich habe meine Fräser alle für kleines Geld aus der Bucht. Solange man darauf achtet, dass sie nicht zuuuuu alt sind und eine Spandicken-Begrenzung haben, habe ich noch keinen Probleme wahrgenommen. ... und so eine...
  10. MartinLehmann

    Bienenbeuten

    Moin ! gefällt mir gut ! Im Vergleich zur Seegeberger Beute oder Dadant ... ist das Flugloch sehr klein - weisst Du warum es so konzipiert worden ist ? Gibt es für diese Beute ein Standard - Absperrgitter (Trennung Honigraum / Brutraum)? Wir haben uns auch gerade Bienen zugelegt - nach 25...
  11. MartinLehmann

    Kopfteil Bett aus Stammware

    Moin Ein andere Idee : schüsseln ist doch gut ! - Ich habe ein Rückteil aus einer geschüsselten Randbohle einer Eiche gemacht und den "Bauch" der Schüsselung zum Bett hin montiert (ca. 7° geneigt)- das sitzt sich sehr angenehm. Hier wäre also nicht die Frage : ...wie vermeide ich, sondern...
  12. MartinLehmann

    Leim für unter 4°C

    Moin Mir ist der Quell der Heiterkeit nicht ganz klar: Situation : freistehende Hütte, unbeheizt mit offenem Giebeldreieck, darin Hobelbank, darauf stehend Leimflasche. Bei Dauerfrost nähert sich - mit etwas Verzögerung - die Innentemperatur der äußeren an. Natürlich kann ich nicht sagen...
  13. MartinLehmann

    Leim für unter 4°C

    Moin Zusammen Nur als Erfahrungsbericht : Ich habe meinen Leim letztes Jahr aus Faulheit in der Werkstatt stehen gehabt (Ponal D3) - bei mehreren Perioden bis -18°C. Im Frühjahr habe ich bei der Verwendung keine Einbußen festgestellt. Mein Fazit : der ist echt hart im Nehmen :-). Gruß Martin
  14. MartinLehmann

    Kinder an das Werkeln heranführen ... aber wie?

    Moin zusammen Ein Vorgänger schrieb : "man muss sie lassen" ...- und ich würde ergänzen : und beliebig viel Zeit geben. Mein Ältester (inzw. 25) fand meine Holzaktivitäten wahrscheinlich immer ganz ok - aber aktiv war er selber gar nicht. Dann bezog er seíne erste Studentenbude und war auf der...
  15. MartinLehmann

    Kinder an das Werkeln heranführen ... aber wie?

    Moin zusammen Mein damals 6-Jähriger zeigte auch große Begeisterung - für ihn war der Schlüssel dann das eigene Werkzeug - kein Spielkram sondern das gleich wie meins - nur mit seinem Namen dran. Wir haben uns auf das Experiment eingelassen und Ihm einen Klüpfel und ein Baco 20er Stemmeisen...
  16. MartinLehmann

    Oberfläche stark beschmutzt

    "spanabhebend" Ceran-Feld Schaber oder Ziehklinge .. Im Ernst : ohne eine Idee der Oberfläche ist jede Anwort greaten Gruß M
  17. MartinLehmann

    Küche selber bauen - Korpusmaterial

    Küche selber bauen Moin Wir (mein Sohn und ich) haben 2 1/2 Küchen selber gebaut und gute Erfahrungen mit 15 mm Multiplex-Platten gemacht. Die sind gut zu verarbeiten und sehr formstabil (ich muss zugeben, dass ich den qm-Preis nicht mehr vor Augen habe) Um den Aufwand für Schubladen in...
  18. MartinLehmann

    Electra Beckum PK250: Sägeblatt verschiebt sich

    hatte ich auch mal Moin Ich kenne Deine Säge nicht - aber ich hatte mit einer Felder BF6 ein ähnliches Problem. Die Ursache war ein völlig falsch montierter Spalkeil, der dann beim Hochfahren gegen einen Rand des Sägetisch-Schlitzes drückte. Dieser seitliche Druck führte zum Verschieben...
  19. MartinLehmann

    Kugelsphäre bohren

    ... das finde ich übrigens das Tolle an diesem Forum, dass ich so viele Anregungen bekomme ! Gruß Martin
  20. MartinLehmann

    Kugelsphäre bohren

    Spielbrett So ich habe die Anwendung. Es handelt sich um ein Spielbrett mit 6 Kugelmulden in 2 -Reihen zum Sammeln der Spielsteine. Gehen wir von ca. 7 cm Durchmesser aus, würde das Zielbrett 29 * 20 * 4 cm sein. Alles was wir bisher betrachtet haben, erscheint mir mächtig...
Oben Unten