Suchergebnisse

  1. "Gesunde/s" Möbel/Bett aus Massivholz (Holzöl?)

    Ach ja, Schellack ist auch ein Naturprodukt, das gut funktioniert und Jahrhunderte erprobt ist. Der wird ja in Alkohol gelöst, auch der ist ungiftig, so lange man ihn nicht trinkt (jedenfalls nicht übermäßig).
  2. "Gesunde/s" Möbel/Bett aus Massivholz (Holzöl?)

    Wenn das Kind keine Allergie hat, ist es wenig nützlich, es von potentiellen Allergenen fernzuhalten. Testen sollte man auch nichts, wenn keine Symptome vorliegen. Es gibt zum Beispiel recht klare Daten, dass Menschen, die als Kind keine Erdnüsse kriegen, später häufiger und schwerere...
  3. "Gesunde/s" Möbel/Bett aus Massivholz (Holzöl?)

    Zum Thema „roh lassen“: Es muss halt klar sein, dass rohes Holz Flecken magisch anzieht. Wenn dann beim Frühstück im Bett Erdbeermarmelade aufs Bett tropft, ist da ein Fleck, der sich nicht mehr wegwischen lässt. Kann ja eine schöne Erinnerung sein, muss nur vorher klar sein. Bei einer...
  4. "Gesunde/s" Möbel/Bett aus Massivholz (Holzöl?)

    Beim Thema „gesund“ muss man erst einmal klar unterscheiden zwischen Allergien und giftigen Schafstoffen. Das sind zwei grundverschiedene Dinge. Allergien sind eine Überreaktion des Immunsystems. Eigentlich soll es ja Krankheitserreger und Parasiten bekämpfen, aber reagiert auch manchmal...
  5. Tischplatte verzogen

    Ne, das hält nicht. Schwerlastanker in den Boden, Tischplatte und Tischbeine durchbohren und dann Gewindestangen mit Unterlegscheiben und Muttern. Dann stehen halt die Gewindestangen aus der Tischplatte, aber das kann man ja irgendwie nett dekorieren...
  6. Tischplatte verzogen

    Die Gratleisten sind schon in Ordnung, man sieht ja, dass sie tun was sie sollen. In Richtung der Leisten ist die Platte ja gerade, sie schüsselt ja nicht in Querrichtung. Sie ist halt insgesamt „winsch“, also in der Diagonale verzogen. Eine stabile Diagonale würde das das grad ziehen...
  7. Tischplatte verzogen

    Ja, das kann Zwetschge/Pflaume sein. Farbe und Maserung würde passen, allerdings kenne ich es so, dass die Zwetschge stärker nachdunkelt und dann ins Braune geht. Zwetschge ist ja auch als „lebhaft“ bekannt, es ist schwierig zu trocknen, reißt gerne und verzieht sich. Kein ideales Holz, um...
  8. Endkappe für Kratzbaum herstellen - professionell

    Mir würden folgende Lösungen einfallen: Entweder Hartmetall-bestückte Lochsäge in der Ständerbohrmaschine. Wenn man da einen passenden Anschlag baut, und eine Lochsäge mit einer Feder nimmt, die die Scheibe auch auswirft, geht das ruck-zuck. Ohne Feder ist ja das Hauptproblem, die Scheibe...
  9. Rexon EBS 250 A- Kurzer Daumen- hoch- Bericht, Bandage der Rolle wechseln und Ersatzteilsuche

    Das ist doch so eine kleine Tischbandsäge oder? Ähnliche werden ja unter anderen Marken immer wieder für <100 Euro bei ebay angeboten, oder irre ich mich da? Vielleicht gibt es baugleiche unter anderem Namen, für die es noch Ersatzteile gibt? Mach mal ein Photo von den Führungen (gibt es...
  10. PARKSIDE Drechselbank PDB 100 A1

    Tischbein kannst Du vergessen. Dafür braucht man schon eine richtige Bank, und eine Lünette. So eine Minibank schwingt sich sofort auf und vibriert viel zu sehr. Selbst auf einer Bank >1000 Euro ist ein Tischbein eine Herausforderung. Ein Feilenheft mag gehen, macht aber sicher keinen Spaß. Du...
  11. Eiche, hellen Farbton erhalten

    Hier noch ein Photo - das dunklere Brettchen ist Remmers Arbeitsplattenöl Natureffekt, gestern geölt. Das Helle ist Eiche Natur, gestern aufgeschnitten (die direkte Gegenseite), aber sägerau (Bandsäge). Im Hintergrund ein Schränkchen aus gekalkter Eiche, mit Schellack grundiert und...
  12. Eiche, hellen Farbton erhalten

    Ich habe jetzt das Remmers Öl nochmal auf einem Stück Eiche ausprobiert - das wird schon recht dunkel, bin etwas enttäuscht. Bei Obsthölzern war der Effekt eigentlich recht schön. Ich probiere es jetzt nochmal mit Pegma als Grundierung, dann poste ich ein Photo. Evtl. könnte kalken auch eine...
  13. Öl & Schneiden für Bubinga

    Es gibt von praktisch jedem Hersteller von Holzölen ein Produkt für außen, üblicherweise als Gartenmöbelöl oder Terrassenöl bezeichnet. Natural nennt die Öle für außen aus irgendwelchen Gründen „Lasur“. Als Hersteller würden mir spontan Osmo, Natural, Biopin, Auro einfallen, es gibt aber sicher...
  14. Fräse als Alternative zu Forstnerbohrer?

    So mache ich es: - In ein Brettchen ein Loch bohren, welches den Durchmesser der Kopierhülse der Oberfräse hat. - Dieses Brettchen auf Dein Werkstück drehbar befestigen (zB nageln) - Oberfräse mit Kopierhülse aufsetzen, und das Ganze um den Nagel drehen.
  15. Ist ein Maschinenkurs als Quereinsteiger in einer Schreinerei zwingend erfordelich?

    Das Zauberwort wurde ja schon genannt: "Dokumentation". Wurde ja von "Besserwisser" und Uli schon so geschrieben. Es muss ja eine Gefährdungsbeurteilung gemacht werden, und zwar sinnvollerweise spezifisch für die Tätigkeit des "Helfers". Dort müssen die Gefahren genannt werden und Maßnahmen zur...
  16. Dielenboden um Nägel verkohlt - warum?

    https://www.fky.org/restaurierung/restaurierung-baykowski-1.htm Das scheint auch bei Yachten ein bekanntes Problem zu sein: Holzfäule in der Nähe von korrodierten Metall. Offenbar handelt es sich um Fäule - Braunfäule/Würfelfäule sieht ja manchmal wie verkohlt aus. Vielleicht war es unter dem...
  17. Eiche, hellen Farbton erhalten

    Ich habe kürzlich Remmers Arbeitsplattenöl eco in der Farbe "Natureffekt" probiert (Vorsicht: Es gibt "farblos" und "Natureffekt"). Das ist so ein Zwischending zwischen Öl und Lack (hoher Anteil von Kunstharzen) mit Weißpigmenten. Das gab auf Eiche auch einen recht natürlichen Look, der bisher...
  18. Mafell Erika Baujahr 1988 Kaufen ja / nein?

    Der Preis ist gut. Wenn die Maschine in Ordnung ist, gehst Du kein Risiko ein, weil Du sie für diesen Preis auch wieder los wirst. Wenn sie also in Ordnung ist und Du eine Montagesäge willst, kannst Du sie nehmen. Du musst halt schauen, das wenigstens der Universalanschlag dabei ist - den gibt...
  19. Bandsäge Empfehlung zum auftrennen

    Es gibt noch ein paar mehr Dinge, die man sagen kann, ohne dass es gleich wieder 17 Seiten Diskussion gibt: - Du wirst nicht drumherum kommen, zu lernen, wie man die Säge einstellt, auch nicht bei einer Neumaschine. Das ist aber auch kein Hexenwerk, man braucht halt eine Anleitung (Ich habe das...
  20. Negativer Spanwinkel doch bei einer TKS...?

    Kannst Du denn den Spaltkeil passend zu einem 210er Sägeblatt einstellen? Oder gibt das dann Probleme bei verdeckten Schnitten? Wenn das geht, warum nicht 210er? Die 3mm Schnitthöhe werden auch nicht den Riesenunterschied machen. Ansonsten habe ich auch schon in den Katalogen der üblichen...
Oben Unten