Suchergebnisse

  1. Tischplatte aus Nussholz massiv (bzw. aus dem Baum, an dem meine Schaukel hing)

    Ich würde trotz allem stark zu einer Zarge raten. Tische, bei denen die Beine einfach an der Platte festgemacht sind, sind einfach weniger stabil, weil der lange Hebel des Tischbeins zuviel Kraft entwickelt. Selbst wenn Du das total festschraubst, bleibt eine gewisse Elastizität, allein durch...
  2. Balkenstärke für Liebeschaukel in der Wohnung

    Es ist halt immer ein grundlegender Unterschied, ob man sich selbst oder andere beschädigst. Wenn Du Dir mit einem selbstgebautem Schiebeschlitten die Hand absägst, passiert da natürlich nichts, so lange Du es nicht gewerblich machst. Die Krankenkasse muss dann trotzdem zahlen, wie bei jeder...
  3. "eigenartiges" Geräusch beim Abschalten meiner ERIKA 85L

    Das ist das gleiche Geräusch wie bei meiner Erika, nur erscheint es mir lauter. Das ist die Motorbremse. Die ist aus der Zeit, als die einfach nur Erika hießen, also praktisch die alte "65". Die macht ebenfalls "Toktoktok", der Rhythmus stimmt, die Dauer auch, nur erscheint mir meine leiser -...
  4. Balkenstärke für Liebeschaukel in der Wohnung

    Da hat leider der Jannik Unrecht: Auch in Deutschland passiert das automatisch, wenn jemand stirbt. Dann muss ein Arzt den Totenschein ausfüllen und dort ankreuzen ob eine natürliche oder nicht-natürliche Todesursache vorliegt. "Vom Balken erschlagen" fällt natürlich unter "nicht-natürlich"...
  5. Welche Unterlage benutzt ihr beim Sägen mit der Tauchsäge?

    Kiefer geht natürlich auch. Wenn das Holz allerdings zu harzig ist, verdreckt Dein Sägeblatt etwas.
  6. Welche Unterlage benutzt ihr beim Sägen mit der Tauchsäge?

    Ich nehme Abschnitte von Dachlatten. Meistens einfach die Lagerhölzer des Holzstapels - ich schneide dicke Bohlen direkt auf dem Stapel grob zu, das freut die Bandscheibe. Einfach alle 50cm eine Latte drunter, und dann mit der HKS zusägen. Die Latten haben halt nachher Nuten, das fördert die...
  7. Schnittqualität Bosch GKS 85 G

    Probier doch einfach mal ein anderes Blatt. Dann siehst Du ja sofort, ob es das Blatt oder die Säge ist. Mich würde das allerdings gar nicht so stören, weil die Kante ja sowieso noch gehobelt wird - und Du sagst ja, dass Du einen Hobel hast. Kanten vor dem Verleimen zu schleifen, ist meist...
  8. Streichen der Dachbalken

    Wie bereits geschrieben: Ein Blick in die technischen Merkblätter hilft: https://www.ppg-media.com/getmedia/97dda35c-1db2-45cc-9eee-72e406ba430f/TM-GORI-88-COMPACT-LASUR.pdf.aspx Das ist zum Beispiel das TM der Gori 88. Dort ist ziemlich genau beschrieben, wie mit Altanstrichen umzugehen ist...
  9. Streichen der Dachbalken

    Es gibt zu jeder Farbe ein technisches Merkblatt, in dem die Verarbeitung erklärt ist. Meistens ziemlich gut und detailliert. Es empfiehlt sich, das auch so zu machen. Die guten Hersteller haben auch eine Hotline, die notfalls Fragen beantwortet. Die kennen ja ihr Produkt am Besten. Ich würde...
  10. Anschaffung Domino anstelle Flachdübel

    Es gibt ja noch ein paar mehr Patente von Festool, die verdächtig nach Domino aussehen, so zum Beispiel EP1757415, welches erst 2026 abläuft. Da sie 2006 eingeführt wurde, ist man wohl erst 2026 auf der sicheren Seite - nach Einführung können ja keine Patente mehr eingereicht werden, weil das...
  11. Balkenstärke für Liebeschaukel in der Wohnung

    Ich würde hier Brubu zustimmen: Such Dir jemand, der das professionell macht. Wenn bei der Yoga-Dame auf dem oberen Bild die Aufhängung versagt, ist sie entweder tot oder querschnittsgelähmt. Dann wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh. Und Deine Frage klingt nicht so, als hättest Du Erfahrung...
  12. Mineralöl von Holz entfernen

    Was ist das denn für ein Öl? Ich stelle mir da eigentlich sowas wie Ballistol vor, also Paraffinöl, auch Weißöl genannt. Paraffin löst sich nicht allzu gut in Spiritus, aber sehr gut in Waschbenzin (Auch Testbenzin oder Terpentinersatz genannt). Ether und Chloroform gingen auch, sind aber aus...
  13. 5m langes Geländer aus einem Stück

    Sowas lässt sich ja problemlos "trocken" testen - wenn Du die beiden gehobelten Kanteln ohne Leim aufeinander zwingst, siehst Du ja, ob Du den Spalt zukriegst, oder eben nicht. Falls es spaltfrei zusammengeht, kannst Du verleimen, falls nicht, musst Du halt nacharbeiten oder Dir was anderes...
  14. Dübelbohrer für Oberfräse 7mm ?

    Berichte mal, wie es mit dem Bohrer geht. Da steht ja nur „Kohlenstoffstahl“, mein Verdacht wäre, dass der bei den Drehzahlen einer Oberfräse sofort ausglüht und stumpf wird (Kaltarbeitsstahl). Eigentlich wird da ja HSS oder Hartmetall verwendet, weil doch recht hohe Temperaturen auftreten. Ich...
  15. Thermokiefer - Erfahrungen

    Wie hast Du eigentlich die Verbindungen des Untergestells geplant? Normalerweise würde man hier ja Zapfenverbindungen machen. Ich weiß nicht, ob einfach stumpf geschraubt da auch dauerhaft hält. Obwohl es hier ja kürzlich ein Carportthema gab, bei dem ich erstaunt war, was mit Schrauben geht...
  16. Thermokiefer - Erfahrungen

    Man kann ja einheimische Lärche nehmen, die gibt es zumindest hier (Franken) und weiter südlich bei jedem Sägewerk. Müsste aber auch in Hessen zu kriegen sein. Oder Douglasie, das wird meist sowieso zusammen angeboten. Einfache Fichte geht aber auch - ich habe einen Gartentisch aus Fichte, der...
  17. Bankirai Terrasse aufarbeiten - Alternativen?

    Das ist ja eigentlich eine Aufgabe für einen portablen Dickenhobel, wie z.B. Makita NB2012 oder Dewalt 733 oder Metabo. Es möchte ja wahrscheinlich niemand die ganzen Bohlen durch die Gegend schleppen. Wenn man einen gebrauchten findet, kann man den anschließend auch ohne allzu großen Verlust...
  18. SCM Formula Reihe profitauglich ?

    Man muss das auch in Relation zu anderen Hobbys sehen - ich kenne genug Nachbarn und Kollegen, deren Hobby es ist, die 10-minütige Fahrt zur Arbeit mit einem Fahrzeug aus Zuffenhausen zurückzulegen... Wenn man ehrlich ist, ist das halt deren Hobby. Und mein Hobel hat weniger gekostet als deren...
  19. "Gesunde/s" Möbel/Bett aus Massivholz (Holzöl?)

    Hat jetzt zwar gar nichts mit Woodwork zu tun, aber das hört sich eher nicht nach einer Milbenallergie an. Geht mal zum Kinderarzt, der soll mal schauen, ob er eine Ursache für die Kratzerei findet. Da gibt es verschiedene, leicht behandelbare Gründe für, da braucht‘s kein neues Bett...
Oben Unten