Suchergebnisse

  1. Balkonkraftwerk

    naja, denkbar ist doch die Vorgehensweise: Datenblatt einer 600er für die Anmeldung zu nutzen. Wer bekommt denn wirklich nur 600Wp dauerhaft aus ein oder 2 Modulen? Da, mein Annahme, dass die 700W Variante mehr Reserve hat als die 600er, würde ich die 700 nehmen.
  2. Verdeckte Gratleiste - Jahrringe liegend oder stehend?

    naja, mit zB. 20 mm Schlangenholzbohrer (Schraubgewindspitze, ggfs. mit Fortsner vorbohren), Winkel, Bohlen hochkant, vorsichtig von beiden Seiten bohren. An einem Reststück mal testen.
  3. Bodendielen ausbessern / Abnutzung von Schreibtischstuhl auffüllen?

    Hi Phil, danke für die Bilder. Also, wenn du dir etwas zutraust und Zeit hast, würd ich es so machen: Nimm die geschädigten Dielen raus und setze neue ein. Dielen aber 2 -3 Wochen zur Akklimatisierung im Raum liegen lassen. Mit dem Tellerschleifer bündig zu den anderen schleifen, kurz gesamte...
  4. Verdeckte Gratleiste - Jahrringe liegend oder stehend?

    Hi Jens, hi Profis, wer von euch hat den Film über Holzküchenbau Tresen-> SWR Handwerkskunst )gesehen? Da werden die Eichetüren verleimt umd mit geraden Edelstahlstangen verdeckt eingeklebt, am Schüsseln gehindert. Wäre dass nicht ggfs. auch eine Möglichkeit für den Tisch, bei entsprechenden...
  5. Standbohrmaschine

    Moin Kunzi, ich habe alle 3 Typen. Die erste Frage ist, was willst du alles mit welcher Widerholgenauigkeit und wie häufig bohren? Vorteil Bosch: leicht zu händeln, 13mm Bohrfutter?, Fadenkreuz, Beleuchtung. Spiel beim Absenken der Spindel konnte ich bisher nicht feststelen, ja beim Kurbeln...
  6. Feedback/Anregungen zum neuen Leitfaden war Helfende Hand

    Na klar, jede Anregung / Verbesserung ist willkommen. Gruß Thomas
  7. Befestigung Lattenrost - Ausziehbares Bett - Begriffsbestimmung

    Die Latten sind doch auch an der Frontblende befestigt. Bei hinreichende Steifigkeit fällt da nix. Die von ger-247 vorgeschlagene durchgehende Leiste kann ja von 2 Führungsschiene an den Seiten gestützt werden. Gruß Thomas
  8. Probleme mit der Radialarmsäge

    Hi Richard, es passiert auch bei stark gepannter Rückholfeder und langsames ranziehen des Motorblocks und komplett überraschend. Da kannst du nicht proaktiv dies verhindern. Auch bei nicht ungünstig gewölben Bohlen. Gruß Thomas
  9. Befestigung Lattenrost - Ausziehbares Bett - Begriffsbestimmung

    Moin. ich hätte Bedenken, das die hervorstehenden Schraubenköpfe dir im Laufe der Zeit die Matraze beschädigen. Außerdem halte ich das Rispenband nicht für nötig, die Latten können doch auf dem unteren Querrbrett aufliegen. Musst nur bei 2 - 3 Rauszuglatten eine Stoppklotz unterseitig anbauen...
  10. Probleme mit der Radialarmsäge

    Hängt vielleicht auch mit der "geringeren"Drehzahl gegenüber den Tischkreissägen zusammen.
  11. Probleme mit der Radialarmsäge

    Moin, Hat dein Blatt Späneabweiser oder nur breite Lücken? Bei letzteren könnte es sein, dass der nächste Zahn einen "zu großen" Griff hat und besonders bei "festeren" Material nicht ausreichend "Spaltkraft" dafür besitzt. Ich kann dir per Mail das Bild von DeWalt schicken. Als Alternative sehe...
  12. Feedback/Anregungen zum neuen Leitfaden war Helfende Hand

    Aber eigentlich tut es doch keinem von uns weh, wenn so ein "Leitfaden" angepinnt beim Feld Antwort erstellen sein würde. Und vielleicht werden aus 98% 89%, dann wäre schon etwas gewonnen. Der erste Schritt führt zum Ziel. LG Thomas
  13. Strom Blackout aus Thread "Balkonkraftwerke"

    naja, Übergangsweise könnte er einiges aus den Rückstellungen stemmen, vermutlich eher die großen Gesellschaften/Investoren. Du hast natürlich Recht, es ist nur eine Übergangslösung. Es ist schon ein Problem.
  14. Strom Blackout aus Thread "Balkonkraftwerke"

    na uns Aktionären natürlich :emoji_sunglasses:
  15. Strom Blackout aus Thread "Balkonkraftwerke"

    Naja, egal wie groß die Anlage ist, wenn die Sonne nicht scheint, benötigst du auch Strom, also brauchst du einen Speicher. Durch Corona ist ja der Hauptlieferant China immer noch nicht bei 100%, vom Wollen mal abgesehen. Was machen aber die, die nicht so günstige Voraussetzungen haben du. Erst...
  16. Strom Blackout aus Thread "Balkonkraftwerke"

    Dummerweise gar nichts, außer (Stadtauto)bahn für Fahrräder. Egal, wir haben hier in Deutschland derzeit nicht ausreichende Ressourcen bzgl. der Energie, die wir verbrauchen. Somit sind wir auf unsere Nachbarn angewiesen. Wichtig ist, was kann ich noch ändern, wie kann ich meinem Nachbarn...
  17. Feedback/Anregungen zum neuen Leitfaden war Helfende Hand

    Grundsätzlich ein Problem. Aug in Aug reicht ja meist der Hinweis, meistens hier auch. Abstrafen ala Sperren wäre für mich nur das letzte Mittel der Wahl, wenn wiederholt und sehr böse. Wir haben uns alle lieb, wird auch nicht auf Dauer funktionieren. Was kommt dir denn in den Sinn?
  18. Feedback/Anregungen zum neuen Leitfaden war Helfende Hand

    Wie wollen wir weiter vorgehen? Noch ein paar andere Überschriften sammeln und dann abstimmen, welche es werden soll?
  19. Feedback/Anregungen zum neuen Leitfaden war Helfende Hand

    Hi Matze, welchen schlägst du vor?
  20. Feedback/Anregungen zum neuen Leitfaden war Helfende Hand

    Moin, beim Treffen in Deensen hatten wir ja kurz darüber gesprochen, ob und wie es Sinn machen würde, für Neulinge (und alte Hasen :emoji_slight_smile: ) einen Minileitfaden zur Verfügung zu stellen. Den von Pedder (2013) habe ich gelesen, empfand ihn aber als nicht knackig genug, syr. Hier...
Oben Unten