Suchergebnisse

  1. 150 Quadrate

    Und der Spaltkeil mit Sägeblattschutz?
  2. Griffknöpfe

    Schon mal bei SieMatic nachgefragt? Ich hatte vor einigen Jahren einähnliches Problem mit einer OMNIA-Schrankwand. Dort angerufen, mein Problem geschildert und knapp eine Woche später waren die Knöpfe da. Und das zu einem Preis, der den billigen Baumarktheinis eigentlich die Schamröte ins...
  3. Seiten/Parallelanschlag Festo OF2000

    Ob der Mafell unbedingt billiger ist als der von Festool? Alternativ gibt es ja auch noch die Selbstbauvariante, die Guido Henn in seinem Oberfräsenbuch beschreibt.
  4. Probleme mit dem Klarlack!

    Dazu fallen mir zwei Dinge ein: 1. Ich würde die Kombination Alkydharz (lösungsmittelbasierend) und Acryl (wasserbasierend) vermeiden. Entweder durchgänig Wasserbasierend oder Lösungsmittelbasirend. 2. Mit Baumarktmarken wie Primaster habe ich noch nie gute Erfahrungen gemacht. Ich verwende...
  5. Staubsauger (Festool, Protool, oder doch ein anderer)?

    Doch die können auch ohne Filterbeutel verwendet werden, sonst wäre ja eine Filterabrüttlung überflüssig. Auf jeden Fall habe ich die (manuelle) Filterabrüttlung an meinem CT 22 noch nie gebraucht, weil der ganze Dreck in der Tüte bleibt. Vor allem Schleifen würde ich nie ohne Fliterbeutel. Und...
  6. Einsetzfräsen auf dem Frästisch?

    Vor allem bei schmalen Nuten hast du dieses Problem immer mehr oder weniger. Bei Langlöchern funktioniert ganz gut wenn du das Werkstück nach erfolgter Fräsung vorsichtig noch einmal zurückschiebst.
  7. Sägen knapp an der Wand

    Festool gibt für seine neue TS 55 R minimal 12 mm an, die Werte der DeWalt Tauchsäge dürften ähnlich liegen. Eine weitere Möglichkeit wäre noch die Verwendung einer Lamello-Fräse als Schattenfugenfräse (wird zwar von etlichen Fachleuten abgelehnt, wird aber auf den Seiten verschiedener...
  8. Wie bekommt man diesen Look hin? Oder wo bekommt man dieses Holz?

    Ab und zu findet man so etwas als Treibholz am Rheinufer. Oder neben den bereits genannten Firmen auch in kommunalen Recyclinghöfen.
  9. Zauberei? Prototyp Fräserhalterung.

    Und was ist jetzt daran Zauberei?
  10. Wer kennt dieses Konterprofil?

    Gefunden habe ich im Titmann Katalog das hier: Hat allerdings nur 8mm Radius.
  11. exzenterschleifer

    Kommt darauf an, was du damit schleifen willst. Wenn du nur kleine filigrane Teile hast, ist ein 125er das bessere Gerät, baust du überwiegend Möbel, wäre ein 150er erste Wahl.
  12. lackierten Tisch neu lackieren

    Wenn du ihn deckend Streichen willst genügt säubern und anschleifen des alten Anstrichs. Soll jedoch die Holzmaßerung sichtbar bleiben wirst du um eine vollständige Entfernung des alten Anstrichs nicht herumkommen.
  13. Holzwurm

    Er will ja nicht den Holzwurm loswerden, sondern das Gift, mit dem ihm der Garaus gemacht wurde. Dafür gibt es von manchen Herstellern Absperrlacke. Livos bietet z.B. so etwas auf Schellack-Basis an.
  14. Bauplan Stühle

    Genau das meinte ich.
  15. Bauplan Stühle

    Es gab mal bei Festool auf der Bauplan/Bauskizzen-Seite einen Plan für einen Kinderstuhl und für einen normalen Stuhl. Leider gibt es diese Pläne nichtmehr. auf woodworking.de hat mal vor einiger Zeit ein User den Bau von 8 oder 10 Esszimmerstühlen dokumentiert, das wäre vielleicht auch eine...
  16. Kleine, kompakte Tischkreissäge gesucht - Proxxon FET?

    Wäre das vielleicht noch eine Alternative? Hegner Przisions-Bearbeitungscenter MK4 Das Teil kann zwar noch einiges mehr, als nur sägen, aber vielleicht sind die Zusatzfunktionen für den Modellbau ja auch ganz sinnvoll.
  17. Incra TS-LS Positioner / Tischkreissäge

    Ist ja auch kein Wunder, hier werden die Tischkreissägen normalerweise mit einem anständigen Parallelanschlag ausgeliefert. :)
  18. Blindnietsetzgerät

    Wieviele Blindnieten musst du setzen? Für etwa ein Achtel dieses Preses bekommst du eine Handnietzange von GESIPA. Für gelegentlichen Einsatz reicht die völlig. Von GESIPA gibt es auch akkubetriebene Geräte, die Kosten aber auch, je nach Ausstattung, so zwischen 400 und 750€.
  19. Festool Akkuschrazuber C12 oder C15

    Genau diese Frage stelle ich mir auch immer wieder. Diese großen Akkuschrauber machen in meinen Augen nur wirklich Sinn, wenn häufig Verschraubungen mit großem Schraubendurchmesser durchzuführen sind, an Stellen an denen kein Strom verfügbar ist. Ich habe ehrlich gesagt so ein Teil noch nie...
  20. Ersatzakku

    Irgendwie geht mir die Wegwerfmentalität gegen den Strich. Diese Argumentation mag vielleicht für den gewerblichen Einsatz richtig sein, aber für einen Hobbyanwender, der den Schrauber vielleicht ein- zweimal im Monat braucht gilt das mit Sicherheit nicht. Ich habe mittlerweile seit gut 15...
Oben Unten