Suchergebnisse

  1. Arbeitsplatte schleifen und auch ölen?

    Hole dir einfach je ein paar Blätter Schleifpapier der Körnung 120, 150 und 180 sowie einen einfachen Korkschleifklotz (gibt es in jedem Baumarkt) und schleife leicht von Hand über die ganze Fläche. Beginne mit dem 120er und entstaube die Platten nach jedem Schleifen (Saugpinsel auf Staubsauger...
  2. Zweite Führungsschiene - welche Größe?

    Also ich versuche die Führungsschine immer so zu plazieren, daß ich das Sägeblatt vor dem Werkstück ganz eintauchen kann und die Säge mit der ganzen Grundplatte auf der Schiene aufliegt. Am Ende sollte die Schiene idealerweise soweit überstehen, daß das Werkstück durchgesägt ist, wenn man mit...
  3. Unterschiede TS 55 vs. TS 55 R?

    Sind sehr robuste Sägen, allerdings sind die neusten die du bekommen kannst auch schon mindestens 10 Jahre alt. Ich hatte einmal von meinem Vater eine ELU Handkreissäge, wirklich sehr robust, aber: Eine Führungsschiene konnte nur mit einem Adapter benutzt werden und der verschlang neben den...
  4. Kellerschränke - Materialfrage

    Letztes Jahr stand ich auch vor dem Problem im Keller Stauraum zu schaffen und wollte das Ganze natürlich auch selbst bauen. Nach der Planung habe ich aber feststellen müssen, daß mich das Material um etliches teurer kommt als wenn ich das Schranksystem PAX von IKEA verwende. Ich bin eigentlich...
  5. Unterflurzugsäge

    Vernünftige Unterflurzugsägen kenne ich nur von drei Herstellern (Metabo UK 290 und UK 333, Maffell (Erika 50, 70 und 85 sowie Festool CS 50 und CS 70). Alle Modelle kosten aber neu mindestens 1000€. Für den genannten Anwendungsbereich würde ich aber eine (Zug-)Kappsäge bevorzugen.
  6. Verlaufende Rundung mit Oberfräse

    Wäre dieser Fräser vielleicht etwas für deine Anwendung? Profilfräser Radius HW mit Anlaufkugellager - HW S8 D42/R6
  7. Festool Handkreissäge

    Nee nur noch "Billig-Verscherbler" von China-Ware. Schau dir die Tauchsäge doch einmal an, die gibt es hier in Deutschland unter mindestens fünf verschiedenen Markennamen in allen möglichen Baumärkten zu kaufen. Und bei den Stationärgeräten sieht es nicht anders aus. Ich gláube kaum, daß...
  8. Festool Handkreissäge

    Die wird immer noch auf der selben Linie in Wendlingen hergestellt, es werden lediglich orange Logos draufgepappt.
  9. Welches Absaugmobil: MIDI oder CT 26

    Ich habe auch einen CT 22. Für den mobilen Einsatz finde ich ihn gerade noch akzeptabel, habe dabei gegenüber dem Midi den Vorteil eineswesentlich größeren Behälters. Vor allem beim Sägen oder Fräsen glaubtm an garnicht wie schnell der Behälter/Staubsack voll ist. Und vor allem beim mobilen...
  10. Span-/MDF- Platten "versiegeln"/lackieren

    Bei uns bekommt man bei Hornbach und Bauhaus MDF in allen Stärken zwischen 9 uns 21mm im Zuschnitt. Bei Spanplatte sieht es ähnlich aus. Bei uns ist der Rhein-Neckar-Raum (Heidelberg/Mannheim/Ludwigshafen)
  11. Hilfe bei Ebenholz bestimmen

    Erinnert mich irgendwie an die ganzen Postings zum Thema Eibenholz. Da hat sich in den Köpfen festgesetzt, Eibe wäre sehr selten und deshalb teuer und schon meint jeder, der im Garten ein paar dickere Ebenzweige abschneidet, er kann damit seinen nächsten Urlaub finanzieren. In einem dieser...
  12. Fein Multimastersägen schärfen ?

    Für das Geld was diese Schärfmaschine kostet, kannst du dir viele neue Sägeblätter kaufen. :)
  13. Profilfräser-Kombinationen

    Ja wer gackert muß auch Eier legen:):).
  14. Heckspiegel für Schlauchboot

    Warum? Eine 40er Platte ist ja auch aus vielen Furnierschichten zusammengesetzt und verklebt. Am grundsätzlichen Aufbau ändert sich also nichts.
  15. Verarbeitung von Schellack

    Hier ist zumindest mal das Techn. Merkblatt von Livos: http://www.livos.de/fileadmin/user_upload/livos_tm/pdf/740.pdf
  16. Suche sehr guten Akkuschrauber

    Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß serienmäßig wohl Murks verbaut wurde. Und so etwas ist schon ärgerlich, wenn man für einen "Profi"-Akkuschrauber eine Menge Geld ausgegeben hat.
  17. Viertelkreis an Brett Fräsen. Brauche Tipps/Tricks

    Genau so hätte ich das auch gemacht, mit einem Unterschied. Ich hätte den Radius der Schablone gleich dem Radiud des Werkstücks gemacht und dann mit einem Bündigfräser nachgefräst. Das erspart lästiges Umrechnen.
  18. Holztüren in Gewächshaus

    Ich denke hier wirst du auch noch einige Probleme bekommen. Acryl und Öl kombiniert stelle ich mir nicht besonders haltbar vor, zumal der Acryldecklack wohl nicht diffusionsoffen sein wird.
  19. Leimholz aus Bohlen - Anfängerfragen

    Hier kannst du etwas über dieses Thema erfahren: Hier Friedrichs Beitrag wieder mit Bildern und auch hier: Holz Zeitung: Sekretär Jasmin 08.07.2012 Da werden dir einige Punkte vielleicht klarer.
  20. Bodensanierung

    Jetzt mal die ganze Energiespardebatte außen vor. Fakt ist doch, daß viele ältere Häuser den heutigen Ansprüchen an Aufteilung des Wohnraumes nicht mehr genügen und dies nur durch massive (und entsprechend teure) Eingriffe in die Statik korrigiert werden kann. Ich selbst habe das zweifelhafte...
Oben Unten