Suchergebnisse

  1. Festool CS 55 Gehäuse aus Kunststoff?

    Guten Abend Heiko Bin ja auch solch ein Gemischtwarenbesitzer und ehrlich gesagt ist mir das heute auch egal was da auf dem Gehäuse stehen mag, es muß nur noch das schaffen was ich erwarte. Finde aber schon das es @bello so locker auf den Punkt gebracht hatte. Festo bietet für den...
  2. Festool CS 55 Gehäuse aus Kunststoff?

    Hallo Pedder, hallo Bernard da ich die erste Holzher um 1985 erworben habe, war da auch schon eine eigene Schiene dabei. In der Leichtmetallgrundplatte ist aber auch eine Nute eingearbeitet, die zur alten Festoschiene paßt. Also ist nicht ganz klar wer da zuerst am Markt war. Hatte...
  3. Festool CS 55 Gehäuse aus Kunststoff?

    Das ist schon heiter welche wechselhaften Beurteilungen die Betrachtung eines Videos auslösen können. Da ich solche Sachen recht selten anschaue habe ich mir aber den Christian mal im Ganzen reingetan. Sprachlich ein echtes Highlight und durchaus mit einem aus der Arbeit gemachtem...
  4. Scheer - nach der HM 6 nun die HM 14.

    Guten Abend Peter die Jungens von marken tools (gleiche Firma wie die von dir genannt) haben sehr fix geliefert. Hat mich 42 Euro, incl. Versand gekostet. Die Bauausführung ist exakt die gleiche wie beim Guhdo -Spannzangenfutter. Denke das die aus dem gleichen Lager liefern. Das...
  5. Festool CS 55 Gehäuse aus Kunststoff?

    Hallo Dietrich du hattest natürlich recht. Brauchte nichts auseinander nehmen, nur einmal richtig hin- schauen und sehen das alle Sägen einen gut sichtbaren Versatz von Motorachse und Welle haben. Da wird man so alt und hat das nicht gesehen, Schande über mein Haupt. Gruss Harald
  6. Festool CS 55 Gehäuse aus Kunststoff?

    Ja Dietrich gleich morgen gehe ich einmal die Riemen und Zahnräder bei meinen Mafellmaschinen suchen. Wirklich - ich schraub die HKS auf und werde dir das Ergebnis berichten. Lieber Gruss, Harald
  7. Festool CS 55 Gehäuse aus Kunststoff?

    Hallo Dietrich selbst bei einem Standartantrieb müßte in dem Bereich die Drehzahl des Werkzeuges eher etwas "beschleunigt" werden denke ich. Die doch recht behäbigen Umdrehungen bei den Festomaschinen finde ich auch immer etwas sehr langsam. Nur bei HKS in diesen kleinen Dimensionen...
  8. Kalkulation offenlegen

    Es geht hier doch definitiv um ein Nachtragsangebot zu einer bewilligten Angebotsannahme und da ist es schon Pflicht des Architekten das in Vertretung seines Auftraggebers auf Plausibilität zu hinterfragen/prüfen. Aus Sicht des Auftrag- gebers wäre das schon wirklich korrekter. Im...
  9. Welche Säge für einfachen Versatz???

    Hallo Christian die alte Elu scheidet schon aus, hat ja noch kein schwenkbares Sägeaggregat. Klassisch schneidet man den Kopfversatz aus der Winkelhalbierenden schon mit der HKS ein. Bei den 18cm aus 6x3cm geht das noch mit dem Parallelanschlag recht gut. Den flachen Grundschnitt...
  10. Scheer - nach der HM 6 nun die HM 14.

    Danke für den Hinweis, Peter. gleich bestellt für eine ältere Striffler/Scheer- fräse mit der M12/1 Aufnahme. Bin gespannt wie der Werkzeugträger ausschaut. Gruss Harald
  11. Scheer - nach der HM 6 nun die HM 14.

    Hallo Peter hat mich jetzt auch neugierig gemacht. Bei meiner HM14 steht aber auch 20000n auf dem Deckel. Ist evtl. vom Baujahr abhängig. Die höhere Drehzahl und auch etwas mehr Leistung hatte der Fräsmotor HM17, da aber auch eine M16 Gewindeaufnahme. Da könnte ja gegen Bauende...
  12. Scheer - nach der HM 6 nun die HM 14.

    Hallo@Peter denke du machst das ja eher hobbymässig, da sind die Fräser mit Gewindeanschluss schon etwas teuer. Spannzangenfutter + 8mm Zange kosten bei Koch so um die 55-60 Euro. Rundlauffehler im Sinne der Holzbearbeitung habe ich bei Scheer niemals erlebt. Bezeichnung: SP 20-2 und...
  13. Perfektionismus beim Fussleisten verlegen!

    Und auch seit über 300 Jahren gibt es natürlich auch schon Wasserwaagen. Von der frühagyptischen Wasserspiegel- nivellierung einmal abgesehen wurden Lotgeräte schon seit Jahrtausenden im Bauwesen angewendet. Hat jetzt nichts mit dem rechten Winkel in der Fussleisten/Scheuerleistenform...
  14. Gesellenstück verkaufen

    Guten Abend @Navas na klar - sollte man nicht verkaufen, eher sicher einlagern. Die meisten von uns haben das bestimmt im Elternhaus stehen lassen und sich etliche Jahre später gefreut es wieder zu finden. Hatte vor 20 Jahren einmal den Fall das ein wirklich schönes Meisterstück zum...
  15. Montage Treppenstufen (Faltwerk) auf Betontreppe

    @Ludwig deine Frage bezog sich doch bis jetzt nicht auf eine Faltwerktreppe, oder habe ich da überlesen? Ansonsten zwei Stockschrauben parallel zum Antritt, eine mittig zur Stufenhinterkante. 2/3 Einbohrtiefe der Stufenstärke und etwas stabilen PU Kleber in den Bohrlöchern verwende ich...
  16. Montage Treppenstufen (Faltwerk) auf Betontreppe

    Ja @Ludwig mach das mal so wie du denkst. Hatte zwar zuvor das Gefühl das du hier eine Frage gestellt hattest, aber solange du mir meine doch so recht erprobte Methode weiter zugestehen magst ist ein Erfahrungsbericht deiner letztendlich gewählten Einbauform sicherlich doch noch...
  17. Montage Treppenstufen (Faltwerk) auf Betontreppe

    Erst einmal Sigi antworten - ja bei mir schon. Du weisst doch der alte Gaul geht immer den Weg den er kennt. Aber aufgelegte Stufen aus Holz werden ja immer seltener und wenn sind da Firmen mit Subunternehmern unterwegs die das für einen Kurs machen den ich nicht möchte. @Ludwig - bei...
  18. Montage Treppenstufen (Faltwerk) auf Betontreppe

    Guten Abend @Ludwig auch wenn es kein ganz gelungener Einstand hier gewesen ist, eigentlich sind die meisten hier eher etwas direkter, ansonsten hilfsbereit. Bin ein etwas älterer Kollege und kann mich noch immer nicht mit rein geklebten Treppenstufen so wirklich anfreunden. Der...
  19. Parkett auf Holzbalkendecke

    Das ist schon ein interessantes Thema, aber leider beim Fragesteller schon baulich jetzt passiert. Die seitliche Aufdopplung hat der Kollege wohl eher als Nivellierungshilfe verwendet, für konstruktive Verbesserungen hätte er bestimmt ein grösseres Format dort verschraubt/verbolzt. Das...
  20. Angebotserstellung Materialüberschuß

    Schreib doch einfach einmal um welches Material es hier geht. Ist das wirklich solch ein Geheimnis. Gruss Harald
Oben Unten