Suchergebnisse

  1. Luftpumpe aus holz bauen

    Das ganze Spiel fing ja einmal mit Holzfedern in Spiralform an. Schon bald stellten sich beim Leser wirkliche Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Fragen ein. Das hat sich wirklich nicht so ganz geändert, wenn ich mir die Photos ansehe. Das Konstrukt auf dem linken Bild mag ja noch in der...
  2. Bandschleifer und Hobel gesucht!

    Vor allem nicht bei- alten Werkzeugen - nachschauen. Jeder der solch ein wurmstichiges Altholz in Opas Nachlass findet, glaubt scheinbar eine Antiquität vor sich zu haben. E-Bay Kleinanzeigen sind da schon realistischer, die Leute wollen das Zeugs wirklich möglichst schnell los werden...
  3. Metabo Adh1626

    Hallo Peter Kugellager sind zumeist Normteile und unglaublich preiswert. Alle benötigten Kennungen sind auf den Laufschalen eingraviert, oder es sind Normteile die nach vorgegebenen Maßen angeboten werden. Riemenscheiben können schon recht speziell sein, aber ein Blick in die...
  4. Bandschleifer und Hobel gesucht!

    Solch breite Bohlen per Hand abzurichten ersetzt auf jeden Fall jede Muckibude. Grosse, alte Abrichthobel werden heute schon sehr günstig angeboten. Die schweren Gusseisenmaschinen stellt sich heute keiner mehr in die Werkstatt und die Absaugung ist da meistens etwas dürftig. Wenn diese...
  5. Problem mit Formatkreissäge SCM

    Hallo Andree die älteren SCM15 hatten keine Stifte, auch wenn das vor 30 Jahren schon durchaus Standart war. Die Maschine war aber für die Verwendung in den Ländern mit abweichenden Sägeblattbohrungen vorgerichtet. Die Passung auf der Welle wurde mit einer abgesetzten Buchse sicher...
  6. Kappsägeblatt 4mm

    Doch Ben die gibt es schon bei Doppelabkürzsägen ist das der Standart. Die kleinsten haben aber schon 350mm im Durchmesser, danach ist die Schnittbreite fast 4,5mm. Die Blätter auf meiner Graule sind auch alle 4-4,4mm breit, haben aber eine 40mm Bohrung und sind leider teuer. Bei 500...
  7. Kappsägeblatt 4mm

    Hallo Benno hoffe ja das du Anschläge beim Nutensägen an der Kappsäge verwendest. Da wäre es doch die kostengünstigste Option immer eine passende Fühlerlehre zwischen Werkstück und Anschlag zu klemmen um mit zwei Schnitten zu einer passenden Quernute zu kommen. Gruss Harald
  8. System Zenses Drechselbank und Narex Eisen

    Hallo Matze wenn du wüstest wie so mancher hier ins Drehen eingestiegen ist, würde dir deine Alubank und die Hohleisen von Narex schon als Luxus vorkommen:) Bei mir war das vor ca. 50 Jahren ein Nagelklotz und die haushaltsübliche Bohrmaschine unter der regen Verwendung von stabilen...
  9. Ulmia 352 - altes Schätzchen

    Hallo Gerhard ein wirklich leckeres Teil das ihr da im Angebot habt. Habe zwar wirklich genug Winkel/Schmiegen von Ulmia/Steiner, nur das Teil schaut schon vielversprechend aus. Könnte das nicht noch etwas grösser in der Schenkellänge gefertigt werden? Wenn ich mir da die...
  10. Cnc

    Hallo Hannes du fräst die Teile, ich nehme mal an es sind die Formen auf der rechten Seite, mit einem recht feinen Fräser aus. Das ist natürlich schon etwas langsamer. Nun sind 1000 Stück davon noch nicht die so ganz grosse Menge. Das muß in der Regel mit den Standartmaschinen...
  11. Fester Fensterflügel

    Hallo Moritz würde nicht auch ein kleines Olivenloch mit einer Abdeckkappe an der Stelle ausreichen? Da bist du doch auch mit 10mm dabei. Theoretisch würde ein Invis auch gehen, die paar Millimeter Falzluft überbrückt der schon, aber ich verwende die Dinger seit fast 15 Jahren und...
  12. Umrüsten Mafell 145 auf 165

    Hallo Sebastian wir "fummeln" in der Werkstatt ganz andere Geräte zusammen und wer sich den Sachverstand für diese Arbeiten nicht zutraut, sollte wirklich neu anschaffen. Ganz nebenbei einen Schutzschalter hat das Gerät nicht, dafür aber eine Rutschkupplung, der es aber doch ziemlich...
  13. leimbehälter

    … und der beste Erklärer ist… unser Lieblingsmod:) Yoghurt- kurz und knackig dargestellt+ erklärt, bin mir sicher deine Kinder werden ihre Fragen auch in der kompetenten Form beantwortet bekommen. Die gleiche Frage hat vor 40 Jahren noch für einigen Unfrieden in meiner Lehrwerkstatt...
  14. Ich bin kein Fanboy :-)

    Nichts für ungut Bernhard aber wir vermessen unsere kleinen Saugerschläuche wirklich nicht im Anlieferungszustand. Wir messen da lieber unser Rohholz, den das sorgt für unseren Lebens- unterhalt. Wir bemessen die Arbeitsleistung, den das ist für den nächsten Auftrag ein...
  15. Rumold Schnurzeichenschiene Maraline

    @pxl ist eigentlich schneller selber gebaut als gekauft. Auch die praktische Spirelle läßt sich zügig kürzen. Bin ja doch sehr angetan davon das es wirklich noch Menschen gibt die mit dem Rapi zeichnen, ich gehöre auch noch zu der langsam aussterbenden Gattung:D Liebe Grüsse, Harald...
  16. Lamello minispot auch für flachdübel?

    Wenn du die offene, angeschraubte Deckplatte ersetzen würdest, ginge das in etwa so wie es auch die ersten Lamellomaschinen konnten. Ich bastle auch recht gerne kostenoptimiert, aber in dem Fall wird das kaum Sinn machen. Gruss Harald
  17. Lochreihenbohrmaschine

    Hallo Elias die Scheer DB22 ist eine reine Lochreihenmaschine. Das konnte sie zu ihrer Zeit aber richtig flott und gut. Die schönste von den alte Universalbohrmaschinen von Scheer war die DB4, ist aber ein richtig schweres Gerät gewesen. Ab DB5 bis DB100-150 wurde die Bauausführung...
  18. Spannfutter für Bohrständer

    Denke schon das du den passende MK2-3 Konus haben wirst, sonst würde das nicht funktionieren. Erst einmal schauen ob die Kegellänge passt, muß noch deutlich Luft für den Austreiber sein. Danach den Innenkonus penibel reinigen. Sich einen spez. Konuswischer für ein Futter zu kaufen halte...
  19. Umrüsten Mafell 145 auf 165

    Beim Baukastensystem der Mafellsägen bekommst du ein 400er Sägeblatt auch in die MKS145 hinein, nur der Spaltkeil muß etwas ausgeschliffen werden. So habe ich meine HKS mit über 40m/s schneidendem Sägeblatt zusammengebaut ( das ist mein privates Gerät, ob das gewerblich nutzbar/erlaubt...
  20. Ulmia 1610

    Unabhängig vom netten Disput über das Schweissen von Gusseisenteilen der hier ja gerade aufblühen will, solch eine gute Ulmia hatten wir vor über 40 Jahren als Bankraummaschine stehen. Hauptanwendung war das Einschneiden von Glashalteleisten. Der kleine LLB hing da auch noch dran, aber...
Oben Unten