Suchergebnisse

  1. Laminat verlegen,spezielleres Problem!

    @Frollein, ist zwar schön das du uns als kompetente Berater ausgewählt hast, aber eigentlich sind wir eher ein Forum für die Verarbeitung von Holz:) Da die Problemstellung aber die gleiche ist die auch bei Massivholzböden/Fertigparkett auftauchen würde kann ich dem Bekannten nur Recht...
  2. Suche klappbare oder werkzeuglos zerlegbare Japan Sägen

    Guten Abend Christian finde auch das ein Tischler in jüngeren Jahren schon eine schöne, selbstgebaute Werkzeugkiste haben soll. Nur so mit zunehmendem Alter werden die 40KG+ schon recht lästig beim Treppensteigen gefühlt. Wirst du in 20 Jahren bestimmt nachvollziehen können:) Da bei...
  3. genagelte Zapfenverbindungen lösen

    Um jeden Nagel mit einem älteren Stemmeisen eine V-förmige Kerbe stossen und mit einem guten Seitenschneider den Nagelkopf packen. Bei grossen Nägeln mit einem Querholzbohrer das Material um den Nagelkopf abtragen und aushebeln. Gruss Harald
  4. alte abrichte dickenhobel

    Hallo Marcus einfach einmal sagen zu können, ja da habe ich mich geirrt ist eine königliche Entscheidung. Natürlich war die Klappenwelle bei ihrem Erscheinen vor 100 Jahren eine Sicherheitsverbesserung gewesen. Ich durfte in jungen Jahre noch an einer Abrichte mit dieser Messerwelle...
  5. Kiefer = pine ?

    Hallo Gregor das ist selbst im nordamerikanischen Holzhandel nicht so ganz sicher umrissen. Um seinen Warenwert etwas zu steigern, sortieren die Männer ihre Rohware auch so durch, das sie so viel wie möglich "longleaf pine" haben. So ganz viel anders wurde das in Europa früher auch...
  6. Veritas Sägefeilenhalter

    Mußte erst einmal nachschauen wie das Teil von Veritas ausschaut. Das ist schon schön gemacht und nicht wirklich kostspielig. Selber mache ich das bei Querschnittsägen seit langer Zeit mit einem schräg gebohrtem Holzstück das auf die Feilenspitze aufgeschlagen wird. So hab ich auch...
  7. Schleifbock/Doppelschleifer

    Hallo Gregor mal ganz ohne Illusionen - um die plane Fläche von Stech.-Hobeleisen zu bearbeiten braucht es schon mehr als eine Tormek, oder du machst das ganz händisch mit Schleifpapier/Schleifsteinen. Schau dir das Gerät vom Holz-Fritze genau an und bau das so gut es dir gelingt auch...
  8. alte abrichte dickenhobel

    Hallo @jp da es doch um eine hier seltene Maschine geht, gib uns doch einfach den Durchmesser, Breite und Messerzahl der Hobelwelle an. Danach läßt sich auch noch die Geschwindigkeit des Vorschubs ermitteln. Gruss Harald
  9. Schleifbock/Doppelschleifer

    Hallo Gregor selbst gebrauchte Elu/DeWalt wirst du selten für 100 Euro finden. Aber unser Mitglied @Holz-Fritze hat mit einer einfachen Maschine und seinem Erfindergeist eine preiswerte Maschine zum Schärfen gebaut. Wenn er sich nicht selber hier zu Wort meldet, schau einmal seine...
  10. Gefälzte (Eck-)Verbindung

    Was da abgebildet ist wird als genutete Eckverbindung bezeichnet. Hat zwar eine Ausfälzung, die formt aber nur die Nutfeder aus. Etwas eleganter gibt es das auch noch als abgefälzte Nutverbindung, da wird das Vorholz deutlich weniger belastet, macht aber zwei Arbeitsgänge mehr Aufwand...
  11. Ersatz Führungsleiste für Rapid PK 100

    So wie es @tract auch vorgeschlagen hatte, das Lubri… Zeugs vom Murtfeld ist zwar sehr kostspielig, aber es gleitet wie nasse Seife:) Bearbeiten mit Tischlergerät geht zwar, aber es muß absolut sicher gespannt werden. Gut geht das nur auf der Metalloberfräse, aber mit einer verschraubten...
  12. Holdfast - wie müssen sie beschaffen sein

    Solche Niederhalter sind schon so lange im Einsatz wie es hier Hobelbänke gibt. Früher mußten die auch in den eckigen Bankhakenlöchern sicher+fest klemmen, dazu war der Schaft einfach gekrümmt ausgeschmiedet worden und bei einer entsprechend starken Hobelbankplatte hat das auch immer...
  13. Vorschub mit Gummiwalzen statt Transportband bei Jet 22-44

    Denke schon das sich das realisieren ließe, nur über welche Mengen an Holzstreifen ist bei deiner Anwendung, denke Geigenbau, ist hier die Rede? Bis 0,6mm hat das mit Schleifunterlage in der Jet schon funktioniert. Deine 0,3mm sind aber schon eine Hausnummer! Wenn das auch noch ein...
  14. Welches Holz ist geeignet?

    Finger weg von der Schwiegermutterkatze, das Tierchen ist in diesem Falle unschuldig. ( zur Not die Dame umsiedeln, Katzen sind nicht schlecht in der Werkstatt, wie das mit deiner Schwiegermutter ist…:D) Der gleiche Geruchstest hilft auch bei einem Vergleich von Fichte & Tanne. Wenn die...
  15. Größenverhältnisse am Frästisch

    Nee@Dat Ei du hast zwar skizziert/geschrieben, aber mit deiner Eingangsfrage kann auch ich das nicht wirklich in einen Einklang bringen. Natürlich hast du auf deinen Skizzen keinen Gleichlauffräsvorgang, aber um was geht es dir jetzt wirklich in der Frage nach der von dir angemerkten...
  16. Größenverhältnisse am Frästisch

    Guten Abend @Dat Ei habe wirklich keinen wie immer aufgebauten Frästisch im Gebrauch, auch in einigen Dekaden Tischler niemals vermisst, aber du hast es in der kürzest möglichen Zeit geschafft sowohl einige doch recht kompetente Ansprechpartner für die Bauausführung in ratlose Opposition...
  17. Eigentlich will ich ja nicht alles im Internet bestellen, aber...

    Da hat der Christoph mir wirklich aus der Seele geschrieben. Wie soll den ein Händler für Eisenwaren/Verbrauchsmaterialin seine Lagerhaltung aufbauen, wenn ab der ersten Spaxschachtel selbst der Hobbyanwender die Onlineapotheke aufsuchen möchte. Jeder gewerbliche Nutzer mußte sich auch...
  18. Fräser für Fingerzinken

    Wat den nun Roland die Fräsbreite, oder die Schablone? Ein Wechselplattenfräser muß Mass "x" einfach sicher stellen, wenn nicht ist das Ding einfach Schrott. In der stationären Oberfrästechnik gibt es dazu noch Futter mit exzentrischer Einspannung, ist aber ein ganz anderes Thema. Gab...
  19. Lochreihenbohrmaschine

    Nix für ungut aber wer macht den seine Lochreihen mit einer Oberfräse/Schiene. So war das auch nie angedacht gewesen, der Grundgedanke war doch schon eine deutliche Vereinfach- ung in der Beschlagmontage gewesen. Gruss Harald
  20. Fräser für Fingerzinken

    Guten Abend Roland wenn dein Fräser wirklich nur dieses Mass macht, muß die Teilungseinrichtung halt auch darauf folgen. Fingerzinken sind ja als Unikat eher eine Aufgabe die im besten Falle auf der TKS ausgeführt werden, alles andere setzt schon mehr Maschineneinsatz voraus. Meine...
Oben Unten