Suchergebnisse

  1. mehrteilige Tischplatte für Bürotisch

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Würdest Du Stöße in Arbeitsflächen aus optischen Gründen vermeiden, oder weil es nicht so einfach werden könnte, alle (ich habe an 3 Platten gedacht) Tischplatten "schön" (Abstände und gleiche Höhe) aufeinander auszurichten und zu befestigen? Vielen...
  2. mehrteilige Tischplatte für Bürotisch

    Hallo Forum aus Gewichtsgründen und zur besseren Transportierbarkeit überlege ich mir, ob es Sinn machen würde, anstatt einer 3 m melaminbeschichteten Multiplexplatte (befestigt auf einem Metallgestell) 3/drei einzelne Tischplatten zu je 1m zu verbauen/montiern. ... Was denkt Ihr dazu? Vielen...
  3. melaminbeschichtete Multiplayplatte: welchen Oberflächentyp

    Hallo Forum auf eine Webseite (vermutlich modulor.de) habe ich gelesen, dass es melaminbeschichtete Multiplextischplatten mir folgenden Oberflächen gibt: - glatte Oberfläche - feinkörnige Oberfläche - geperlte Oberfläche Frage: Welche Oberfläche würdet Ihr für einen Bürotisch nehmen, wo...
  4. Tischplatte mit Linoleum Schicht

    Danke für die interessanten Tipps! Und wie schneidet, respektive wie fräst man die "überlappenden" Bereiche des Linoleums weg?
  5. Tischplatte mit Linoleum Schicht

    Interessant... ob ich das mit der Aufkleberei, respektive dem "Andrucken" über die ganze Tischfläche hinbringen würde, ist natürlich eine andere Frage.. und mit welchem Leim?
  6. Tischplatte mit Linoleum Schicht

    Hallo Forum, ich möchte mir eine Desktop-Linoleum Holzplatte (90cm x 200cm) kaufen, um damit einen Bürotisch zu machen (auf Metallgestell mit Traversen). Wie es sie zum Beispiel bei https://www.modulor.de gibt (⁣Konfiguriert Eure Linoleum-Tischplatte jetzt online | Modulor Online Shop) gibt-...
  7. Unterlage fuer Tischfuesse

    Vielen Dank Peter. Genau das wonach ich gesucht habe, aber halt unter total falscher Bezeichnung :) Harry
  8. Unterlage fuer Tischfuesse

    Hallo, für meinen noch zu erstellenden Bürotisch 100cm x 200cm (mit Multiplexplatte) habe ich an 2 U-förmige "Träger" (4cm x 4cm) gedacht (mit 2 Traversen verbunden). Auf dem Foto meiner Tisch-Inspiration ist ganz schwach eine schwarze Tischbein-Unterlage zu sehen. Frage: Wie nennen sich...
  9. Bezeichnung solcher "Schichtholzplatten"

    Vielen Dank euch allen fuer die hilfreichen Tipps! Gruss, Harry
  10. Bezeichnung solcher "Schichtholzplatten"

    Hallo, wusste gar nicht, dass es so viel verschiedene Arten solcher MPX-Platten gibt.... - Welches "Material" würdet Ihr denn fuer eine Tischplatte von 100 cm x 200 cm x 3 cm nehmen (für einen Büro-Arbeitstisch)? (dIe beiden Tischbeine sind mit zwei Traversen verbunden) - Wieviel beträgt...
  11. Bezeichnung solcher "Schichtholzplatten"

    Danke für die Antworten. Ja das müssen wohl Multiplex-Platten sein, die ich gesehen habe:) Nun scheint es aber Platten aus Birke und solche aus Pappel zu geben.. Welches Holz eignet sich besser für einen Tisch von 90 cm x 200 cm (3cm dick) ? Danke und vG, Harry
  12. Bezeichnung solcher "Schichtholzplatten"

    Hallo Forum, habe schon einige Male ca. 3cm dicke Holzplatten, bestehend aus ca. 2mm dicken Schichten gesehen. Oberfläche meist weiss-grau. Wie lautet die Bezeichnung für solche Platten? Vielen Dank im Voraus! Harry
  13. Form fuer Lamello "Verbindungen"

    Hallo bin wirklich froh um Eure wertvollen Hinweise! Was ist dann Eurer Meinung nach die "beste" Verbindung fuer diese 4cm-Balken? 2. Welche Verbindungen kommen normalerweise bei industrieller Fertigung eines solchen Bettes zum Zuge? Vielen Dank! Gruss, Harry
  14. Form fuer Lamello "Verbindungen"

    Vielen Dank Euch allen für die wertvollen Tipps! Leider schaffe ich es nicht, das eingefügte Bild durch untenstehende URL zu ersetzten. Finde keinen Edit Button oder dergleichen... http://www.retofrigg.com/index.php/products/dito/
  15. Form fuer Lamello "Verbindungen"

    Hallo Zu Testzwecken und mit impovisierten Mitteln habe ich zwei 4 cm breite Balken in einem 90 Grad Winkel mit einem Lamello verbunden. Das Resultat lässt zwar zu sehr wünschen übrig, aber aufgeben tue ich deswegen noch nicht ... 1. Was gibt es für Möglichkeiten, damit alle auf dem Bild...
  16. Bearbeitung von Bohlen fuer einen Tisch

    Ja da habe ich wohl wichtige Infos verschwiegen!! Nein der Tisch ist noch nicht gebaut... aber es soll etwas werden wie auf dem Attachment (das Foto habe ich im Internet gefunden) Mit den Tischbeinen warte ich noch etwas bis ich passende Bohlen (Eiche) gefunden habe. Vielen Dank fuer weitere...
  17. Bearbeitung von Bohlen fuer einen Tisch

    Hallo moechte mir ein vergleichbarer Tisch "zimmern" (siehe Attachments) und habe deshalb einige Fragen: 1. Wie ist die "Veredlungsreihenfolge" fuer solche Bohlen (Hobeln?, Kettensaegestruktur, Buerstmaschine?, weitere Schritte)? 2. Eignet sich dafuer eher eine Poliermaschine wie diese...
  18. Sideboard | Verbindung den (4) Metallecken zum Holz

    Vielen Dank Euch allen fuer die wertvollen Tipps! Jetzt muss ich aber eine gute Ausrede finden, dass es ein Sideboard ohne Metallecken geben wird :) Darf ich trotzdem Fragen, weshalb das mit den Metallecken Probleme geben wuerde? Vielen Dank! Harry
  19. Sideboard | Verbindung den (4) Metallecken zum Holz

    Hallo hier noch ein kleiner Nachtfrag in der Hoffnung, dass jemand eine gute Idee hat: Breite: 130 cm Hoehe: 45 cm Tiefe: 65 cm Vielen Dank fuer jeden Tipp! Harry
  20. Sideboard | Verbindung den (4) Metallecken zum Holz

    Vielen Dank Ingo fuer die Rueckmeldung. Ein Kumpel hat das Sideboard gleich mit dem 3D-Printer gedruckt. Bitte entschuldige, dass es so lange gedauert hat :-) Harry
Oben Unten