Suchergebnisse

  1. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @Quereinsteiger Welche Menge (ml) würdest Du pro Durchgang rechnen, bei Tischplatte 1x2 m? Im Datenblatt steht 40 bis 80g/m2, also bei 2qm dann 80-160 ml. Hast Du hier Erfahrung, ob eher weniger oder mehr verwenden? Danke für Deine Geduld und Hilfe!
  2. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    Ok, bin Laie und hab sowas noch nie gemacht. Hast du aufgrund deiner Erfahurng mit dem Produkt noch Tipps zur Verarbeitung, die ich kennen sollte? - Produktblatt hab ich mir durchgelesen. Danke Dir!
  3. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    na dann sag mal was du mir rätst. Oder egal? - Danke!
  4. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @Quereinsteiger Warte gerade auf das Eintreffen des Härters ;) Eine letzte Frage hätte ich: Hast du das Hartwachsöl mit Rolle oder Lappen aufgetragen? Danke Dir!
  5. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    Ja, damit das ganze noch robuster/belastbarer wird. Wie viel das ausmacht kannst du besser einschätzen. Dann werd ich mal sehen, wie schnell ich den Härter noch herbekomme.
  6. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @Quereinsteiger Hab mir jetzt das Glimtrex-Hartwachsöl gekauft und warte auf die Plattenlieferung. Der Händler hatte den Härter gerade nicht da. Würdest du dringend zum Härter raten oder reicht das Hartwachsöl? Ich hab das noch nie gemacht, deshalb noch ein paar dumme Fragen: - Nur dünn...
  7. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @Quereinsteiger So gut es ging, habe ich die Inhaltsstoffe verglichen und es spricht eigtl. nichts gegen Glimtrex. Welche Version des Glimtrex würdest Du für den Anwendungsfall "Birke-Multiplex-Schreibtischplatte" vorschlagen: matt, extra matt, seidenmatt, glänzend? Reicht mir 1 Liter für ne...
  8. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @Helibob Danke für die super Tipps!! Hätte nicht gedacht, dass die Unterseite auch gemacht werden sollte.- Aber leuchtet ein und ich machs.
  9. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    Danke für den Tipp! Würdest du sagen, das Glimtrex ist bzgl. Inhaltsstoffe ähnlich gut wie Osmo? - Ich versuche,so weit möglich, auf bedenkliche Inhaltsstoffe zu verzeichten.
  10. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @Helibob @Peter Schiendzielorz Ok, danke für die Hilfe. Der Holzhändler rundet mir die Kanten und die Ecken. Bin absoluter Laie. - Also wenn ich die Platte erhalte, dann schleif ich sie erst mal mit nem feinen Schleifpapier? - Dann das Osmo Hartwachsöl auftragen. - Wann schleif ich dann das...
  11. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @joh.t. ok, Osmo-Hartwachsöl. Du schreibst da 4-6 mal auftragen und schleifen. Ich möchts mir möglich einfach machen und hab auch nichts zu Schleifen. Kann ich das einfach 2x auftragen, mit einem Tag dazwischen?
  12. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    Jetzt habe ich mir eine Birke Multiplex-Platte als Schreibtischplatte bestellt und warte auf die Lieferung. Wie würdet ihr die Oberfläche behandeln? Ölen, Hartwachs? Habt ihr evtl. eine konkrete Produktempfehlung für mich, am besten aus dem Öko-Bereich bzw. ohne problematische Inhaltsstoffe. Danke!
  13. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    ganz blöd gefragt: Die Multiplexplatten scheinen entweder aus Birke oder Buche zu sein. Mit Edelfurniert meinst du dann eben ein Furnier (z.B. Eiche, Nussbaum) auf diese Platte? - Das scheint es aber so nicht fertig zu geben oder?
  14. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @Helibob Danke für Deine ganze Hilfe hier! Wie würdet ihr die Multiplexplatte behandeln (wie gesagt als Schreibtischplatte)? Öl, Hartwachsöl?
  15. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    hatte auch mal ne Glasplatte als Schreibtischplatte, sah auch ganz gut aus, aber hat mir letzlich nicht gefallen, da: 1) Immer leicht unangenehmes kühles Gefühl, man legt ja doch die Unterarme drauf 2) Patzer
  16. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    es gibt ja da diese Qualitätsangaben A/B.. oder so Worauf ist zu achten bei der Qualitätsbezeichnung?
  17. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @joh.t. Danke Dir, bin aber nicht in der Region Bonn. Das wäre natürlich hilfreich, wo finde ich die Liste? Zur Kantenbebearbeitung bei Multiplex: Kann ich die Ecken leicht runden lassen oder selbst mit einem Hobel machnen? Nur, dass es nicht ganz so spitz ist.
  18. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @joh.t. Danke! Hast du noch nen Tipp, wo man vernünftige Multiplex-Platten herbekommt? - Ob online oder vor Ort.
  19. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @joh.t. Danke! Soll ich die Multiplexplatte dann noch irgendwie behandeln (Ölen?) Ist Birke gut genug oder sollte es schon Buche sein?
  20. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @Helibob Danke Dir! Dann eben Spanplatte oder Multiplex. Hast du von den beiden einen Favoriten? Und welche Plattenstärke sollte ich bei 200x100 cm nehmen?
Oben Unten