Suchergebnisse

  1. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @Helibob Danke für die Erläuterungen! - Plattengröße wird 200x100 cm - Plattenstärke -> nach Deiner Empfehlung - Ja, die 2 Füße sind verschiebbar verbunden, man kann also wählen wie weit sie auseinander stehen sollen.
  2. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @carsten Danke Dir. Ist denn Multiplex oder Spanplatte besser bzgl Stabilität, Steifigkeit, kein Durchbiegen? Welche von den beiden würdest du nehmen?
  3. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @Helibob Danke. Welche Plattenart wäre denn für einen "faulen Laien" einfacher als die Massivholzplatte? Alle anderen wie Multiplex, Tischlerplatte, Spanplatte, Fichte-3-Schicht?
  4. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    Und gibt es bei Massivholzplatten irgendwelche Probleme, da das Gestell vorsieht dass ich die Platte draufschraube? - Ich meine wegen Arbeiten/Verziehen der stabverleimten Massivholzplatte.
  5. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    Hallo, ich habe eine elektrisch höhenverstellbares Schreibtischgestell und muss mir dafür eine Tischplatte kaufen. Ungefähr ein solches Gestell: https://www.schwipp.de/steh-sitz-tisch-elektrisch.html Welche Art von Tischplatte würded ihr mir empfehlen, insbesondere für gute Stabilität...
  6. Bett mit Schrägstellung

    Entspricht der Preis von 220 € für eine Platte mit 2500 x 1250 x 27 Eurer Einschätzung nach dem aktuellen Marktpreis? Anscheinend hat die vor wenigen Monaten nur 80 € gekostet...
  7. Bett mit Schrägstellung

    Kurze Laien-Frage, da ich gerade "Versuche" mit dem Schrägschlafen mache: Kann man unter eine Fichte-3-Schicht-Platte in den Maßen LxB 240 x 120 problemlos am Kopfende einen Balken legen (ca. 20cm hoch)? In der Mitte evtl. ebenfalls einen Balken unterlegen. Belastung beim Schlafen ca. 80 kg...
  8. Bett mit Schrägstellung

    @IngoS http://www.private-cloud.de/ Sieht interessant aus. Natürlich sehr günstig zu habe, ich glaube ab 8.000 €.
  9. Bett mit Schrägstellung

    https://www.einfach-gesund-schlafen.com/wp-content/uploads/2016/11/SAMINA-Gravity-Nina-2.jpg
  10. Bett mit Schrägstellung

    @teluke Ich denke, wichtig ist eine Lösung, bei der man ein paar Verstellmöglichkeiten hat, so dass man nicht fest an nur einen Winkel gebunden ist. Damit man die Möglichkeit hat rumzuprobieren. - Außerdem berichten einige Anwender, dass sie im Normalfall auf ca. 3,5°/4° schlafen, Ihnen bei...
  11. Bett mit Schrägstellung

    @teluke und wie findest du diese o.g. Lösungen: https://oekotrend.ch/produkt/luxlet-schraegbett-laura-gravity-variabel/ https://www.gerberbetten.ch/schraegschlafen/
  12. Bett mit Schrägstellung

    Interessant. Die Empfehlungen für das Schrägschlafen lauten ja genau andersrum, also Kopf HÖHER. Ist wohl individuell zu sehen und man probiert am besten aus. Kosten-/Risiko bei dieser ganzen Sachen nahe null.
  13. Bett mit Schrägstellung

    Ich seh das ganz praktisch: Wozu Metall, wenn sich Betten genau so gut ohne bauen lassen? Wozu das Metall-Getue, wenn es überflüssig ist? Sehr viel Ahnungslosigkeit im Spiel. Keiner der erwähnten Wissenschaftler verkauft ein Produkt zum Schrägschlafen. Wer möchte, setzt das für 20-30 € um...
  14. Bett mit Schrägstellung

    Genau. Oder Seitenteile oben und UNTEN schräg ausführen. So dass man fest einen 3° Winkel installiert hat. Wenn man dann noch mehr möchte (z.B. insgesamt 5,5°) dann zusätzlich Keile mit 2,5°. Diese Bett z.B. hat von Haus aus 3° geneigte Seitenteile...
  15. Bett mit Schrägstellung

    @teluke Super! Noch als Hinweis: - Manche Menschen haben eine Umgewöhnungsphase von ca. 2 Wochen, in denen sie nicht so gut schlafen, dann aber besser als zuvor. Also dranbleiben. - 3° Winkel ist schon mal gut für den Anfang. Bei vielen tritt die Hauptwirkung ab 4° ein. Manchen schlafen sogar...
  16. Bett mit Schrägstellung

    Bin am überlegen , das ganze deutlich zu vereinfachen und bin auf 2 weitere Lösungen gestoßen: 1. Bett, wo der Bettrahmen bereits schräg gebaut ist. Seitenteile haben einen festen Neigungswinkel von 3°. Möchte ich dann einen Winkel von 5,5° einstellen, dann Verwendung von 2,5° Keilen. Möchte...
  17. Bett mit Schrägstellung

    Das ist zu kurz gegriffen. Schwerkraft = gut für den Menschen, deshalb leicht geneigtes Bett. Schwerelosigkeit nicht so gut für den Menschen, deshalb horizontales Liegen vermeiden Da stimme ich dir schon eher zu. Du hast Dir bestimmt schon die Wissenschaftler zur Thematik angehört und es auch...
  18. Bett mit Schrägstellung

    Soweit ich weiß, hast du da recht. Bei Venenproblemen sollte man nicht so schlafen.
  19. Bett mit Schrägstellung

    Wen die Hintergründe zum Schrägschlafen interessieren: Prof. Amann-Jennson Prof. Karl Hecht (super Typ, jetzt fast 100-jährig, seine Gesundheitstipps sind hörenswert) Andrew Fletcher ("inclined bed therapy") https://www.einfach-gesund-schlafen.com/allgemein/warum-schraegschlafen-gesund-ist...
  20. Bett mit Schrägstellung

    @IngoS Danke für Deine Idee mit den schaukelstuhlartigen Kufen. - Klingt interessant, ich hoffe ich stell mir das jetzt richtig vor: - 2 Kufen über die gesamte Bettlänge - Wenn man das Bett in Richtung Kopfteil hochstellen möchte, dann schaukelt man nach vorne - Nur wie arretiert man das...
Oben Unten