Suchergebnisse

  1. Lattenrost im Bettrahmen weiter nach oben bekommen

    @depitter Danke Dir für die freundliche Hilfe!
  2. Lattenrost im Bettrahmen weiter nach oben bekommen

    @depitter hat etwas gedauert, aber hab mir jetzt die Holzleisten besorgt und das von dir empfohlene Klebeband. Würdest du das Klebeband über die gesamte Länge der Holzleiste anbringen oder nur punktuell an z.B. 2-3 Stellen? Danke!
  3. Lattenrost im Bettrahmen weiter nach oben bekommen

    Welche Art von Klebeband würdest du empfehlen? Einerseits fest genug anderrerseits wieder abmachbar.
  4. Lattenrost im Bettrahmen weiter nach oben bekommen

    Ja, ist leider so schmal. Hatte mir auch schon überlegt, die auf 6 cm breiter zu machen
  5. Lattenrost im Bettrahmen weiter nach oben bekommen

    Wären das dann solche Spax-Schrauben? Bin da echt Anfänger, schraube nie etwas...gibts irgendwas dabei zu beachten?
  6. Lattenrost im Bettrahmen weiter nach oben bekommen

    Hallo zusammen, wir haben ein Doppelbett 180 x 200 cm und bekommen 2 neue Lattenroste und 2 Matratzen a 90 x 200cm. Wir müssen die Lattenroste und Matratzen innerhalb des Bettrahmens etwas weiter nach oben bringen, damit sie nicht zu sehr drin "versinken". Das Bett hat durchgängige...
  7. Fichte-3-Schichtplatte vs Fichte-Leimholzplatte

    ja, hatte ich vergessen zu erwähnen: - Stärke um die 27mm - Qualität: So dass man guten Gewissens ne Matratze drauflegen kann, also ohne heftige Löcher, Schadstoffbelastungen etc.. Wäre das dann A/B Qualität?
  8. Fichte-3-Schichtplatte vs Fichte-Leimholzplatte

    @holzer1998 Danke für die super Tipps, auch die konkreten Holzhändler! Du kannst mir nicht zufällig noch einen Schreiner mit akzeptablem Preis-Leistungsverhältnis in/um Stuttgart empfehlen?
  9. Fichte-3-Schichtplatte vs Fichte-Leimholzplatte

    Hallo, ich benötige zwei Fichte-3-Schichtplatten oder Fichte-Leimholzplatten jeweils in den Maßen 200x90 cm. Die sollen in den Bettrahmen eingelegt werden (anstatt Lattenrost), ist so vom Matratzenhersteller empfohlen, Belüftung ist geklärt, Auflagleisten sind rundum (und in der Mitte) im...
  10. Schlaf-Plattform für Futons

    Wir benötigen sowieso ein neues Bett. Und haben uns für die Futonmaße 120x240 (2x) entschieden. Dementsprechend würde wir eben gerne eine Plattform bauen mit durchgängiger Fläche. @wasmachen Mit den Europaletten an sich keine schlechte Idee, zumal das gewünschte Maß exakt realisierbar wäre...
  11. Schlaf-Plattform für Futons

    Meine jahrelange Erfahrung hat gezeigt, dass ich auf einem Futon wesentlich besser schlafe. Muss ja nicht für jeden gelten, aber für mich. Insofern steht die Entscheidung, mir eine solche Plattform anfertigen zu wollen.
  12. Schlaf-Plattform für Futons

    Hallo Leute, ich bin Laie ud möchte mir einen Schlaf-Plattform für Futons bauen (oder bauen lassen). Die Plattform sollte die Maße 240 x 240 cm haben und 40 cm hoch sein. Es sollte eine durchgängige Fläche sein (ohne Zwischenräume), auf die dann 2 Futons gelegt werden. Idealerweise eine...
  13. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    Platte ist längst fertig und ist alles gut geworden. Hab jetzt noch Hartwachsöl übrig und möchte eine zweite Platte ölen. Das Ölen feuert ja etwas an, d.h. macht den Farbton der Platte dunkler. - Wenn ich das verhindern/eindämmen möchte, kann ich dem Hartwachsöle weiße Farbpigmente beimengen?
  14. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    Hallo, könnt ihr mir bitte noch mal kurz helfen, ich möchte die Platte jetzt endlich fertig bekommen. Wie gesagt alles mit Glimtrex-Hartwachsöl soweit fertig behandelt, nur die Oberseite ist noch etwas zu rau. Kann ich jetzt einfach mit einem 1.500er Schwamm leicht rübergehen (bzw. falls das...
  15. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @Quereinsteiger Ich hab immer eine Trockungszeit von 24h eingehalten, das dürfte dicke gereicht haben zumal der Härter ja die Trocknungszeit verkürzt. Fläche war auch immer komplett trocken bevor ich wieder geschlieffen + geölt habe. Ja, müssten aufgestellte Fasern sein. Ich würde die Fläche als...
  16. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @Quereinsteiger So, nun habe ich die Platte auf der Unterseite 2 mal geölt und auf der Oberseite 3 mal. Mit jeweils 150ml Glimtrex Hartwachsöl + 5% Härter. Hat eigentlich alles prima geklappt (bis auf meinen selbst verschuldeten Fehler, die Kanten zu ölen während Platte vollflächig auf dem...
  17. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    ja, denke auch. Reicht es, nur die dicken (runzeligen) Stelle abzuschleifen? - Oder auch die nicht dick auftragenden Stellen abschleifen?
  18. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    Nochmal ganz konkret: Wie rette ich jetzt am besten die schöne Oberseite auf der im Randbereich die getrockneten Öl-Flecken sind? Soll ich die Flecken erst wegschleifen? Oder Flecken belassen und Seite ganz normal ölen?
  19. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    @carsten Super erklärt, danke. So mach ich es dann das nächste mal, auf Böcken. Ich hätte mich besser ausdrücken sollen: Die Seite, die jetzt auf dem Boden liegt ist die bessere Seite (noch nicht geölt, aber eben diese Ölflecken). Kann/soll ich die Ölfelcken entfernen bzw. wie "rette" ich die...
  20. Tischplatte aus welchem Holzwerkstoff?

    Hab jetzt eine Seite der Platte geölt. Hat gut geklappt, bis auf einen dummen Fehler, den ich gemacht habe: Die Platte liegt zum Ölen vollflächig auf dem Fußboden (Kartons dazwischen). Ich hab auch die Kanten ringsrum geölt und war mir schon nicht sicher, ob das nicht auf die Unterseite läuft...
Oben Unten