Suchergebnisse

  1. Bett mit Schrägstellung

    Es muss nicht genau so werden wie das im Eingangspost verlinkte Bett, welches mir sehr hochwertig scheint. Wichtig ist mir halt die Höhenverstellbarkeit und dass das ganze dann stabil ist. Was könnte man machen/weglassen, um eher in die Region von 2.000 € zu kommen? Es ist als Doppelbett für 2...
  2. Bett mit Schrägstellung

    Das klingt schon mal gut. Lässt sich ein Lösung um die 1.500 - 1.800 € finden? Gruß, woodfort
  3. Bett mit Schrägstellung

    @Helibob Danke, gute Punkte. Weitere Details: - Kopfende sollte bis 30cm höher stellbar sein - Je nach Kosten, gerne stufenlos. Ansonsten in gewissem Abstand rastend: Ca. 4-5 Verstell-Winkel sollten dann möglich sein: 3°/ 4°/ 5°/ 5,5° /6° - Häufigkeit der Verstellung: Anfangs ca. alle 7 Tage...
  4. Bett mit Schrägstellung

    Also wenn sich hier jemand vorstellen kann, ein solches Bett für mich anzufertigen, freue ich mich auf eine Antwort oder Nachricht. Alle Details und Preis würden wir dann noch besprechen.
  5. Bett mit Schrägstellung

    Hääh, hatte ich nicht im Entferntesten dran gedacht.
  6. Bett mit Schrägstellung

    Hallo, ich würde mir gerne ein Bett anfertigen lassen, das sich über die gesamte Länge schräg stellen lässt, so dass der Kopf höher liegt als die Füße. Im Anhang ein Bild zu Verdeutlichung des Prinzips. Nennt sich auch "inclined bed therapy" und ist nicht nur für Reflux-Probleme geeignet. Ich...
  7. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Ja gut, dann ist die Sache klar, dann mach ich das mit Winkeleisen. Hast du noch einen Tipp zur Stärke dieser Eisen?...das Flacheisen wäre 5mm gewesen. Und Länge hätte der Tischler fast über die gesamte Tischtiefe (=100cm) gemacht. Winkeleisen auch fast über ganze Tiefe (1m) einfräsen?
  8. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Danke für die Erläuterung. Ich glaube, ich habs kappiert. Vorteil, wie ich aus deinem Beitrag oben schlussfolgere: Winkeleisen lässt sich nicht so leicht verbiegen. Nachteil: Wenn ich die schöne Kirschplatte irgendwann anderweitig (also nicht im Zusammenhang mit diesem speziellen Gestell...
  9. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Ja, ich gebe Dir recht. Ich nerve den Tischler nicht mit Halbwissen/Details. Ist immer ne Frage, wie man miteinander kommuniziert. Ich hatte ihm gesagt, dass ich gelesen hatt, dass Langlöcher gut sein. Den Hinweis fand er gut. Daraufhin machte er mir den Vorschlag, Flacheisen mit Langlöchern...
  10. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Danke Dir, auf Anhieb verstehe ich das nicht. Aber ich werden dem Tischler das wort wörtlich so mitteilen in der Hoffnung, dass er weiß, was gemeint ist.
  11. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Ah, ok...so hatte ich ursprünglich auch den Schreiner verstanden, alles klar. Danke Dir nochmal. Jetzt lasse ich das alles so machen, und hoffe wirklich, dass es passt. Gut, danke Dir. Klingt immer bisschen danach, dass diese Flacheisen nicht so dolle sind und es eine bessere Lösung gibt Ich...
  12. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Ja, 5mm. Ok, dann sollte ich gucken, dass der Tischler mir aus den vorhandenen Löchern in den Auflageleisten Langlöcher macht. Das wird er bzw. ein Dritter ja wohl machen können. Jetzige Löcher haben einen Durchmesser von 0,9. Wenn Du noch einen Hinweis hast, wie lang diese Langlöcher sein...
  13. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Ich verstehe von der Thematik ehrlich gesagt zu wenig. Wenn man überhaupt nicht in das Holz reinschraubt, also wenn nur in das Metall-Gewinde reingeschraubt wird, ermöglicht das dann nicht das Arbeiten der Platte, ohne Risse?
  14. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Das Gestell ist aus Stahl. Eigengewicht (ohne Platte) ca. 32 kg laut Anleitung. - Ich kann nicht einschätzen, ob das als "massiv" oder eher "Leichtgewicht" gilt. Subjektiv fand ich die Einzelteile relativ schwer. Hmm... Ich schicke dem Tischler ohnehin diese beiden Auflageleisten des...
  15. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Also, es ist alles auf dem Weg...Kirsche-Massivholzplatte...180x100x3,5cm In der Zwischenzeit habe ich das Gestell aufgebaut und mit dem Tischler über die Befestigung der Tischplatte gesprochen (habe ihm Fotos geschickt vom Gestell) Gerne hätte ich noch einmal Eure Hilfe. Auf dem Foto ist...
  16. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Ich habe mich endgültig entschieden: Weiß einer von Euch, wo man eine Mondholz-Spanplatte herbekommt? Hat Obi soetwas oder Bauhaus?
  17. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Kling tfür mich auch verrückt. Aber ich würde den Tischler fragen. Wäre ich denn mit der Dreischichtplatte was Verzug und Risse angeht auf der sicheren Seite? - Bei meinem Schreibtischgestell ohne Langlöcher?
  18. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Was genau furniert? Dreischichtplatte furniert, Tischlerplatte furniert? - Spanplatte mache ich nicht. Danke! Ja, wird laut Anleitung an verchiedenen Positionen des Gestells verschraubt.
  19. Schreibtischplatte aus Massivholz

    und noch ein Auszug aus der Aufbauanleitung:
  20. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Ich bin gerade nicht vor Ort beim Gestell und das Ding ist noch nicht aufgebaut. Zumindest diese Foto.
Oben Unten