Suchergebnisse

  1. Holztisch wackelt

    Mit diagonal meine ich: Vom unteren Ende der einen Kufe zum oberen der anderen Kufe. So wie die diagonalen Drahtkreuze der Ivar-Regale von Ikea. Diagonal flach unter der Platte bringt nichts, außer, es wird an den Kufen festgeschweißt. Du kannst auch eine Diagonale von der Mitte der Kufe zum...
  2. Holztisch wackelt

    Hallo, die Verwirrung kommt daher, dass es in den Antworten um zwei verschiedene Probleme geht: 1. das Wackeln, und 2. dass die Platte reißen kann (was bisher nicht passiert ist). Also einzeln: 1. Das Wackeln kommt daher, dass die Kufen einen großen Hebel haben (etwa 70cm) und eine kleine...
  3. Service- und Reparatur früher

    Es stimmt übrigens nicht, dass heute nichts mehr repariert wird, jedenfalls nicht bei „richtigen“ Geräten. Meine Duss ist mir mal von der Pergola gefallen, mit einen längeren Bohrer drin, danach hat sie geeiert. Maschine in den Schwarzwald geschickt (mit der Post, nicht der Bahn), fünf Tage...
  4. Selbstbau Steckzwingen ? warum Gewindestange

    Ich habe „richtige“ Niederhalter, also gekaufte, und auch die haben ein Gewinde. Hält vermutlich einfach besser, glattes Material würde sich ja rausziehen, wenn Du die Zwinge festdrehst. Außerdem kann man es mit einer Mutter von unten noch fixieren, wenn man es richtig fest braucht. Klar...
  5. Wie Lärchenmöbel dunkler machen?

    Hallo, wenn Du den Vorschlag mit den Schubladenfronten weiterverfolgen willst, könntest Du zum Ausprobieren einfach drei Bögen Tonpapier mit Tesa aufkleben, und schauen, ob das gefällt. Dann kannst Du schauen, wie die Schubladenfronten befestigt sind: Wenn das angeschraubte Aufdoppelungen sind...
  6. 12mm Spanplatten rechteckig verschrauben - welche Schraubenlänge/Dicke?

    Hallo, welche Möglichkeit hast Du denn, was Maschinen angeht? Ich würde MDF auf Gehrung sägen und dann verleimen. Das Ganze dann lackieren. Durch das Verleimen auf Gehrung vermeidet man das Abzeichnen der Kanten. Das erfordert aber eine Tischkreissäge, deshalb die Frage. Wie groß soll das...
  7. Balkongeländer aus WPC?

    Mach mal ein Bild - sind das senkrechte oder waagrechte Elemente, wie sind die angeordnet? Ich kann mir das noch nicht vorstellen. Zu WPC: Oft sind das Hohlkammerprofile und nicht massiv. Wenn die Enden sichtbar sind, brauchen die eine Abdeckung, sonst sieht das doof aus (Abdeckkappen, Leisten...
  8. Lärchen Terrasse reparieren

    Das Problem mit dem Austausch einzelner Dielen ist, dass Du Dir eine Dauerbaustelle erzeugst. Die sind ja alle gleich alt, da sind jetzt dann jedes Jahr welche morsch, Du bis also dauernd am reparieren. Selbst wenn die Unterkonstruktion heute noch hält, wird die auch in ein paar Jahren...
  9. Wie werden solche Teile hergestellt? (Halbrund 900x460x350mm)

    Vermutlich einfacher ist, Ringe herzustellen und dann in zwei Hälften zu sägen. Du kannst ja mal schauen, wir Trommelringe/Trommelkessel gemacht werden. Ich glaube, das war auch schon hier im Forum Thema. Es gibt auch fertige Trommelringe, allerdings sind die dünner. Ist auch eine Frage, wie...
  10. Einschaltstrombegrenzer oder CEE-Adapter?

    Die Drehstrom-Steckdose ist doch separat abgesichert. Kann er jetzt nicht einfach das eine Gerät in die normale 230V Steckdose stecken, und das andere über den CEE-Adapter in die Drehstromdose? Dann sind beide separat abgesichert und im grünen Bereich.
  11. Erfahrungsbericht: Kamelienöl doch nicht so gut als Rostschutz geeignet wie behauptet?

    Die Speiseöle enthalten hauptsächlich Triglyzeride, also drei Fettsäuren, die über Esterbindungen an ein Glyzerin gekoppelt sind. Freie Fettsäuren sind auch enthalten, gelten aber als Zeichen minderwertiger Qualität, weil sie z.B. durch das Heißpressen von Olivenöl entstehen, da sich das...
  12. Nähtisch welche Holzart

    "Erben" ist genau das Stichwort - für die Generation, die in den 30ern und 40ern geboren wurde, waren antike Möbel noch wichtige Statussymbole. Besonders in den 70ern und 80ern war das ein großes Thema und die Preise hoch - im Krieg war ja sehr viel vernichtet worden. Damals gehörte der...
  13. Einschaltstrombegrenzer oder CEE-Adapter?

    Ist zwar off-topic, aber vielleicht hilfreich, um mit einigen Mythen zum CE-Prozess aufzuräumen. Außerdem hattest Du ja um Korrektur gebeten: Entscheidend ist erstmal, dass eine Konformitätserklärung existiert. Das CE-Zeichen ist nur das Symbol dafür. Solche Konformitätserklärungen hast Du...
  14. Erfahrungsbericht: Kamelienöl doch nicht so gut als Rostschutz geeignet wie behauptet?

    Kamelienöl wird zwar als "nicht verharzend" und "nicht trocknend" bezeichnet, enthält aber schon etwas Linolsäure und auch Ölsäure, also ungesättigte Fettsäuren, die auf Dauer schon oxidieren. Dann wird es zähflüssig bis fest. Normalerweise ist das kein Problem, es lässt sich ja trotzdem...
  15. 20mm Loch in Weichholz bohren

    Flachfräsbohrer sind ja nicht gerade Präzisionswerkzeuge - da hilft dann nur ausprobieren. Das Loch wird auch nicht sehr sauber, dafür kann man sie recht einfach etwas kleiner schleifen, falls gewünscht. Besser wäre ein Forstnerbohrer. Dann ist das Loch wirklich 20mm, ggf kann man doch...
  16. Sägeleistung Dekupiersäge

    Sehr schöne Dose - wie machst Du die Oberflächenbehandlung? Wenn es auch rund sein darf, wäre Drechseln die ideale und einfachste Lösung. Ovaldrechseln geht zwar auch, ist aber etwas für sehr fortgeschrittene. Bandsäge geht sicher auch, auch 6mm Wandstärke sind ja kein Problem, wenn die Säge...
  17. Haustüre aus Iroko/Kambala

    Es gibt ja keine klare Abgrenzung zwischen "Lack" und "Lasur". Das verwendet jeder Hersteller unterschiedlich. Wichtiger ist die Unterscheidung zwischen "Diffusionsoffen" (die meisten Öle und viele Dünnschichtlasuren) und "Diffusionshemmend" (die meisten Dickschichtlasuren, auch als "für...
  18. Beurteilung Holzverkleidung im Keller

    Gerüche sind im Forum immer schlecht zu beurteilen: „Ich habe hier einen Käse im Kühlschrank, der komisch riecht. Kann mir jemand sagen, was das für ein Käse ist?“ :emoji_slight_smile: Ich würde die Verkleidung an der Außenwand aufmachen oder gleich entfernen und dahinter schauen. Anders lässt...
  19. MDF Opferplatte gleitfähig machen

    Die meisten Radialarmsägen lassen sich schwenken und schrägstellen - ist dann halt die Frage, wie oft man das tut. Ich würde da aber kein großes Gewese um das MDF machen - ob die Opferplatte jetzt aus MDF oder sonstwas ist, wirst Du kaum merken. Der Festool MFT ist ja auch aus MDF, auch da ist...
  20. Sägeband zu schmal für die Bandsäge? 6mm Schweifband hüpft von der Rolle

    Was ich nicht ganz verstehe: Läuft die Säge mit einem breiteren Band gut, und es gibt nur Probleme mit dem schmalen Band, oder läuft sie auch mit breitem Band nicht? Du solltest versuchen, die Probleme eines nach dem anderen zu lösen. Wenn Du an allem gleichzeitig arbeitest, wird es zu...
Oben Unten