Suchergebnisse

  1. Abrichte EB HC 260 "Neu"Anschaffung

    Noch ein paar Anmerkungen zur ursprünglichen Frage: - 1000 Euro für eine HC 260 finde ich zu viel, weil man für weniger eine Neue kriegt, oder für etwas mehr deutlich modernere Maschinen von Jet, Bernardo, oder Gebrauchtmaschinen eine Klasse höher (Robland etc). - Ein Maschinenbaustudium...
  2. Endlos Kugelbahn

    Sehr schöne Kugelbahn! Sieht wirklich hervorragend aus. Ich würde das Problem vermutlich mit einem Schleifteller im Winkelschleifer lösen. Ich benutze einen mit 50mm zum Schleifen von gedrechselten Schalen. Meiner ist recht weich, da kann man den Abtrag gut steuern und kriegt keine Riefen...
  3. Lamellos und Einschraubmuttern

    Eine Bemerkung noch: Lamellos sind üblicherweise aus Buche, und damit für draußen ungeeignet. Es gibt aber auch welche aus Eiche. Für einen Gartentisch würde ich aber traditionelle Verbindungen benutzen (Zapfen).
  4. Tor ohne Diagonalstrebe

    Das ist eine ähnliche Diskussion wie bei den Tischen (Kufen, Feuerstein etc): Es gibt eine bekannte, materialgerechte Konstruktionsweise, die sich seit Jahrhunderten bewährt hat. Dann soll es aber anders sein, und das lässt sich dann nur mit hohem konstrutivem Aufwand erreichen, oder die...
  5. Massivholz verarbeiten: "richtige" Lamellenbreite bei Eschenholz

    Stimmt, ist ja Esche, nicht Eiche… lesen hilft!
  6. Massivholz verarbeiten: "richtige" Lamellenbreite bei Eschenholz

    Meistens löst sich die Frage nach der Lamellenbreite sowieso von selbst. Oft sind ja die Bohlen schon mit Waldkante nicht breiter als 50cm. Zuerst wird die Bohle besäumt und der Splint abgetrennt. Dann trennt man meist in der Mitte was raus - selbst wenn es nicht das Mittelbrett mit der...
  7. Tor ohne Diagonalstrebe

    Die Pfosten rechts und links werden auch kein Holz sein - ich wüsste jetzt nicht, wie das sonst funktionieren sollte. Da ziehen ja doch erhebliche Kräfte dran, wenn das Holz wär, bräuchte man irgendeine diagonale Abstützung oder Abspannung.
  8. Vanish Flecken auf Parkett wie entfernen?

    Noch was zur Eiche: Eiche ist ein sehr schönes Holz, und mechanisch auch der unempfindlich. Es ist ja sehr hart, und aufgrund der Oberflächenstruktur steckt es Kratzer etc. gut weg. Allerdings ist Eiche chemisch recht empfindlich. Die enthaltende Gerbsäure reagiert mit allerhand Säuren, Laugen...
  9. Vanish Flecken auf Parkett wie entfernen?

    Das verlinkte Produkt enhält Natriumcarbonat als Base und Natriumpercarbonat als Bleichmittel. Ich kenne keine Erfahrungen, wie Natriumcarbonat mit Eiche reagiert, würde aber annehmen, dass es ähnlich wie NaOH ist. Also würde ich es auch hier mit Oxalsäure probieren. Mathis hat es ja...
  10. Parkett verlegen - nicht ganz nach Vorschrift...

    Denk auch mal an das Thema Feuchtigkeit. Wenn es unter der Dämmung kälter ist als der Taupunkt, und das können schon 13-14 Grad sein, bildet sich Tauwasser und dann Schimmel. Dem kannst Du nur vorbeugen, wenn über der Dämmung eine Luft- und Diffusionsdichte Schicht kommt (Dampfsperre). Zweites...
  11. Ozon gegen Holzwürmer

    Zwischen Ozon und CO2 gibt es schon erhebliche Unterschiede… Das CO2 verdrängt ja einfach komplett den Sauerstoff, und die Würmer ersticken. Bei der Anwendung von Ozon ist ja die Konzentration ganz gering, außerdem zerfällt es zu Sauerstoff, da erstickt nichts. Ozon wirkt einfach extrem stark...
  12. Vanish Flecken auf Parkett wie entfernen?

    Da das Vanish-Produkt anscheinend schon Natronlauge enthielt, würde ich nicht unbedingt noch Salmiak draufgeben. Irgendwann reicht‘s dann mit den Basen… Eher erstmal nur Oxalsäure. Wäre jedenfalls mein Ansatz.
  13. Schimmel?

    Ich würde das erstmal abspülen und abschrubben. Die Salze sind grundsätzlich wasserlöslich - die werden ja auch in wässriger Lösung aufgebracht. Dann erstmal schauen, wie es gefällt. Eventuell reicht das auch schon - das wird sowieso dann schnell grau. Und was der Schrubber nicht vom Holz löst...
  14. Schimmel?

    Das was da so „ausblüht“ sind wasserlösliche Salze, hauptsächlich von Bor, Kupfer und (immer noch) Chrom. Viel davon kannst Du mit Wasser und Bürste einfach abwaschen. Halt nicht direkt in den Sand spülen. Der Regen wird da auch mithelfen. Sinnvoll ist Kesseldruckimprägnierung bei einem...
  15. Vanish Flecken auf Parkett wie entfernen?

    Es gibt verschiedene „Vanish“ Produkte. Es würde vielleicht helfen, wenn Du das Sicherheitsdatenblatt genau Deines Mittels suchst und den Link hier einstellst. Was ich gefunden habe, deutet darauf hin, dass Natronlauge und Wasserstoffperoxid enthalten ist. Das wäre logisch, H2O2 braucht ja für...
  16. Neuer Lärchenboden auf Balkon ,Schimmel? ?

    Hier mal ein Photo von einem Adirondack-Chair, der etwa sieben oder acht Jahre alt ist und aus Lärche. die senkrechte Strebe ist ja durch die Breite Armlehne relativ vor Regen und Sonne geschützt, daher sieht man da alle Stufen der Ergrauung. Oben, wo fast nie Regen hinkommt, das Lärchenholz mit...
  17. Holztisch wackelt

    Ingo hat wohl recht mit den 4mm (hat er ja meistens). Ich war davon ausgegangen, dass die Verschraubung zum Holz der Schwachpunkt ist, aber vermutlich ist es eher das Problem, dass sich das 4mm Blech einfach verwindet. Aufgrund des großen Hebels reicht da ja ganz wenig. Jetzt habe ich auch...
  18. Zu doof zum Hobeln

    Kann nur zustimmen. Der erste Hobel, mit dem ich klar gekommen bin, war der RALI - bei einem "normalen" Hobel gibt es einfach sehr viele Fehlerquellen (Spanbrecher, Eisen, Schärfe, Hobelmaul, Benutzer, Holz und vieles mehr), es dauert ewig, bis man versteht, woran was liegt, dass es kein...
  19. Neuer Lärchenboden auf Balkon ,Schimmel? ?

    Die Vergrauung wird ja durch Sonne (UV), Regen, und Pilze, die Wärme und Feuchtigkeit lieben, bewirkt. Beim momentanen Wetter mit Wechsel von Sonne und Regen sind das ideale Bedingungen, da geht das bei Lärche ganz schnell. Vermutlich kommt noch dazu, dass die Dielen einige Zeit im Freien...
  20. Vertiefung mit Rundung hobeln (ohne Fräse)

    Wenn nur die Spitze des Forstners ein Problem ist, kann man die auch wegschleifen. Von Famag oder Dewalt gibt es auch welche, bei denen die Spitze herausnehmbar ist. Die bohren dann recht schlecht, da sie in der Mitte das Material kaum wegkriegen. Aber für so ein kleines Teil könnte es gehen...
Oben Unten