Suchergebnisse

  1. Runde, abfallende Tischbeine selber herstellen, ohne Drechselbank

    Oder in einem Drechselforum fragen, ob jemand helfen kann. In Berlin sollte das kein Problem sein. Vermutlich gibt es dort auch noch irgendwo einem richtigen Drechslermeister, das kostet dann halt was, aber nicht die Welt - ist für einen Profi schnell gemacht. Wenn Du die Kanteln fertig...
  2. Sich kreuzende Leisten statt Zapfen mit Flachdübel (Lamello) verbinden

    Du musst mal den Fall betrachten, dass die Kraft von unten kommt. Dann werden die Stellen mit den kleinen Pfeilen auf Zug belastet und klaffen einfach auf, halten also garnichts. Wird es jetzt klarer? Im konkreten Fall dienen die Diagonalen aber wohl vor allem der diagonalen Aussteifung des...
  3. Schachbrettbeschriftung

    Am Besten hat mir an dem Video gefallen, wie der Meister sämtliche Edel-Werkzeugversender und Internet-Schärfanleitungen ignoriert und einfach seine Messer mit Doppelschleifer und Schleifpapier selber macht…
  4. Stahl U-Profil wie rum anbringen?

    Das stimmt, aber nur, wenn die Tischplatte nicht aus Holz ist :emoji_slight_smile: Eine hölzerne Tischplatte schrumpft und wächst einige mm mit wechselnder Luftfeuchtigkeit. Wenn dann ein Stahlprofil fest damit verbunden ist, das natürlich eine fixe Länge hat, muss die Kraft irgendwo hin...
  5. Lagern von Holz (Massiv Leim- OSB Span MDF und Furnier etc.) in einer unbeheizten historischen Scheune...?

    Das Problem ist bei solcher Lagerung meist Kondensfeuchte: Die Oberfläche kühlt nachts ab, und morgens schlägt sich dann Tau nieder. Der trocknet dann schnell wieder, wenn der Temperaturunterschied verschwindet, aber zeitweilig ist es nass. Massivholz macht das nichts, wenn es zwischendurch...
  6. Unbekannte Holzplatte (Span + Sperrholz) - was ist das?

    Ich weiß garnicht, ob es dafür wirklich eine Furnierpresse braucht. Es ist ja keine Riesenfläche und kein Möbel. Ich würde einfach ein paar Kanthölzer minimal konvex hobeln und das dann zwischen zwei Abschnitten Küchenarbeitsplatte als Zulage mit Schraubzwingen pressen. Die gewölbten Kanthölzer...
  7. Sich kreuzende Leisten statt Zapfen mit Flachdübel (Lamello) verbinden

    Es gibt auch Lamellos aus Eiche. Ich habe die auch schon verwendet, war kein Problem. Von der Statik her würde ja eine Diagonale völlig reichen, die zweite gekreuzte ist nur für die Optik. Also muss die Verbindung nur die beiden kurzen Stücke am Platz halten. Wenn man da zwei übereinander...
  8. Naturholzfenster mit Filzstift besudelt

    Unbehandelt wird das nicht sein - das wäre längst total fleckig, außerdem baut niemand unbehandelte Fenster ein. Also ist es Öl, Lack oder Lasur. Filzstifte enthalten entweder Wasser oder Alkohol als Lösungsmittel. Die üblichen Lacke, Lasuren und Öle können das ab. Sonst wäre es ja doof -...
  9. Bett aus kdi (kesseldruckimprägniertem) Holz

    Zur Kesseldruckimprägnierung werden giftige Substanzen verwendet, wie zum Beispiel krebserregende Chromate. Wenn das Holz alt ist, können auch noch giftigere Substanzen drin sein, die inzwischen verboten sind, wie Arsensalze. Da man mit bloßer Haut mit dem Bett in Berührung kommt, wenn man sich...
  10. Parkplatz als "Terrassen" Ständerbauweise ausführen

    Es gibt schon Gründe, warum Parkhäuser meist nicht aus Holz sind. Hier gab es kürzlich einen Thread dazu, eine Grube mit Kanthölzern zu bedecken, da finden sich schon einige Gründe. Die 400 Kg kannst Du vergessen - schau mal in den einschlägigen Normen, da ist von 20 KN bis 125KN die Rede. Mit...
  11. Parkett grauenhaft und jetzt?

    Das Thema „Ölen vs. Lackieren“ löst hier seltsamerweise immer missionarischen Eifer der Ölfraktion aus. Natürlich kann man Parkett lackieren, zB ist meines lackiert, keine Probleme. Produkte wurden ja schon genannt. Billiglacke aus dem Baumarkt würde ich unbedingt vermeiden, die wenigen Euro...
  12. Köhlen Yakisugi Tischplatte Versiegelung

    Wenn die Oberfläche fest ist und weder bröselt noch abfärbt, würde ich einfach lackieren. Wenn Dir Schellack zu empfindlich ist, nimm halt einen Möbellack. Ich nehme lieber Lösemittelhaltige Lacke als wasserbasierte, aus dem einfachen Grund, dass die in der Dose länger haltbar sind. Wasserlacke...
  13. Abrichte: Verzweiflung

    Für mich sieht das aus wie eine Hohlfuge, und am Ende ein Hobelschlag auf den letzten Zentimetern. Mir würde auch nicht einfallen, wie eine Abrichte Wellenlinien hobeln sollte. Hohlfuge bedeutet, dass die Tische ein „Dach“ bilden. Entsprechend muss man korrigieren. Hobelschlag gibt es, wenn der...
  14. Köhlen Yakisugi Tischplatte Versiegelung

    Probiere es doch einfach aus: Schraube die Gerüstbohlen so an die Zarge, dass man sie einfach wechseln kann, und streiche mit Schellack. Falls es sich zeigt, dass das nicht hält, kostet eine neue Bohle ja wirklich nicht die Welt, dann tauscht man es halt aus. Damit Tequila den Schellack...
  15. Leimholz für Aussenbereich

    Stimmt, danke für den Hinweis. In meinem Fall ist es natürlich Dreischichtplatte, also drei dicke Schichten.
  16. Leimholz für Aussenbereich

    Es gibt wasserfest verleimte Dreischichtplatte (Tischlerplatte). Die hält wesentlich besser. Ich habe solche als Sichtschutz, die halten jetzt (allerdings teilweise überdacht) schon 15 Jahre ohne meckern…
  17. Fahrradunterstand, Frage zur Bodenbefestigung

    Hallo, ist das Teil auf der linken Seite auch Deines? Dann könntest Du direkt daran anschließen und das Dach durchgehen lassen. Da scheint ja ein brauchbares Fundament drunter zu sein, und die bestehenden Stützen können mitbenutzt werden. Sonst würde ich zumindest das gleiche Design anstreben...
  18. Erstes Furnieren - Grauer Ton- Schwarzfärbung

    Du kannst versuchen, die Verfärbungen mit Oxalsäure wieder rückgängig zu machen, Oft geht das ganz gut - Anleitungen findet man dazu hier im Forum.
  19. Geöltes Holz auf überdachtem Balkon schimmelt

    Die Flecken tun nichts - die wollen nur Spielen… Im Ernst: Früher oder später wird das Holz grau, das geht jetzt los. Die Vergrauung startet mit Mikroorganismen, vor allem Pilzen, die sich da ansiedeln. Je nach Holzart geht das schneller oder langsamer, am schnellsten bei Birke. Kaputt geht...
  20. Radialschnitt alte Eiche verformt, wie begradigen ohne leimen?

    Holz kann schon nass werden (vor allem Eiche), sollte aber auch wieder trocknen können. Wenn Du die Bohle so ins Freie legst, bildet sich in der Mitte ein kleiner See…
Oben Unten