Suchergebnisse

  1. Wie lange sind Farben haltbar ?

    solange das zeug luftdicht verschlossen ist...hält das eigentlich ewig... nach einiger zeit...bildet sich zwar eine haut drauf...die man aber entfernen kann...und los legen kann...
  2. Holz zum Schleifen wässern

    was ich von Acryl lacken/wässrigen lacken halte...hab ich ja schon mehr als genug geäussert... ich habe schon mehrere tausend qm mit acryl lacken/wässrigen lacken beschichtet...aber nicht...weil ich es wollte...sonder weil ich es musste... es gibt genug instituten...wo lösemittelaltige...
  3. Türen schleifen, womit?

    anlaugen nur dann...wenn die türen verfettet und von nikotin verseucht sind... sonst ist anlaugen viel zu zeitaufwendig...da du das nachwaschen der angelaugten fläche nicht vergessen darfst... und das nachwaschen ist sehr wichtig... anschleifen dauert nur ein paar minuten...pro tür... und...
  4. Lackoberfläche, letzter Strich/Finish?

    ja kannst du... die mohairwalzen sind für alle lösemittelhaltigen materialien verwendbar...
  5. Lackoberfläche, letzter Strich/Finish?

    jetzt kommen wir der sache schon näher... mit einem acryllack - wasserbasierenden lack...wirst du NIEMALS das ergebnis erreichen...wie mit einem lösemittelhaltigen lack...wenn du nur mit rolle und pinsel arbeitest... ein acryllack/wasserlack...verläuft nicht... der bleibt auf der oberfläche...
  6. Lackoberfläche, letzter Strich/Finish?

    wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe...hast du deine schaumstoffwalze über nacht in wasser gestellt...damit die nicht hart wird... schaumstoffwalzen/moltoprenwalzen...stellt man nicht in wasser...da man das wasser ganz schlecht wieder raus bekommt... dann lieber in folie packen...oder...
  7. Lackoberfläche, letzter Strich/Finish?

    schaumstoffwalzen/moltoprenwalzen unbeschichtet...sind zum endlackieren eher ungeeignet... wenn man die schaumstoffwalzen nehmen möchte...dann die beflockten... unbeschichtete schaumstoffwalzen neigen zum blasenbilden an der oberfläche... umso dünner man das material aufträgt...umso mehr...
  8. Lackoberfläche, letzter Strich/Finish?

    was für ein material verwendest du? welche rolle/pinsel benutzt du? für eine endbeschichtung ist 240er korn zu grob... da musst du feiner gehen...
  9. Lautsprecherbox aus Leimholz

    das ist so nicht richtig... wenn ich mdf stumpf verleime/verschraube...und die kanten vernünftig spachtel...dann siehste da in 10 jahren nix... ist halt nur ne frage der arbeit und material...
  10. Küchentisch farblich gestalten

    da irrst du dich aber... bei einem 1k und 2k system...brauchst du keinen zwischenschliff machen...wenn du innerhalb von 24 std den nächsten schichtaufbau machst... da bekommst du keine haftungsprobleme... wir reden hier nicht von einem alkydharzlack oder acryllack...
  11. Küchentisch farblich gestalten

    wenn du überhaupt keine erfahrung mit lacken hast...dann kannst du auch einen 1k-polyurethanlack nehmen...(klarlack und im glanzheitgrad deiner wahl)... zum verarbeiten kinderleicht... nur hat der ne lange trocknungszeit...bis der seine endhärte erreicht hat... das sind dann mal so zwischen...
  12. Imprägnierung innen/außen

    und genau da...scheiden sich die geister... solange ich damit keine komplette wohnung beschichte...habe ICH keine probleme ...ein möbelstück damit zu beschichten... wenn es danach geht...was schädlich ist...und was nicht...dann dürfte man nichts mehr machen...und nur noch in einem sterilen...
  13. Lackierte Esszimmermöbel im Shabby Look weiß gestalten. Welcher Lack?

    der farbton weiss...ist immer ein sehr unglücklich gewählter farbton.... sehr empfindlich... matt...seidenmatt und seidenglänzend...sind sehr empfindliche glanzheitsgrade... da siehst du jeden fleck...jeden fingerabdruck drauf... unempfindlicher hingegen ist hochglänzend... ist aber nicht...
  14. Probleme MDF zu lackieren

    das hat nix mit der unverträglichkeit des untergrundes zu tun... moltoprenwalzen sind zum endlackieren einer top oberfläche nicht geeignet...da sie offenporig sind...und dadurch bilden sich luftblasen an der oberfläche... wenn du ein material verwendest...was eine lange offenzeit hat...kann...
  15. Welche Rolle/welchen Pinsel für Kunstharzlack?

    ich habe hier nur 3 verdünner im einsatz... nitroverdünnung...2k-verdünnung und terpentinersatz... zu 99% benutze ich nur nitroverdünnung... nitroverdünnung benutze ich auch....wenn nix anderes gerade zur hand...zum strecken von 2-k lacke... spritzt man aber die lacke nicht...dann braucht...
  16. Welche Rolle/welchen Pinsel für Kunstharzlack?

    tja... das ist halt so der fall...mit rolle und pinsel zu lackieren... für alkydharzlacke verwende ich nur 2 arten von pinsel... einen gekröpften plattpinsel größe 35...reine chinaborsten... und einen ringpinsel mit gelben vorband größe 8...reine chinaborsten... eine reine...
  17. Lenoleum Boden

    die fugen vom lino...werden verschweisst...mit schmelzdraht... erst werden sie mit einem fugenmesser aufgeschnitten...(wenn man keine 600€ für eine maschine ausgeben will)...oder mit einer fugenmaschine aufgefräßt...und dann mit schmelzdraht verschweisst...(mit einem heissluftföhn und dazu...
  18. Schutz vor vergrauung der Aussenverschalung

    da gebe ich dir recht... material ist nicht gleich material... jeder hersteller preist sein material...als das beste an...(wäre ja schlimm...wenn es nicht so wäre)... um da aber das nicht so gute material raus zu filtern...´MUSS ich es erstmal testen...bevor ich da ein urteil drüber fällen...
  19. Schutz vor vergrauung der Aussenverschalung

    schau dir meine eingestellten bilder an... die beschichtung besteht jetzt seit 2004...und die schäden sind erst seit letzten winter aufgetreten.... weshalb sollte eine dickschichtlasur nach einer gewissen zeit abplatzen...? wenn ich nicht zu faul gewesen wäre...und die beschichtung...
  20. Schutz vor vergrauung der Aussenverschalung

    die cetol filter 7 lasur...ist nicht mit einer dickschichtlasur vergleichbar...(auch wenn sie eine ist)... die kannst du ohne probleme...so wie sie aus der dose kommt...mit der pistole verarbeiten...(ohne probleme mit einer kleinen düse)... man sollte nicht nur immer die produktblätter...
Oben Unten