Suchergebnisse

  1. Gebrannte Tischoberfläche

    Hi sieht ziemlich schlimm aus. Die Platte scheint nicht nur angebrannt, sondern auch gerissen zu sein. Riß zuspachteln reicht wohl nicht mehr. Platte zerteilen und neu leimen, dann neu Furnieren, scheint mir nicht efektiv zu sein. Ich würde eine neue Tischplatte vorschlagen. Gruß Wolfgang
  2. Furnier aufkleben

    Hi PVC-Tischler versuch es doch mal mit Harwachsöl. Es enthält Öl, welches die Maserung gut anfeuert, sowie Hartwachs, welches die Oberfläche strapazierfähig macht. Gruß Wolfgang PS: Der selbstgebaute Zahnspachtel war nicht aus Geiz, sondern weil ich keinen rostfreien Zahnspachtel mit...
  3. Eigenbau Membranpresse?

    Unterdruck max 1bar dann ist der Raum luftleer und es geht nix mehr. Umgebungsluft drückt dann mit 1bar auf die Folie. Das sind 1kg/cm² oder 100kg/dm² oder 10000kg/m²=10Tonnen. Gerade große oder gebogene Teile lassen sich nicht anders pressen. Übrigens habe ich ein altes Japan-Sägeblatt...
  4. Furnier aufkleben

    Hi ich habe von einem feinen Sägeblatt die Spitzen abgeschnitten und benutze dieses nun als Zahnspachtel. Damit bekomme ich die benötigte Leimmenge sehr schnell verteilt, auch auf recht großen Flächen. Anschließend nehme ich eine Gummirolle (zum Tapeten andrücken) und verteile den Leim nochmals...
  5. Eigenbau Membranpresse?

    Hallo Hunzenstrunz das mit der Vakuumfolie und 1000% scheint mir wohl etwas übertrieben. Wie auch immer, die Vakuumfolien haben schon eine extreme Dehnfähigkeit. Eigentlich sind diese Folien für die GFK-Verarbeitung gedacht. Hier wird eine Glasfasermatte mit Harz getränkt, dann mit der Folie...
  6. Beschichten mit Membranpresse, ecopress

    Hi was so an Größe geht, zeigen die zwei Videos von woodtec: woodtecGmbH - YouTube oder diese SINUS - Vakuummatte - YouTube Vakuumsack - YouTube Gruß Wolfgang
  7. Beschichten mit Membranpresse, ecopress

    Großflächig geht nicht? zu wenig Druck? Die Druckkraft ist das Produkt aus Fläche x Vakuum. Also steigt die Kraft mit der Fläche. Firmen machen großflächige Verleimungen mit Vakuumpressen, da träumen die Hydraulik-Pressenfreunde von. Ich verleime, indem ich die Furniere auf einer Glasplatte...
  8. Homag Kantenanleimer - Dauer Leimwechsel?

    Hi da stellt sich die Frage, gibt es keine Maschine, bei der das komplette Leimgerät ausgewechselt werden kann? Es gibt doch auch Maschinen für Kanten mit Schmelzkleber. Die arbeiten dann mit einem Heßluftgebläse. Die können doch umgerüstet und mit Leimauftraggerät ausgerüstet werden. Also muß...
  9. MFT - Lochplatte herstellen

    Hi Leute ich habe heute einen Film über den MFT gesehen. Schaut euch den doch bitte mal an: Assembling the Festool MFT/3 - YouTube Am Ende sieht man die Bohrungen in der Lochplatte. Ich frage mich, sind die CNC gefräst? Die haben ja innere Absätze, als wenn die von zwei Seiten gefräst wurden...
  10. MFT - Lochplatte herstellen

    Der Abstand 96 oder 100 , 19 oder 20 ist halt eine Glaubenssache. Die Spannelemente von Veritas passen sicher auch in eine 20er Bohrung, insbesondere die, die man festschraubt. Also ist meiner Meinung nach die 20er etwas Vorteilhafter. Ausserdem, man kann doch einfach mal wechselm. Hier wurde...
  11. 7-in-1-Adapterplatte für Oberfräsen

    Ich überlege, sie mir 1:0,9 nachzubauen. Wolfgang
  12. MFT - Lochplatte herstellen

    Hallo, bin durch Zufall auf dieses schon etwas ältere Thema gestoßen. Ist es eigentlich noch aktuell? Ich will es hier trotzdem noch einmal aufgreifen. Ich will aktuell auch eine MFT-Lochplatte herstellen. Nur eben viel kleiner, aber soll trotzden ziemlich genau werden. Ich habe mir dazu...
  13. 7-in-1-Adapterplatte für Oberfräsen

    Alo ich finde die Platte gar nicht schlecht. Aber der Preis... , würde mich abschrecken. Gruß Wolfgang
  14. Komische Drechselbank

    Hallo Spannemann, was du gesehen hast, ist eine Maschine mit einer alten Lagerung. Früher gab es noch keine Wälzlager (Kugel-, Rollen-, Tonnen-, Kegellager). Man hat also nur Gleitlager benutzt. Also Metall auf Metall. Diese Lager müssen ständig geölt oder gefettet werden. Das kann mit einer...
  15. Nut in Kasten fräsen

    Knauf abschrauben und eine normale Schraube eindrehen
  16. Schwalbenschwanzverzinkung

    O.k. diese Japanischen Teufelszinken gehen schon in die richtige Richtung, aber es gab noch eine ganz erhebliche Steigerung. Ich hab sie mal gesehen, mir den Link auch abgespeichert, aber die Seite ist nicht mehr aufzurufen. Es waren praktisch auf beiden Seiten starke Schwalbenschwänze zu sehen...
  17. Schwalbenschwanzverzinkung

    Ich hatte mal eine Seite, auf der die Herstellung krummer bzw unmöglicher Zinken dargestellt wurde. Kann mir da vieleicht noch jemand weiterhelfen?? Gruß Wolfgang
  18. Oberfräse/Alu

    Alu ist härter als Holz, also halten auch die Fräser nicht so lange. Inbesondere, wenn die Oberfläche elloxiert ist, leiden die Fräser sehr unter der Prozeud, Aluminiumoxyd ist ein großer Bestandteil von Hartmetall. Aluminium neigt zum Schmieren, das heißt, dass sich die Späne in den Freiräumen...
  19. Wie am besten Hobbywerkstatt einrichten?

    Hallo, genau mein Ding. Allerdings bin ich in der glücklichen Lage in einem Doppelhaus zu wohnen, wobei beide Haushälften getrennt sind. Dazwischen ist eine 30er Wand, 5cm Styropor und dann wieder eine 30er Wand. Den Nachbarn stört der Krach nicht. Den Boden hab ich auf 5cm Styropor schwimmend...
  20. Oberfräse/Alu

    CNC-Maschinen werden z.T. auch mit Oberfräsen bestückt. (Kress) Also sind keine Probleme mit der Oberfräse zu erwarten. Vorzugsweise nimmt ma dann einen Einzahnfräser. Du solltest also darauf achten, dass dein Fräser eine genügend große Spannut hat, also keine Raspelfräser oder so was...
Oben Unten