Suchergebnisse

  1. Genauigkeit bei Verwendung von 2 Führungsschienen

    Hallo, ich hatte die Frage aufgegriffen und bei Festool den Vorschlag gemacht: Die neuen Führungsschienen haben eine zusätzliche, nach oben offene Nut. Diese Nut könnte dazu benutzt werden, ein zusätzliches Element wie z.B eine Wasserwaage einzuspannen, um ein genaueres Fluchten der beiden...
  2. Genauigkeit bei Verwendung von 2 Führungsschienen

    Hi, ich habe eine alte Festo von 1400, eine von 3000, und eine von Festool 1400/32 Ich benötigte noch keine Längeren, sodass ich noch nichts zusammenstecken brauchte. Die neuen Schienen von Festool haben doch eine zusätzliche Nut. Kann hier nicht eine zweiter Verlängerungsleiste eingesetzt...
  3. CMS-Erweiterungen?

    Hallo, vieleicht hilft selber basteln. In einem Bericht hatte jemand ein Dachprofil unter eine Platte geschraubt und sin damit in das Winkelteil des Tisches eingeklinkt. Das ganze x2 und schon sind beide Teile verbunden. Was willst du genau? Den Schiebetisch an dem MFT? Würde ich nicht machen...
  4. CMS-Erweiterungen?

    Hallo, ich habe auch die CMS mit Säge- und Fräsmodul. Einen Tisch, angelehnt an den MFT hab ich mir selber gebaut. Da in meinem Keller permanenter Platmangel herscht, hab ich mir überlegt, den selbstgebauten Tisch zu verschrotten und mir zwei kleine Tischeinheiten mit Lochplatten zu bauen, die...
  5. Umleimer

    Hallo weil hier gerade nach Umleimer gefragt wurde: Ich benötige ca. 10m Umleimer in Festool-grün oder ähnlich. Kann mir da jemand aushelfen? Gruß Wolfgang
  6. CMS TS55 in normaler Holzplatte einlassen

    Es sei denn, man geht zum Schlosser seines Vertrauens und läßt sich an einem langen Winkeleisen ein paar Halter anschweißen, sodass man eine V-Schiene an seinen Tisch anschrauben kann. Gruß Wolfgang
  7. CMS TS55 in normaler Holzplatte einlassen

    Hallo, das Modul hat auf der einen Seite ein U-Profil. Der Rahmen vom Grindgestell hat Rundstäbe mit Stege. Bei der Montage der Platte wird das Modul mit dem U auf einen Rundstab gestellt und dann runter geklappt, sodass die andere Seite nur aufgelegt ist. Durch das runterklappen dreht sich das...
  8. Wer kennt diese Schlauchanschlüsse

    Hi, so wie ich das sehe, handelt es sich hier um einen einfachen schlachanschluß, wie er in sämtlichen Industrieanwendungen eingesetzt wird. Fast alle Anschlüsse an Pneumatikgeräten werden bei uns mit Überwurfmuttern oder mit dem roten Teil verbunden, allerdings in blau von Festo. Einfach den...
  9. Rastermechanismus

    Hi, also da war doch mal ... ein amerikanischer? Anbieter, der benutzt als Raster eine Gewindespindel und kann so, genau im Abstand der Gewindegänge einen Anschlag einsteller -rasten. Durch Verdrehen der Spindel ist eine zusätzliche Feineinstellung möglich. Das Ganze wird als Fräs- oder...
  10. Tischplatte farblich angleichen?

    Hallo Timsi Du hast zwei unterschiedliche Holzarten, die auch verschiedene Farben haben. Da hilft nur, den Tisch zum Schreiner bringen und furnieren lassen. Der wird dir sicherlich auch bei der Bestimmung der Holzart behilflich sein. (Holzart kann man auf dem Foto nicht erkennen, könnte Buche...
  11. Vakuumpresse selber bauen

    Hallo, was willst du noch in der Bucht kaufen? Evtl einen Vakuumschalter, ein paar Schläuche und Anschlüsse. Da nehme ich meist Festo-Sachen und eine einfache klare Plastik-Tischdecke. Alles andere bekommst du bei dir vor Ort. Schau mal auf die Seite: http://www.vakuum.de.vu ich hab zwar auch...
  12. Vakuumpresse selber bauen

    Hallo Pannekowski, es kommt natürlich darauf an, was du machen möchtest. Für kleinere Sachen, ohne großartige Hohlräume wie Schrankteile, -türen oder so was, ist das Teil ganz in Ordnung. Wenn du aber große Teile oder gebogene Teile machen möchtest, könnte die Pumpe zu klein sein. Gruß Wolfgang
  13. Vakuumpresse selber bauen

    Hallo Herbert, ich will die Pressen nicht verteufeln, aber dir Pumpen sind schlichtweg zu teuer. Bei großen Flächen würde ich die Hohlräume mit einem Staubsauger leer lutschen und dann mit einer kleineren Vakuumpumpe den Unterdruck erzeugen. Einfach trocken üben und mal die Zeit stoppen. Und...
  14. Vakuumfolie

    Hallo Herbert: kommt drauf an was du willst! Ich habe bisher eigentlich nur Platten beschichtet und habe verschiedene Folien im Einsatz. Zunächst habe ich es mit einfachen Bezugsfolien probiert. Die wurde wohl früher mal für so plastik-bezogene Küchenstühle benutzt. Die Folie hat eine leichte...
  15. Räuchern funktioniert nicht...

    Hallo, versuch mal NH³ + H²O² Durch die Zugabe von Wasserstoffperoxyd? soll die Wirkung verstärkt werden. Oder versuch eine höhere Dosierung als 25% zu bekommen. Gruß Wolfgang
  16. Radien im Vakuum furnieren

    Hi es kommt halt darauf an, was du genau willst. Möchtest du nur Umleimer sauber aufpressen oder sind es dickere Teile? Sollen Innen- oder Außenradien Umleimt werden? Vieleicht könntest du einen Vakuumsack benutzen. Vieleicht einen einfachen Sack selber bauen. In einem Beitrag zum...
  17. Suche Ersatzteil für Falttür

    Hi ein guter Metallheimwerker könnte solche Teile nachbauen. Wenn die Funktion näher beschrieben bzw gezeigt würde, könnte man evtl was machen. Aber so was wär nicht ganz billig, aber immer noch günstiger als ein neuer Schrank Gruß Wolfgang
  18. Leimdurchschlag im Vakuum

    Hallo RolandL es würde mich interessieren, was aus deinen Verleimungen geworden ist. Wie arbeitest du jetzt? Konntest du die Schwierigkeiten beheben? Gruß Wofgang
  19. Wie Holzleim verzögern?

    Hi ich mach es so, dass ich alle Teile trocken zusammenstecke und dann z.B. nur ein Brett aus dem Verbund herauslöse und verleime. Also praktisch nur 1 oder 2 Ecken. Wenn der Leim dann abgebunden hat nehme das zweite Teil und leime das dann ein usw. Als Leim benutze ich meist den normalen...
  20. Zol umrechnen in mm ???

    ... vorher den Rechner in die Werkstatt schleppen, Teil bauen, anschließend den Rechner zum Händler bringen und eine Grundreinigung ....:mad: Oder einfach einen hermetisch abgeschirmten Zweitrechner für die Werkstatt anschaffen. :rolleyes: Oder die Zeichnung im CAD übertragen und Bemaßung von...
Oben Unten