Suchergebnisse

  1. 30mm Pressspan an Betonwand dübeln. Wie groß die Unterlagen, wie viele Schrauben?

    21 Platten? Davon war nie die Rede. Dann aber Schlagdübel!! Ich würde pro Platte 9 Befestigungen mit 8er Dübeln auch noch durchgehen lassen. Das ist aber Minimum nach meinem Bauchgefühl. Gebohrt ist das aber schnell.
  2. Welche Schrauben für sichtbare Verschraubung von Hobeldielen?

    Zum Unterlegen würde ich immer Kabak/Sperrholz bevorzugen, das spaltet nicht beim Eindrehen der Schrauben. Kommt natürlich auch darauf an in welcher Länge/Breite ausgeglichen wird. Habe vor 2-3 Jahren 28mm Rauspund verlegt, ebenfalls pro Balken 2 Schrauben sichtbar. Vorgebohrt mit 4mm...
  3. 30mm Pressspan an Betonwand dübeln. Wie groß die Unterlagen, wie viele Schrauben?

    Ich würde zuerst die Abstandshalter aus Multiplex draufleimen, die Größe irgendwo zwischen 5x5 und 10x10, etwa 50cm Raster klingt gut. Das ergibt 15 Befestigungspunkte. Schlagdübel der Größe 8x80/100 beinhalten eine 6er Schraube und haben sicher nicht die selbe Anpresskraft wie 8er...
  4. Schnittholz lagern - so möglich?

    Man sollte immer Leisten zwischen das Schnittholz legen um die verdeckte Fläche so gering wie möglich zu halten. Stapelleisten sind etwa 2x2cm, Bretter sind schon zu breit. Bei uns in der Firma sind die Leisten aus Fichte, alle trocken, hab noch keine Flecken bemerkt. Man sieht später immer...
  5. Elektro Kettensäge Gardena vs. Makita

    @R.Passion Ich hab mir für gelegentlichen Baumverschnitt und fürs Feuerholz eine Gardena CST 3518 zugelegt. Das ist sogar noch das kleinere, preiswertere Modell, macht aber trotzdem einen soliden Eindruck, bin sehr zufrieden damit. Bin auch Zimmermann und hab schon ein paar Kettensägen in der...
  6. Brauche Holz

    Kannste da nicht zwei Leimholzplatten Buche aufeinanderleimen? Ich schätze aber du willst das Brett aus "einem Stück".
  7. Couchtisch aus Baumstamm

    Ich würde den Stamm sofort bearbeiten, erstmal ist die Spannung raus, er trocknet schneller und lässt sich nass auch besser bearbeiten. Schneide noch nicht auf das Fertigmaß, lasse einen Zentimeter mehr stehen, wenn sichs's verzieht kannst du noch nacharbeiten. Das herausgeschnittene Teil...
  8. Nadelholz so teuer geworden?

    Da stimme ich zu, vor paar Jahren hab ich auch etwa 220 netto bezahlt, jetzt sind es etwa 300 Eu. 790 ist heftig!
  9. Dämmung Werkstatt ohne Dampfbremse (slightly OT)

    Ich würde genauso vorgehen wie von dir geplant, einfach das Fachwerk ausdämmen, fertig, ohne Dampbremse. Keine Mineralwolle, die kann keine Feuchtigkeit absorbieren und die Fasern möchte man auch nicht dauerhaft in der Raumluft haben. Kann jetzt aber nicht beurteilen wie stark...
  10. Tischkonstruktion

    Hallo Jens, schau dir das Video von Heiko an, bei 4:20 siehst du die komplette Platte, das wäre quasi die Nonplusultra- Tischplatte, durchgehende, breite, astfreie Bretter. Und dann schau mal nach "keilgezinkt Eiche" Google Bildersuche. Das wäre Baumarktqualität und die bietet dir...
  11. Tischkonstruktion

    Es gibt im Baumarkt Massivholz Arbeitsplatten Eiche, bei uns in den Maßen 60x220cm, Stärke 27mm. Davon bräuchtest du 2 Stück und müsstest diese zurechtschneiden und 1x verleimen. Kosten beide zusammen etwa 120 Eu, dann hast du natürlich Mindestqualität und nur Flicken. Schau dir das einfach...
  12. Holzhütte - Unterlüftung nötig?

    Die Schalsteinreihe ist sicher nicht falsch, bei jedem Gebäude hat man Sockelputz und Kiesstreifen wegen Spritzwasser. Deine schöne weisse Wand bleibt nicht lange schön wenn sie bis zum Pflaster hinunter reicht. Auch optisch sieht so ein Sockel doch besser aus, und das Holzgerippe wird es dir...
  13. Holzhütte - Unterlüftung nötig?

    Hatte ich auch grad im Hinterkopf: Zementfaserplatten. Diese Powerpanel HD von Fermacell machen einen ganz guten Eindruck, hab soeben nachgeschaut. Der Nachteil liegt dann wohl im Preis und in der recht aufwendigen Verarbeitung. OSB/3 oder OSB/4 Platten vertragen etwas Feuchtigkeit, einfach...
  14. Naturholz innen-vorher trocknen?

    Naja, wenn so ein halber Ast richtig an die Wand gedübelt/geschraubt wird dann hält das schon ziemlich gut. Ich nehme an er hängt das Holz nicht nur auf. Somit hätt ich schon Bedenken wegen Nässe. Ich würd sagen er soll die halbierten Stämme wenigstens 2 Wochen im beheizten Raum lagern, mal...
  15. Holzhütte - Unterlüftung nötig?

    Hallo Peter, OSB Platten sind nur sehr eingeschänkt im Aussenbereich verwendbar, wenn du den Dachüberstand etwas großzügiger wählst und kaum Wasser rankommt, dann kannst du das aber riskieren. Es gibt verschiedene Typen OSB, das musst du beachten. Klar kannst du lackieren, sogar...
  16. Unbeheizte Wohnung- Isolierung ohne Dampfbremse

    Bau die Dampfbremse mit ein, das sind keine großen Mehrkosten, und die Luft ist nicht verpestet mit Mineralwollpartikeln. Dann kannst du früher oder später vielleicht doch heizen, in dem Fall wäre die Folie zwingend notwendig! Vielleicht zieht ein wenig Wärme der darunter liegenden Etage ins...
  17. Holzhütte - Unterlüftung nötig?

    Ich kanns mir grad nicht richtig vorstellen. Also die Hütte steht auf der Bodenplatte, ob nun mit oder ohne Latten darunter, und dann willst du an die Hütte ranpflastern? Damit ist das Holz ständig Spritzwasser ausgesetzt und gammelt irgendwann weg. Bleibt die Bodenplatte trocken? Da kann...
  18. Dekobirke schimmelt

    Ja das schimmelt, kann ich mir vorstellen, je nach Stärke des Stammes dauert es auch ewig bis das Holz ausgetrocknet ist. Und wenn du das gute Stück noch hinstellt wie einen Hackstock, und es kann nicht atmen an der Stellfläche, wirst du keine Freude damit haben. Das Problem wird oft...
  19. Naturholz innen-vorher trocknen?

    15-20 Umfang? Das sind doch nur Äste 5-6cm Durchmesser. Die können zwar in der Wohnung trocknen, dabei reisst das Holz und verwindet sich, aber die flache Seite an der Wand kann auch nicht richtig atmen, ich hätte Befürchtungen das es schimmelt.
  20. Welches Holz fürs Bett

    Wenn du aus dem Baumarkt 18mm Bucheleimholz nimmst, dann ist das unheimlich stabil und auch nicht viel teurer wie Fichte.
Oben Unten