Suchergebnisse

  1. Leimholz exakt gerade schneiden

    Du kaufst dir "Glattkantbretter" mit 10cm Breite. Zum Abschneiden der 20cm Stücke würde ich eine Kappsäge oder Zug/Kappsäge kaufen, Preislage 150 Eu, Einhell Rot, Bosch grün, Scheppach, mit gutem Blatt. Teurer und präziser gehts natürlich immer, dann Festool, Dewalt, Makita, Bosch blau usw...
  2. Was kostet eine Bandsäge zum auftrennen von Holz

    Gute Antwort! :D Also ich würde es auch mit der Kettensäge versuchen!
  3. Buchenstämme trocknen

    Auf die erforderliche Stärke sägen, um so schneller ist das Holz trocken, Rinde ab. Es dauert aber trotzdem Jahre. Es ist wohl besser Buchenholz trocken zu kaufen.
  4. Zimmerdecke einziehen

    Aber bei 4m Spannweite hat man doch einen ziemlich großen Spitzboden, wie ist die Dachneigung? Wärs da nicht praktisch wenn der begehbar wäre, einfach nur zwecks Dacharbeiten, Schornsteinfeger oder um paar Kisten oben zu lagern? Ich wäre auch für die handelsüblichen Fichtenbohlen, die bringen...
  5. Schlitz und Zapfenverbindung! Schrägen!?

    @tomcam Da hast du schon Recht, aber eine Zapfenverbindung herstellen, das kann jeder handwerklich Begabte. Um einen Lichtschalter anzuklemmen muss ich auch nicht 3 Jahre Elektriker lernen. Ich würde in seinem Fall auch eher dazu tendieren die Zapfen wegzulassen.
  6. Schlitz und Zapfenverbindung! Schrägen!?

    Auf den verlinkten Seiten von Carsten steht eigentlich schon das Wesentliche drin, man kann sich alles irgendwie im Netz zusammensuchen. Für Kopfbänder braucht man kein Fachbuch zu kaufen, es sei denn du willst mehr ins Detail in Sachen Holzbau. Die schrägen Zapfen sind kein Hexenwerk...
  7. Schlitz und Zapfenverbindung! Schrägen!?

    Na wenn du schon so fragst :-) Die Konstruktion ist ok, als Neuling wirst du wohl deine wahre Freude an Kopfbändern haben, erstmal passend hinkriegen und es ist auch eine Wahnsinns Arbeit, vor allem die Zapfenlöcher. Ich würde vielleicht sogar vorschlagen die Kopfbänder nur zu verschrauben...
  8. Kein Hochbett, aber ähnlich - Stabilitätsfrage

    Stell dir doch mal solch eine Pfoste vor, 4cm stark, 20 breit, Spannweite 1m. Da kannst du mittig 3 Personen draufstellen, das wird nicht brechen. Die Last in der Realität ist bei weitem nicht so hoch, selbst wenn ein 250kg Regal da oben steht, dann verteilt sich das auf 2 Pfosten, und das...
  9. Kein Hochbett, aber ähnlich - Stabilitätsfrage

    Würde sicherlich auch halten, wäre mir aber nicht solide genug. Und ich bezweifle stark das 3 Bohlen Schnittholz Fichte 4x20 4m teurer sind als KVH Leisten + Multiplex! Und die Gipswand wird schon halten, ich gehe von massiven Gipssteinen aus. Ist das eigentlich Werkstatt oder Wohnbereich...
  10. Korpus - Türen und die Topfscharniere Blum Clip Top

    Stimmt, war jetzt nicht durchdacht bzw korrekt ausgedrückt, Montageplatten braucht man immer! Standardmontageplatte ist 0mm. Montageplatten 3/6/9mm braucht er nicht.
  11. Korpus - Türen und die Topfscharniere Blum Clip Top

    Dann bekommst du die Tür nicht bündig mit dem Korpus, bestenfalls 1mm nach innen versetzt, bei einem Topfabstand von 7mm. Die Montageplatten brauchst du nur wenn deine Tür noch weiter nach links rücken soll, ausgehend von der Skizze.
  12. Korpus - Türen und die Topfscharniere Blum Clip Top

    Die 16mm sind nicht die Türstärke, das ist der Aufschlag, das Maß welches die Tür auf dem Korpus/dem Seitenteil des Schrankes aufliegt. In der Skizze ist das nicht bemaßt. Bei einer 16mm starken Seitenwand und einem Topfabstand von 5mm, ist es aussen bündig.
  13. Kein Hochbett, aber ähnlich - Stabilitätsfrage

    Ich hatte grad Langeweile, deshalb die Grafik;) Schau mal im Holzhandel, achte darauf das die Pfosten nicht allzu nass und kernfrei sind. Es handelt sich um einfaches Schnittholz, das ist keine super Qualität, aber 3 Hölzer die nicht ungedingt krumm, verdreht, voller Äste und Risse sind, wird...
  14. Kein Hochbett, aber ähnlich - Stabilitätsfrage

    So sieht das dann aus, ein Vorschlag:
  15. Kein Hochbett, aber ähnlich - Stabilitätsfrage

    Erstmal wäre zu klären wie schwer "schwere Geräte" sind. Die Fläche allein mit einer Platte zu überspannen wäre machbar, die Platte müsste dann aber z.B. Multiplex mind. 30mm sein. Von der Ausführung: Variante 1 ist Unsinn, da hängt ja die Platte in der Luft, oder hab ich das falsch...
  16. Nußbaumtisch verleimt...

    Die meisten Kunden haben nun mal nicht das Fachwissen eines Schreines!!:( Und wenn der Tisch aus Massivholz hergestellt ist und optisch gefällt dann kann man auch viel Geld dafür ausgeben, das ist nicht verwerflich.
  17. Verlegerichtung OSB?

    Ich behaupte mal das ist egal, wird wohl beides haltbar sein, aber nach dem Bauchgefühl, quer zur Dielung. Und den Post über mir, den kapiere ich nicht, widersprüchlich. Vielleicht liegst auch am Wein....allen ein Gesundes Neues Jahr
  18. Holzbalkendecke ausgleichen

    @muellerm Nein das hast du falsch verstanden! Im Grunde wie tomkaes, aber das ist mir zu aufwändig, da du 2x längs aufschneiden musst. Ausserdem wirds wieder kompliziert wenn du das Futterholz stoßen musst. Du nivellierst nur über den Deckenbalken in gewissen Abständen. Dann kennst du immer...
  19. Holzbalkendecke ausgleichen

    Ich hab das meist nivelliert. Wenn du 5m Balken hast, dann nivelliere im 1,0 Meter Abstand, sprich 6x. Danach musst du halt ein Holz schneiden von (Beispiel) 2-3-4-4-3-2cm. Breite mindestens 6cm, allermindestens. So ähnlich wird das aussehen, da die Balken meist durchhängen. Muss ja nicht 5m...
  20. Welche Schrauben für sichtbare Verschraubung von Hobeldielen?

    Dielenschrauben würde ich auf keinen Fall benutzen, die sind dafür ausgelegt durch die Feder zu schrauben und auch nur im Durchmesser 3,5 - 4,0mm erhältlich. Das zu wenig! Eine 4,5er bzw. 5,0er Schraube Teilgewinde sollte es schon sein. Da würde ich eher zu 4,5x70 tendieren, die lassen sich...
Oben Unten