Zimmerdecke einziehen

s-maik

ww-pappel
Registriert
1. November 2013
Beiträge
8
Hallo zusammen,

Da mein fussboden nun fertig ist geht es an den nächsten schritt, die decke
Die deckse soll von innen mit 12mm OSB3 Platten bedeckt werden,

Ich habe nur die sparen welche das dach tragen und muss nun zangen (nennt man das so) einziehen damit ich die platten fest machen kann...
Die decke wird dann nur gedämmt und nicht weiter von oben beladtet

Was muss ich für holz nehmen für die zangen ?

Spannweite ca. 4m
Ich wolle konstruktionsholz nehmen mit den maßen : 100x60

Ist das ausreichend oder was schlägt der profi vor ?

Danke im voraus
 

cbfreak

ww-nussbaum
Registriert
29. Dezember 2011
Beiträge
87
willst du Decke nur Abhängen oder den Dachboden auch betreten und als Lager nehmen?
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Da reichen doch Dachlatten, falls die Sparren unterschiedliche Stärken haben, das mit Justierschrauben ausgleichen
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Lieber tomcam,

unser Freund will nicht die Sparren verkleiden, sondern eine waagerechte Decke einziehen. Und die spannt sich um 4 m. das geht nicht mit Dachlatten.

gruß

Michael
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
jetzt sehe ich durch :emoji_slight_smile: Nee, dann natürlich die Dachlatten vergessen … da reichen, 100er Bretter aus, wenn man sie nochmal von oben abfängt, ist eh zu raten.

Thomas
 

HolyHell

ww-kiefer
Registriert
6. April 2013
Beiträge
54
Ort
Iserlohn
Entweder als freitragende Decke ( den Begriff einfach mal googeln), oder aber als "normal" abgehängte Decke mit UD und CD Profilen mit langen Abhängern
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Wenn der Raum über der Decke eh "blind" ist bzw. nicht genutzt werden soll, kann man eine Unterkonstruktion aus Kanthölzern wählen (keine Balken) und ein paar mal dazwischen abhängen. Holz oder Drahthänger sind hier möglich.
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
Aber bei 4m Spannweite hat man doch einen ziemlich großen Spitzboden, wie ist die Dachneigung?
Wärs da nicht praktisch wenn der begehbar wäre, einfach nur zwecks Dacharbeiten, Schornsteinfeger
oder um paar Kisten oben zu lagern?
Ich wäre auch für die handelsüblichen Fichtenbohlen, die bringen auch noch zusätzlich Stabilität in den Dachstuhl.
 
Oben Unten