Suchergebnisse

  1. Carport- Welche Variante ?

    Sind beide keine Hängewerke, beide haben Zangen (Querbalken) und sind nahezu gleich konstruiert. Wüsste auch nicht wo der große Preisunterschied herkommen soll. Eventuell die 36er Leimhölzer? Variante 1 würde ich bevorzugen, gefällt mir so wie es ist. (Wenn ich es richtig erkenne, bräuchte mal...
  2. Fragen zur Behandlung von offenporigem Eschenholz

    Sei mal nicht so streng! Öl gehört nicht in die Toilette, is ja richtig seinen Beitrag für die Umwelt zu leisten, aber Auto fährst du doch sicher auch! Ist einfach nur unverhältnismäßig. Der Öllappen fliegt bei mir in den Werkstattofen. Und das hier empfohlene Hartwachsöl find ich auch i.O...
  3. Kann ich mein Holz für das Möbel verwenden?

    Ich habe einen Eichenbalken, vor etwa 6 Jahren gesägt, der war 12/12. Vor einem Jahr gehobelt, abgerichtet auf 10/10, Meterstücke, steht seitdem in der Wohnung. Rein augenscheinlich hat sich da nicht viel geändert, weder größere Risse, noch verzogen. Sie sind bestenfalls etwas gekrümmt, so...
  4. Dachschalung (für Garage) mit OSB Platten

    So meine ich das: siehe Bild Ist doch kein Materialaufwand so ein Brett im Gegensatz zu einer zweiten Lage. Und wenn doch eine 2.Lage, dann keine 45Grad, willst du jede Platte schräg schneiden? Macht auch konstruktiv keinen Sinn. Einfach nur Stoßversetzt. Das sind 1,5 Tonnen pro qm, wäre da...
  5. Dachschalung (für Garage) mit OSB Platten

    Die Stöße müssen nicht auf den Sparren aufliegen, man schneidet auch nicht kopfseitig Nut /Feder kaputt. Der Verbund untereinander bringt Stabilität, von Vorteil ist natürlich eine große Plattenstärke. Mit 16mm OSB wird's wohl nix. Ich würde trotzdem zusätzlich unter die freischwebenden Stöße...
  6. Wieviel mm gehen beim Hobeln von Blockware verloren?

    Das Standardbrett in 24mm Stärke und einer Breite von etwa 12cm ist im gehobelten Zustand etwa noch 20mm stark. Davon ausgegangen, dass ein 12er Brett nicht sehr schüsselt. Sind die Bretter breiter, erhöht sich die Gefahr des Verziehens und du musst mehr hobeln, und hast somit weniger übrig...
  7. OSB als Schreibtischplatte

    Es gibt Küchenarbeitsplatten aus massivem Leimholz, habe mir eine gekauft aus Eiche 28mm stark 60x200cm. War nicht unbezahlbar, Baumarktqualität 60-70 Eu. Gab es auch in Buche oder Fichte. Du hast die Rundkante vorne an der Platte, das ist vielleicht ganz praktisch und spart Arbeit. Dann...
  8. Holzqualität Carport

    Was meinst du mit Fichte 11cm? Kantholz 11x11? Lass dir ein Angebot machen mit KVH (Konstruktionsvollholz, auch Fichte), das Holz hat von Haus aus die geforderte Qualität und Feuchte, ist ausserdem gehobelt und gefast. Vielleicht kauft deine Firma auch sägerauhes Schnittholt/Bauholz und...
  9. Schwellholz auf Betongarage befestigen?

    Unter das Holz oder auf den Beton, dazwischen halt. Wenn du's vorher am Holz befestigst kann es nicht verrutschen. Bei Nässe weis man nie, es regnet ständig auf dein Garagendach, da ist das Wasser immer in der Nähe, Mauerwerk Beton hat eine Kapillarwirkung, zieht Feuchtigkeit nach oben. Es...
  10. Schwellholz auf Betongarage befestigen?

    Wie macht ihr das mit dem Verbundmörtel? Wenn ich so eine Schwelle befestigen will mit einem Gewindestab M12, dann braucht man ne 12er Bohrung im Holz, aber im Beton muss etwa 16-18 gebohrt werden, der Mörtel braucht ja Platz. Bedeutet: Holz vorbohren, Holz hinlegen, durchs Holz mit 12er...
  11. Schwellholz auf Betongarage befestigen?

    Zwischen Betonaufkantung und Schwelle kommt Mauersperrbahn/Dachpappe. Bevor du dein 10/12er Kantholz andübelst, einfach vorher antackern, nicht vergessen, ist gegen aufsteigende Feuchtigkeit, wird bei jeder Fußpfette so gemacht. Und wirklich ganz vorsichtig und gerade und tief genug bohren...
  12. Terrassendielen selber herstellen/hobeln

    Schau mal beim Holzhandel nach Schnittholz Lärche oder Douglasie, die Bretter sollten etwa 28mm stark sein, 12-14cm breit. Du solltest aber peinlich genau aussuchen! Sprich: trocken, gerade, nicht verdreht, keinen Kern, wenig Harz, wenig Äste, nicht allzu rauh. Sind diese Kriterien erfüllt...
  13. Gehrung richtig berechnen (Neigung)

    Nimm dir einfach ein Stück Platte 20x20 meinetwegen, schön quadratisch. Stell die Kapp auf 7,5 und schneide dir einen Keil ab. Den Keil legst du jetzt an den Anschlag der Säge an, mit der Spitze zum Sägeblatt. Wie auf der Zeichnung, die schräge Linie ist 45 grad, das ist der Schnitt. Jetzt...
  14. Bangkirai-Diele verzogen

    Ich denke wenn du deinem Fachhändler diese 2 Fotos zeigst, dann wird er dir die verzogene Diele anstandslos austauschen. Der Baum ist wohl an der Stelle bisschen abnormal gewachsen, drum verzieht sich das Brett so sehr.
  15. Frage Laminat vs Heizungsrohr

    sowas?..gibts doch sicher im Baumarkt. Aber die Heizungsrohre durch die Wohnung machen mich sprachlos..
  16. Glaswolle auf der Haut

    Ich mag die Mineralwolle nicht und verarbeite sie auch ungern. Ökologisch und bauphysikalisch besser und mir auch sympatischer ist Zellulose-,Hanf-,Holzwolledämmstoff. Leider teurer und eine Atemschutzmaske ist auch hier zu empfehlen, aber diese Dämmstoffe sind nicht so krass wie Mineralwolle.
  17. Wie baut man sowas am besten?! Holzwürfel für Fotostudio.

    Ich würde zum Baumarkt gehen und mir MDF Platten zuschneiden lassen. Keine Gehrung, halt 6 Platten die einen Würfel ergeben und einfach verleimen. Dann die Kanten verschleifen, sichtbare Schnittflächen der Platten grundieren/Füllern, und den ganzen Würfel weiss lackieren. Plattendicke...
  18. Oberflächenbehandlung von Rauspund auf Dachboden

    Du bekommst auch mit Rauspund einen ansehnlichen Boden hin, habe ich sogar im Wohnraum. Vorraussetzung ist aber ne gute Qualität, A-Sortierung, und ganz Wichtig, die Bretter paar Wochen trocknen lassen. Du kannst blind zum Holzhandel gehen, Rauspund kaufen und verlegen. Wenn du jedoch...
  19. welches Holz fürs Dach

    Dachbalken mit den Maß 15/15 sind statisch nicht sinnvoll. Hölzer mit dem Querschnitt 10/20 oder 12/20 kosten genausoviel und haben eine höhere Tragfähigkeit. Und wenn das Holz nicht der Witterung direkt ausgesetzt ist dann reicht wirklich Fichte imprägniert. Falls die Optik noch eine...
  20. Waschtischplatte aus Holz

    ...wirklich helfen kann ich nicht, aber ich habe im Bad eine Arbeitsplatte Eiche 28mm mit eingelassenem Waschtisch, ich wollte das auch riskieren, bin erst kürzlich fertig geworden. Bis jetzt sieht alles gut aus, die Platte hat bisher kaum Wasser gesehen, da fehlt noch die Langzeiterfahrung...
Oben Unten