Suchergebnisse

  1. Dunkles Walnussfurnier schwärzen

    LS sind Lautsprecher, das kann man dem ersten Satz schon entnehmen, finde ich.;) Walnuss bei Lautsprechern ist wohl eher irgendein Dekor/Furnier und dann lackiert. Da wirst du wohl kaum was ändern können und eher Schaden anrichten wenn du anfängst die Oberfläche abzuschleifen. Bei Vollholz...
  2. Carport mit Lärche-Rautenprofil verkleiden!

    Ich musste nur ein wenig schmunzeln, weil sich Mini über die raue Oberfläche geärgert hat und reklamieren wollte. Jetzt stellt sich heraus, die Bretter sind seitenverkehrt montiert, beim Einbau muss man doch dann stutzig werden, dass die "Rückseite" gehobelt ist. Die Jahresringe zeigen...
  3. Carport mit Lärche-Rautenprofil verkleiden!

    Müsste normalerweise funktionieren mit deiner Metabo, scharfes Blatt vorausgestzt, wenn das Maschinchen bissel wackelig ist kann man doch ein wenig gegendrücken. Ist das dein Ernst, Bild 2? Hast du alles genauso verkleidet? Ist nämlich falsch herum!;) Raue Seite nach innen, Nut nach unten.
  4. Holz für Raumteiler

    Unter Raumteiler verstehe ich eine Art Fachwerkwand/ Holzständerwand, offen und das Holz sichtbar. Ein Paravent (da musste ich erstmal googeln) ist sicher nicht gemeint, oder?
  5. Holz für Raumteiler

    Eiche nachmachen funktioniert nicht, man bekommt die markante Maserung schließlich nicht hin. Bestenfalls einfach Fichte beizen oder lasieren bis der Farbton passt. Sicher gibt es Hölzer welche ähnlich sind, aber die sind bestimmt auch nicht preiswerter.
  6. Fachwerkgartenhütte

    Also, 12x12 ist ok, muss ja auch mit dem Ziegel passen, Holz Fichte wäre ausreichend für den Teil der überdacht ist, am besten Konstruktionsvollholz (KVH), ist zwar teurer als normales Schnittholz, dafür aber maßhaltig, trocken, gerade, gehobelt, gefast. Für die Ecksäulen nimmst du am besten...
  7. Stichsäge vs. Tauchkreissäge für Gipsfaserplatten (Fermacell)

    Gipskartonplatten werden angeritzt mit dem Cutter und gebrochen. Gipsfaserplatten/Fermacell wird gesägt, am besten mit Führungsschiene und Tauchsäge oder HKS, mit der Stichsäge wird zu ungenau und dauert auch viel zu lang.
  8. Statik Hochebene

    Ja, da hast du Recht, ne Profiantwort ist das nicht. Aber von dem was du geschrieben hast versteht er sicher nur Bahnhof:p
  9. Statik Hochebene

    Naja wenn er unbedingt Balkenschuhe haben will, dann bekommt er sie. Besorg Dir 6 Balkenschuhe mit je 4 großen Bohrungen, nimm 14er Dübel, 10er WienerSchrauben, da reicht 80mm Länge. Sieh zu, dass der Putz heile bleibt, damit der Balkenschuh gerade anliegen kann. Keinesfalls 4er Spax, für...
  10. Statik Hochebene

    So in etwa.....
  11. Statik Hochebene

    Was ist bei dir Backstein? Vollziegel? Balkenschuh direkt an die Wand wird Murks, schon garnicht mit 4x50er Schräubchen, wenn dann mit 12er Betonankern, die Schenkel der Balkenschuhe haben auch große Bohrungen, da musst du aber wirklich festen Ziegel haben und den auch treffen, eher...
  12. Schreibtischplatte, Befestigung mit Schwerlastkonsolen

    Mir gefällt die Variante von Eurostar mit der Stützleiste am besten. Aber trotzdem zusätzlich die 8 Schrauben von unten, wenn du auf eine Stärke von 32-33mm kommst, dann kannste natürlich 30mm lange Schrauben verwenden.
  13. Parkettverlegehilfe GAPJACK

    Ja, das hatte ich mir angeschaut, das war in irgendeinem Posting erwähnt. Bin auch kein Fußbodenleger, aber gelegentlich Laminat verlegen kommt vor. Es ist für mich eine komfortable Spielerei, ohne wirklichen Mehrwert. Abstandsklötzer nutzt man doch trotzdem weiterhin, für die Stirnseiten...
  14. Parkettverlegehilfe GAPJACK

    Vielleicht habe ich auf die Schnelle den kompletten Funktionsumfang des Gapjack nicht verstanden, aber als Ersatz für ein paar simple Holzblättchen als Abstandshalter zur Wand, würde ich mir das Teil sicher nicht kaufen.:confused:
  15. 60x80mm Lärche Vierkantholz gegen Holzbalken verschrauben - Welche Schraube?

    Ich würde sagen aus'm Bauch, pro Verbindung 1x 8x120 oder 2x 6x120, Teilgewinde Die Länge ist perfekt, die Senkrechten Balken sollten dann natürlich etwa 80mm stark sein.
  16. Innentüren Massivholz oder formgepresste?

    Kann ich mir garnicht vorstellen, hab doch auch die billigsten Baumarkttüren, nach paar Jahren sehen die auch nicht viel anders aus!?
  17. Welche Säge für Baudielen?

    Naja, was heisst genau, eine Handkreissäge sägt so genau wie derjenige der sie führt. Für ein paar Pfosten auf Länge und eventuell Breite sägen reicht die verlinkte Bosch 65. Führungsschienen sind für deinen Einsatzzweck eher nutzlos, für Längsschnitte reicht der Seitenanschlag, der jeder HKS...
  18. Schwarze Flecken auf Eiche Boden

    Oxalsäure Das wird wirklich oft gefragt, nicht sauer sein. Gibs mal ein in die Suche, da gibts genug Lesestoff.
  19. Innentüren Massivholz oder formgepresste?

    Naja, das mit Baracke/Massivbau oder Fiat/Mercedes hinkt wohl ein wenig. Der Unterschied zwischen Röhrenspan/Massivholztür ist wohl eher gering, wenn beide weiss lackiert, dann sieht man ihn nicht mal. Wiegesagt, wenns was wirklich Wertiges sein soll, dann Massivholz, und aus...
  20. [FRAGE] Welche Holzart ist das?

    Die Bilder sind nicht wirklich der Hammer, aber ich würde Buche tippen.
Oben Unten