Suchergebnisse

  1. Innentüren Massivholz oder formgepresste?

    Ja das ist mir auch neu, und ich wüsste auch nicht spontan ob ich Vollkunststofftüren kaufen würde, ich glaube eher nicht, schon wegen Weichmachern und weil die Welt eh schon vollgemüllt ist mit Plaste. Da gibt es Pressspan zu erträglichen Preisen, aber da weis wieder keiner was der Kleber für...
  2. Innentüren Massivholz oder formgepresste?

    Sind die komplett aus Kunststoff? Na dann halten sie auch ewig. Ich bin der Annahme, es sind Türen gemeint die aus gepressten Spänen bestehen, mit Kunstoffüberzug, oder?
  3. Innentüren Massivholz oder formgepresste?

    Die Öko Bilanz wird wohl gleich sein, ob nun Massivholz oder Pressspan, ob Plastiküberzug oder Farbe, für beide ist letztendlich ein industrieller Aufwand nötig welcher der Umwelt schadet. Massivholz kannst du kaufen fürs Feeling etwas wirklich Wertiges zu besitzen, die gepresste Tür steht...
  4. Reihencarports bauen

    Die Dimensionen sind absolut in Ordnung. Die Sparren könnten auch 10/24 sein, das ist völlig ausreichend und wirkt nicht so wuchtig, dafür aber bitte insgesamt 10 Stück, Sparrenabstände sind in der Regel 70-80cm. Mit Statiker bist du natürlich auf der sicheren Seite, und die Kosten teilen...
  5. Berechung der Dimensionen

    Einen Eisenträger als Hauptstütze, mit fettem Fundament, und 2 Haspen dran plus Stahlseil, müsste funktionieren. Den Rest kannst du aus Holz bauen.
  6. Sockelleisten "richtig" befestigen?

    Hallo, ich stehe ebenfalls kurz davor Sockelleisten zu befestigen. Ich habe noch keine, aber es werden die normalen geschwungenen MDF Leisten mit Dekor, passend zum Laminat. Wie klebt ihr die Leisten fest? Weil wenn ich mir die meisten Leisten auf Bildern im Pofil anschaue ist doch gar keine...
  7. Carport mit Lärche-Rautenprofil verkleiden!

    Sieht gut aus, wenns geschafft ist und das Ergebnis sich sehen lassen kann, dann ist jeder Frust beim Bau wieder vergessen. Zwecks Reklamation, find ich schon blöd, bei Rauteschalung bzw. jeglicher Form von Sichtschalung gehe ich schon von einer gehobelten/geschliffenen Oberfläche aus, hmm.
  8. Schwarze Flecken auf Holzterrasse (Robinie)

    Sieht eher aus wie Pilz/Stockflecken, oder? Vielleicht kann das Wasser nicht weg, ihr habt ja auch so gut wie keinen Abstand zwischen den Dielen, hmm...
  9. (Birken)Multiplex versus MDF - Haltbarkeit von Verbindungen per Schraube oder Leim

    Also grob geschätzt geht die MPX Platte als Sieger in allen Disziplinen hervor, aber ohne großen Vorsprung, den hättest du vielleicht erst mit MPX Buche. Ich weis nicht was du vorhast, aber ausreichend stabil sind wohl beide Plattenwerkstoffe.
  10. Zapfenlöcher mit Stichsäge?

    Ich hab noch nicht probiert ein Zapfenloch mit der Stichsäge herzustellen und kann mir auch nicht vorstellen, dass es gut funktioniert. Nimm doch einfach einen 40er Förstnerbohrer, den Rest mit dem Stemmeisen, geht ganz gut und preiswert: 40er Zapfen/Zapfenloch ist geeignet für 12cm breite...
  11. Außenverschalung/Abstand Konterlattung

    Als senkrechte Lattung würde ich mindestens Lärche 40/60 wählen, wobei ich mir nicht sicher bin wie weit eine 40er Latte sich durchbiegt, wenn sie als Zaunsäule fungieren soll. Dann bestenfalls "hochkant" auf den Beton dübeln, ich hoffe die Betonoberfläche ist exakt eben, Abstand würde ich...
  12. Gartenbank aus Buchenstämmen?

    Also wenn deine Gartenbank von einfacher Bauweise ist und deine Ansprüche nicht allzu groß sind, dann ist es doch einen Versuch wert. Stimmt, Buche ist nicht für den Ausseneinsatz geeignet, schlimmstenfalls gammelt dir der Stamm weg, aber so schnell geht das auch nicht. Hast den Stamm nun...
  13. (Eichen-)Holzbalken aufarbeiten

    Kannst es ja probieren, aber einen 30x30cm Eichenbalken über die Tischkreissäge schieben zu wollen halte ich für ziemlich naiv.:) Sowas würde ich mit einer großen Handkreissäge versuchen, von beiden Seiten, in mehreren Durchgängen, also nicht gleich volle Tiefe sägen. Du brauchst ein gutes...
  14. Trägerdimension

    Wo kommt denn soviel Last her? Dann nimm 8/16, das ist ein gefälliges Maß, überall erhältlich...das hält, auch ohne Geschwafel:)
  15. Wasserkopf

    5 im Büro Chef/Chefin/Ingenier/Bauleiter/Buchhalter, dem gegenüber 15 Handwerker. Ich schätze mal, grenzwertig.
  16. Welches Holz ist hitzeresistent genug?

    Das würde ich auch nicht riskieren runde Abdrücke auf dem Holz/Lack/Öl zu hinterlassen. Da gibts Korkuntersetzer im Ramschregal für 1-2 Euro.
  17. Weka Doppelcarport nachbauen, ein paar Fragen

    Es geht doch nur um den Fall der Fälle, wenn der eintritt ist das Geschrei groß und du bist ruiniert. Die Wahrscheinlichkeit das etwas passiert ist gering, es wird tausendfach wissentlich gegen Unfallschutzvorschriften verstoßen. aber irgendeinen erwischt es halt. es fliegen vielleicht...
  18. Weka Doppelcarport nachbauen, ein paar Fragen

    @tomkaes Das ist sehr gut, dass sich hier mal ein Statiker zu Wort meldet. Ich habe 2 Semester Bauingenieurwesen studiert, in Statik bin ich durchgefallen:D Komm schon, so schlecht verdient man sicher nicht, besser als der ausführende Handwerker. Jedenfalls merkt man schon, dass alles seine...
  19. Fachwerk herstellen

    Siehe Ausgangspost: Leisten 20x20mm. Ich würde auch Feinsäge/Japansäge/Stemmeisen verwenden. Stichsäge und feines Blatt könnt ich mir auch noch vorstellen. Für solch kleine Leisten sind die Maschinen einfach bissel zu groß.
  20. Weka Doppelcarport nachbauen, ein paar Fragen

    Ist doch wie bei vielen preiswerten Produkten, man hält sich zwar an die Normen, aber gespart wird an allen Ecken, nicht zu vergleichen mit Profiqualität. Dein Carport wird nicht zusammenbrechen, aber die Durchbiegung ist höher, bei dem Sparrenmaß hast du doch kaum Reserven. Letztendlich IST...
Oben Unten