Suchergebnisse

  1. ankernägel Ziehen- wie?

    Ich denk mal das über mir verlinkte ist zu groß, für diesen Zweck nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen. Ideal dieses hier: Nagelheber und Nageleisen, Kußfuß und Brecheisen "Nagelzieher mit breiter Klaue", funktioniert sehr gut, kann ich bestätigen, in Länge 250mm. Das darunter von Bakuma ist...
  2. ankernägel Ziehen- wie?

    Ja, mit Meissel und Zange ist wohl die simpelste Variante. Wir haben da so ein spezielles kleines Nageleisen, dessen Klaue man ganz tief auf dem Winkel ansetzen kann, kurz mir dem Hammer draufschlagen, so erwischt man fast jeden Kopf, auch wenn der Kammnagel ganz tief eingeschlagen ist. Die...
  3. Passt die Auslegung?

    Kopfband ? Wikipedia Also nochmal langsam: So wie dein Carport jetzt da steht hat der Statiker wahrscheinlich 2 wichtige Anforderungen zur Stabilität deiner Konstruktion, welche du nicht erfüllt hast. Zum ersten ist das, wie schon erwähnt, eine sichere Befestigung am Mauerwerk, der erste...
  4. Passt die Auslegung?

    Hmm, also ich weis nicht, aber wenn ich mir hier in der Gegend Carports anschaue haben die meistens Kopfbänder. Wird die Steifigkeit anderweitig sichergestellt (Wand/Dachscheibe,Doppelzange,Stützenfüße) dann brauchts keine Kopfbänder. So schnell stürzt so ein Carport nicht ein, aber wenns im...
  5. Schuppen für Kaminholz gesucht

    Es geht doch nicht unbedingt um die Heizkosten. Wer will schon nasses Feuerholz?
  6. Metabo SXE 450 Turbotec oder alternative ?

    Ja stimmt, das ist ein Kippschalter. Eingeschaltet läuft die Maschine immer volle Kanone, der Drehzahlregler wird übergangen. Ausgeschaltet kann man normal die Drehzahl regeln. Der Turboschalter bringt geschätzt 20% Mehrleistung im Vergleich zur höchsten Drehzahlstufe. Beim Schleifen größerer...
  7. Letzte Tipps für mich? Bau von Holzunterstand!

    @TimeForWood Um nochmal schnell zusammenzufassen: Wenn du Holznägel verwenden möchtest, brauchst du eine Zapfenlänge von 5cm. Ohne Holznägel reichen 3,5cm, das wäre dann etwa das geforderte Drittel. Das Zapfenloch machst du paar Millimeter tiefer, is klar. Sollten sich in der Säule 2 Zapfen...
  8. Passt die Auslegung?

    Hallo Chris! Am sympatischsten sind mir eigentlich die Stahlwinkel, diese kann man geringer dimensionieren wie Kopfbänder. Wenn 2 Autos da drin stehen wirkt das Carport plötzlich winzig:), die Stahlwinkel nehmen nicht so viel Platz weg und sind doch ziemlich effektiv. Kann man ja auch...
  9. Passt die Auslegung?

    Mit einem Richtscheid sieht man die Durchbiegung nur ungenau, du kannst ja damit nicht die volle Länge einsehen, einfach mal am Sparren entlang schauen, aber ich denke auch es hält sich in Grenzen. Ich meinte die 2 großen Streben (Foto3) und ebenso die 2 gegenüberliegenden Streben Richtung...
  10. Passt die Auslegung?

    Das ist schon ne beachtliche Spannweite, sieht ein wenig so aus als würde es leicht durchhängen. Hast du mal durchgeschaut? Einfach ne kleine Leiter und so einen Sparren mal per Augenmaß anpeilen, oder hoch aufs Dach klettern und leicht wippen. Und mit 2 Kopfbändern vorn könnte ich auch besser...
  11. Metabo SXE 450 Turbotec oder alternative ?

    Der Metabo kommt nur im Pappkarton daher, ich besitze den Exzenter selbst, nutze ihn nur gelegentlich und privat, bin sehr zufrieden, kann man weiterempfehlen, hab aber keinen wirklichen Vergleich zu anderen Kandidaten.
  12. Letzte Tipps für mich? Bau von Holzunterstand!

    Das einzige was an dieser Konstruktion fehlt ist die Aussteifung nach vorn/hinten, theoretisch könnte ein kräftiger Windstoß von vorn/hinten den Überstand zusammenklappen lassen, es fehlt ein unverschiebliches Dreieck in Form von Kopfbändern. Wenn du dort Holz stapelst kann ich mir vorstellen...
  13. Holzgeländer an senkrechten Balken befestigen

    Ich hänge mich mal mit hier dran: Bei mir ist die Einbausituation ähnlich, jedoch besteht mein Balkongeländer-Element aus einem geschlossenen Rahmen. Ich suche Pfosten-Riegel(Rahmen) Verbinder welche ich nicht einfräsen muss, ein Spalt von etwa 1cm zwischen Balkonpfosten und Rahmen ist...
  14. Hochebene, diverse Fragen!

    Ich würde so vorgehen: zu1. Holz KVH Fichte, Säulen ca. 8/8 oder 10/10, Querbalken bei 4,11m würde ich schon 8/16 - 10/16 - 8/18 verwenden. Ist dir das zu wuchtig kannst du mit einer zusätzlichen Säule Last abfangen, dann reicht 10/10. zu2. Die 5 Zwischenbalken (etwa 8/12) würde ich oben...
  15. Hilfe mein Holz schimmelt

    Wenn die Balken nass sind dann schimmelt das relativ schnell. Gut belüftet und trocken lagern, auf keinen Fall einfach übereinander legen ohne Stapelleisten. Dem Holz macht das nix, zumindest nicht im Zeitraum einer Woche. Abwarten;)
  16. Wie Kopfband einsetzen?

    Bei einem "normalen" Carport hat so eine Pfette in der Regel 3 Stützen mit Kopfbändern. Wir bauen das auf dem Kopf zusammen, sprich die Pfette auf den Boden, Zapfenlöcher nach oben. Dann werden die Säulen mit eingesteckten Kopfbänder in die Pfette eingeschlagen, schön mit dem großen Hammer...
  17. Boden drüberlegen oder diese Dielen abschleifen?

    Das sind alte Nut-Feder Bretter, rauh, mit Macken, Fugen, Ästen und Nagelbild. Das ist für unten drunter und nicht als Sichtbar gedacht, da kann man schleifen wie man will, das wird nie schön. Wenn der Bretterboden eben und stabil ist, einfach Laminat drauf und gut, wenn du möchtest auch...
  18. TRX Schlingentrainer an Mittelpfette?

    Stimmt, da muss man sich keine Sorgen machen, auch viel Spaß..
  19. TRX Schlingentrainer an Mittelpfette?

    Das ist nicht gerade eine große Mittelpfette, dürfte aber trotzdem kein Problem darstellen. Ist die Mittelpfette verkleidet oder kannst du direkt anschrauben? Wie weit entfernt vom Befestigungspunkt sind Säulen oder Wände?
  20. Fragen zur Terassenüberdachung/Pergola

    Die Sparrentragweite hat jetzt nix mit den Säulendimensionen zu tun. Bei geringen Tragweiten wo 5/8 reichen würde, würde ich nur halt aus optischen Gründen eine größere Sparrendimension wählen. Bei 2,80 wäre 8/14 oder 8/16 eine gängige Dimension. Zeichne dir mit Sketchup 8/16er Sparren ein...
Oben Unten