Suchergebnisse

  1. Ankernägel statt Terrassenschrauben

    Alternativ kannst du eher normale Spanplattenschrauben verzinkt nehmen, aber doch keine Ankernägel! Bei der Ausführung wirst du schon Probleme bekommen, wenn du die Terrassendiele auf Maß hältst und dann mit dem Hammer auf den Nagelkopf schlägst, dann verrutscht doch alles, ausserdem sind sie...
  2. Wo gerade Kanthölzer beziehen?

    Oh ja, das sieht toll aus! Zu deiner Zeichnung: so hängt der lange Querbalken wieder in der Luft, die Säule stützt nur den kurzen Querträger! Er müsste überblatten oder mit Winkeln arbeiten, statisch und auch in der Ausführung keine optimale Verbindung. @dontcare Wenn du das Hochbett...
  3. Wo gerade Kanthölzer beziehen?

    Also das Brett in der Mitte ist ein Streckbrett, verteilt die Last, 140cm Spannweite sind sehr viel, selbst für ein Brett mit 30mm Stärke. Bein Dachlatten (30x50mm) noch kritischer, würde ich nicht verwenden, draufstellen kann man sich da nicht! Wenn dann nur mit Streckbrett! 70x70 er Balken...
  4. Wo gerade Kanthölzer beziehen?

    Siehe kurz erstellte Zeichnung::) So in etwa wäre ein erster Entwurf meinerseits, Stützen 7x7, Querträger 7x10, alle anderen Bretter sind 10x3cm Das Lattenrost/Bretterrost ist nur angedeutet, geht natürlich übers ganze Bett. Deine Blende kannst du an den Querbalken schrauben, besteht dann aus...
  5. Wo gerade Kanthölzer beziehen?

    Was spricht denn dagegen, andere bauen Balkenbetten. Also ich möchte nicht auf 5x5er Stelzen schlafen, klar reicht das, aber da kann ich mir auch ein Ikea Bett kaufen wenns mir um maximale Materialeinsparung geht. Im ungünstigsten Fall überspannt der 7er Balken eine Breite von 2,00m und 2...
  6. Wo gerade Kanthölzer beziehen?

    Das Grundgestell meines Hochbettes, siehe Bild, hat mit deiner Konstruktion nicht viel gemeinsam, ich weis nichts obs dir hilft. Obendrauf sind einfache Dachlatten 24x48 als Lattenrost aufgeschraubt, rundherum kann man die Bretter befestigen als Absturzsicherung, ebenfalls nicht eingezeichnet...
  7. Wo gerade Kanthölzer beziehen?

    So schlimm wird die Value doch nicht sein!? Da musst du halt ein anderes Sägeblatt einspannen, wie gesagt präziser und preiswerter gehts nicht. Deine Variante mit den Gehrungen ist schon in Ordnung, kann man leicht herstellen, einfach von oben in die Säulen schrauben, das hält. Die Ikea...
  8. Beratung zu Kapp-Zug-Säge erbeten

    Ich bin mir nicht sicher ob du wirklich 18er Kanthölzer sägen kannst? Zwar hast du eine Schnitttiefe von 9cm, das heisst aber lange nicht das 18cm Platz sind zwischen Sägetisch und Blatt! Zumindest wäre das bei meiner Kappsäge so nicht umzusetzen! Für eine "Standard"-Säule einer normalen...
  9. Wo gerade Kanthölzer beziehen?

    Also wer schon soo fragt, dem traue ich nicht zu, das er ein Hochbett bauen kann! :)Das ist jetzt nicht bös gemeint! Bei der Holzauswahl würde ich auch KVH (Konstruktionsvollholz) verwenden, das ist getrocknet, gehobelt, Kanten gefast und ausreichend gerade. Die Dimensionen 8/8 oder 8/10...
  10. Gartenzaun - Materialfrage

    Garnicht lackieren. Ein Zaun ist ein bewittertes Aussenbauteil, das Holz ist allen klimatischen Einflüssen ausgesetzt und arbeitet dementsprechend, die Lackschicht leidet in kurzer Zeit, es gibt Risse, Wasser dringt ein, kann nicht wieder richtig raus. Das Holz sollte besser mit einer...
  11. Exzenter kaufberatung

    Hallo Ika. du erwartest einfach zu viel von dem großem Schwingkreis, ein riesen Unterschied ist da nicht! Doppelter Schwingkreis bedeutet nicht doppelter Abtrag! Für die Kratzer kann ich nur einen Bandschleifer empfehlen, das funktioniert auf jeden Fall.
  12. Holzfassade Haus welches Holz geht ohne streichen

    Ich bin da nicht ganz so der Freund von Holzfassade, trotz Zimmerer von Beruf. Eine langlebige Verschalung sollte aus Lärche sein, unbehandelt sieht dein Mietshaus innerhalb kurzer Zeit grau aus wie eine Scheune. Preiswert wird die Sache sicher nicht, ich würde behaupten neu verputzen und...
  13. Holzterasse

    Echt? Aber die Terassendielen verteilen die Last doch auch noch ein wenig.:confused: Dürfte sich bei 65mm kaum biegen. Nebenbei muss gesagt werden, dass ich der Annahme bin die Latte liegt flach! Momentan bauen wir eine Terrasse, dort liegen die Latten (65x45) auf der Schweissbahn, darunter...
  14. Holzterasse

    Normal ist eine UK Latte von 65x45 absolut ok. Aber wenn du schreibst Betonplatten im Abstand dann kommt es natürlich auf den Abstand an. So eine Latte sollte nicht mehr als 50cm überbrücken, sag ich mal aus dem Bauch heraus.
  15. Terrassenunterlagen zw. UK + Belag sinnvoll?

    Wir haben in der Firma "Bautenschutzmatten" (1cm), gleich auf der Rolle, 1,50m breit, vielleicht 5m Länge. Haben die dann auf Padgröße zurechtgeschnitten mit der Formatkreissäge. :eek::eek::mad::mad: Ist natürlich viel praktischer wenns die fertig gibt, aber ist wohl ne Preisfrage. Jedenfalls...
  16. Terrassenunterlagen zw. UK + Belag sinnvoll?

    Mal ne Frage die ganz gut zum Thread passt: Müssen diese Pads (Bautenschutzmatte) an der UK befestigt werden, genagelt, getackert, oder legt man die einfach nur hin, Latte drauf und fertig? Diese Matte ist doch rutschfest wenn ich nicht irre?
  17. KVH streichen

    Das gehört doch mit dazu! Wird doch auch hundertfach diskutiert über Lacke,Öle,Lasuren....und deren Anwendung, nicht ungewöhnlich:confused:
  18. KVH streichen

    Schau dich bei namhaften Herstellern um (Osmo,Remmers,Clou,Sikkens,oder hier im Forum der Kollege von Natural Farben), alle haben brauchbare Lasuren, Öle im Angebot. Bläueschutz Biozide sind eigentlich out, belasten nur die Umwelt und haben keine große Wirkung. Solang dein Holz trocken bleibt...
  19. Kellerwerkstatt - Hängeschrank an Außenwand?

    Da würde ich aber eher an den Seitenteilen des Schrankes je eine Latte beischrauben und dort irgendwelche Metallaufhänger anbringen. Die Rückwand ist doch nichts Haltbares, meist nur dünner Kabak, daran würde ich keinen Schrank aufhängen. Bissel Luft zur Wand kannst du ja lassen indem du den...
  20. Pfostenstärke für freistehenden Balkon

    Mindestens 12/12, kommt auch bisschen auf den weiteren Aufbau an, wenn die reale Säulenlänge dann letztendlich bei 2,5m liegt, dann reicht das. Ein aktuelles Balkonprojekt bei uns: ca 2,20 x 7,00m, Höhe Boden ca 2,80m, Hinten Wandauflager, vorne 4 Stützen in der Dimension 14/14.
Oben Unten