Suchergebnisse

  1. Gartenmöbel mit Schnur bespannen: Welches Material?

    Danke für die klare Einschätzung. Dann beplanke ich mit Restholz und nutze sie so noch ein paar Jahre bis der Rest den Geist aufgibt. Meines Wissens enthält PE übrigens keine Weichmacher, bzw. nur in ganz speziellen Fällen, aber ist trotzdem im Regelfall kaum UV-beständig. Besonders bei dem...
  2. Gartenmöbel mit Schnur bespannen: Welches Material?

    Hallo Gerhard, vielen Dank für deine Einschätzung als Profi! Meine Erwartungen sind natürlich sehr niedrig, da ich wenig Erfahrung im Flechten habe und keine Gewährleistung für meine Arbeit geben muss. Ich könnte das Umschreiben mit dem Versuch eine Bank aus Fichte für den Garten zu bauen. Das...
  3. Gartenmöbel mit Schnur bespannen: Welches Material?

    Mit ist auf dem Sperrmüll eine Balkonbank zugelaufen, die mit einem Plastikband bespannt war. Das Material ist leider brüchig und an vielen Stellen gerissen. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Material zum Bespannen. Die Bank steht im Sommer auf einem Balkon unter dem Dachüberstand...
  4. "Klappsitz" Beschlag für draußen

    Für alle, die es interessiert: Das Modell heißt Cutter Seat. Unter diesem Stichwort finden sich dann auch Material (Edelstahl), Designer und Preis (um die 300€). Christian
  5. Holzständerhaus.

    Wie immer beeindruckend! Könntest du da noch sagen, wie dick du das eingeschnitten und dann am Ende ausgehobelt hast? Und kam das danach in den Vierseiter mit Profilierung oder hast du das alles von Hand abgerichtet und gefräst?
  6. TS 55 F abwarten?

    Ein ganz langfristiges Argument für die Neue wäre noch die Ersatzteilversorgung. Festool gibt 10 Jahre garantierte Ersatzteillieferbarkeit an. Bei der ganz alten (ATF55, seit 2003 gibts die Nachfolgerin TS55) sind ein paar Teile (Spaltkeil) inzwischen nicht mehr verfügbar, der Großteil aber...
  7. Wie bekommt der Baumstamm seinen Preis?

    Leider nicht mein Hauptwissensgebiet aber es gibt schon ernstzunehmende forstwissenschaftliche Stimmen, die sagen: Die gesündeste und langlebigste Buche ist die naturverjüngte, die erstmal so lange wie möglich unterm Schirm auf ihren »Durchbruch« wartet. Das sind halt auch die Forscher, die rein...
  8. Wie bekommt der Baumstamm seinen Preis?

    Ein schöner Vorschlag! Dem würde ich mich so gerne anschließen, auch wenn Umweltschutz für mich dazu dienen soll, den Menschen (heute und zukünftig) ein besseres, emanzipiertes und freudvolles Leben zu ermöglichen, also durchaus die Bedürfnisse des Einzelnen achtet! Der Vorschlag funktioniert...
  9. Wie bekommt der Baumstamm seinen Preis?

    Was mich am Thema Wald und der Forstwirtschaft so fasziniert, kann ich auch hier beobachten: Wir brauchen den Wald und auch sein Holz, aber niemand weiß, was in den nächsten 100 Jahren passiert. Soweit ich das einschätzen kann, weiß niemand 100 % worauf es jetzt ankommt und wie man die...
  10. Ein neues Bett

    Ich habe es jeweils so aufgebaut, dass die Außenseite des Bettes einige Zentimeter nach der Matratze beginnt. Der Abstand sind etwas über 8cm. Unter dem Link gibt es Aufbauanleitungen für alle Maße, da kannst nachschauen, wie viele Latten für deine Matratze benötigt werden. Daraus ergibt sich...
  11. Ein neues Bett

    Ich habe drei ähnliche Betten aus Birke-Multiplex gebaut. Die MPX-Latten sind bei mir 70x18mm. Wobei bei mir auch die (in der Breite variablen) Bettenden aus Multiplex sind. Ich habe die Nuten wirklich stramm gemacht. Bei keinem der dreien knarzt etwas unangenehm. Ich würde zu zweit drauf...
  12. Leinöl zur Holzbehandlung

    Hallo Murkoff, grundsätzlich funktioniert das mit Leinöl. Ist aber alles nicht so einfach :emoji_slight_smile: Mit einigen anderen Ölen funktioniert es auch, das Stichwort ist härtendes Öl. Rapsöl gehört nicht dazu.¹ Was meinst du mit handelsüblichem Leinöl? Öle zum Verzehr haben besonders...
  13. "Gesunde/s" Möbel/Bett aus Massivholz (Holzöl?)

    Könntest du das noch deutlicher machen, was du damit meinst? Potentielle gesundheitlich bedenklichere »ökologische« Oberflächenbehandlungsmöglichkeiten fallen mir spontan ein, deutlich umweltbelastendere nicht. Christian
  14. Sitzfläche für Küchenstühle (Schichtverleimt oder massiv?)

    Hallo Carsten, Ja, das war ein Fehler im Titel. Biegesperrholz habe ich konkret nicht gemeint. Passender wäre vermutlich der Begriff schichtverleimt für das im Beitrag beschriebene Verfahren, eine Fläche aus vielen Lagen Furnier verleimt und in Form gepresst. So habe ich jetzt den Titel auch...
  15. Sitzfläche für Küchenstühle (Schichtverleimt oder massiv?)

    Hallo, nächste Woche geht es an Küchenstühle. Als Vorlage habe ich einen – wie ich finde – zeitlosen und zurückhaltenden aber gemütlichen Stuhl ausgesucht. Was mich jetzt noch umtreibt ist die Sitzfläche. Im Original ist das ein Buchensperrholz, das in der Mitte leicht vertieft ist. So etwas...
  16. Probleme mit dieser Abrichte? (Bäuerle)

    Entschuldigt, wenn ich mich jetzt etwas doof anstelle, aber an der Stelle möchte ich ungern einen Fehler machen: Erstmal nur auf Streifenhobelmesser bezogen: In Klappenmesserwelle hat das Messer, wenn alles gut läuft, Kraftschluss über die gesamte Klappe. Das wird schwierig bei Verschmutzung...
  17. Probleme mit dieser Abrichte? (Bäuerle)

    Hallo Ben, vielen Dank für die Einschätzung und Erläuterung der Schwächen. Hier, und sonst als Mitleser, ist es beeindruckend, wie du so einen Sachverhalt umfassend und doch knapp auf den Punkt bringst. Christian
  18. Probleme mit dieser Abrichte? (Bäuerle)

    Hallo Paulisch, danke für die Einschätzung. Entschuldige, ich stehe gerade auf dem Schlauch. Meinst du damit, dass ein Flachriemen nicht so toll ist oder, dass der Riemen so übersteht und nicht vollständig eingeschlossen ist? Wie ist das preislich zu sehen? Ich bin nicht auf der Suche nach...
  19. Probleme mit dieser Abrichte? (Bäuerle)

    Hallo, ich habe diese Abrichte bei Ebay Kleinanzeigen gefunden. Die meisten anderen Angebote in der Umgebung sind ruckzuck verkauft, nur diese Maschine nicht. Gibt es ein grundsätzliches Problem mit der Konstruktion dieses Maschinentyps oder ist die Hobelwelle gefährlich? Ist der Preis minus...
  20. 60 Meter Eichenzaun bauen und aufstellen.

    Hallo Ingo, danke für das schöne Video und das Zeigen des tollen Zauns! Zum Thema Holzzaun von 1995 noch Dieter Wieland, ein 30-minütiges Lob des Staketenzauns:
Oben Unten