Suchergebnisse

  1. Kugeln aus Holz

    Hallo, So eine Kugeldrehvorrichtung sollte (im Gegensatz zu deinem Vorhaben) nicht so aufwendig selbst herzustellen sein. Zumindest wenn du auf allen Komfort verzichtest und eine runde Schneidplatte auftreibst oder deine eigene Schneide schleifst. Eine schöne Vorrichtung, wenn auch mehr...
  2. Bandsäge Dewalt 1310

    Hallo, ja, 2100mm Länge passt für die Säge, möglichst dünn wegen der kleinen Rollen. Ich habe noch eine originale Bedienungsanleitung, allerdings liegt die am anderen Ende von Deutschland und ich komme erst gegen Ende des Jahres dort vorbei. Könntest du bei Gelegenheit einmal Detailfotos...
  3. Auswahl für Holztrocken/-lagerplatz

    Hallo Ingo, ah, das meinst du – dann ist alles klar. :) Trotzdem würde ich bei einem nächsten Mal mit mehr Zeit versuchen als Unterbau nach oben leicht zulaufende Betonsteine selbst zu gießen (und statt mit Einschlagbodenhülsen auf jeden Fall die Ständer mit H-Anker in Beton zu verankern)...
  4. Auswahl für Holztrocken/-lagerplatz

    Hallo Ingo, Das klingt interessant, kannst du das erläutern? Der Aufbau ist: gestampfter Erdboden, Gehwegplatte (40x40, glaube ich), Ziegelstein hochkant, Plastikfolie, Balken längs, Balken quer. Gute Frage! Die Konstruktion entstand unter Zeitdruck und ich habe keinerlei praktische...
  5. Auswahl für Holztrocken/-lagerplatz

    Nochmals vielen Dank für alle Hinweise und Anregungen. Hier ein paar Fotos von dem Holzunterstand und der aufgesägten Esche, direkt nach dem Stapeln. (Zur Größenorientierung: Die beiden Stammabschnitte sind ca. 3,15m lang.) Inzwischen ist der Unterstand fast vollständig belegt (mit Bergahorn...
  6. Auswahl für Holztrocken/-lagerplatz

    Hallo Simon, vielen Dank für deine Hinweise! Es braucht offenbar viel Erfahrung, wie lange stehend gelagert werden muss, da so viele Faktoren eine Rolle spielen (insbesondere die Anfangsfeuchte und Brettstärke unterscheidet sich ja ziemlich). Am Wochenende wird das Holz gesägt, in einem...
  7. Auswahl für Holztrocken/-lagerplatz

    Hallo Herbert, Warum ist das Ideal? Gerade für den Bergahorn habe ich da Sorge, dass weniger Luft als im offenen Stapel ankommt (nachdem er einige Wochen stehend gelagert wurde). In den letzten Wochen habe ich viele Bücher zur Holztrocknung gelesen, in solchen Details widersprechen sich...
  8. Auswahl für Holztrocken/-lagerplatz

    Hallo, ist den ein Schuppen zur Trocknung besser als ein Stapel, der von oben regensicher im Freien liegt? Bisher habe ich überall gelesen, dass Luftbewegung das wichtigste ist. Ob jeder Stapel seine kleine Regenabdeckung bekommt (mit Gefälle in der Stammlänge) oder ein kleines Flachdach...
  9. Auswahl für Holztrocken/-lagerplatz

    Die zu trocknenden Blockstapel sind aus frisch aufgesägt Stämmen. Zunächst darf der Lagerort vor allem nicht zu trocken (z.B. kein beheizter Innenraum) für das Holz sein, damit die Feuchtigkeit möglichst gleichmäßig und langsam aus dem Holz entweichen kann. Auf der anderen Seite, wie du...
  10. Auswahl für Holztrocken/-lagerplatz

    Guten Abend, meine zu trocknende Schnittholzsammlung wächst nach und nach, deshalb möchte mir nun einen geeigneten Lager- und Trockenplatz auswählen. Insgesamt geht es um ca. 2,4fm: 0,80fm Ahorn, 0,80fm Esche und 0,30fm Walnuss und 0,50fm Kirsche. Die Kirsche lagert seit einem Jahr unter dem...
  11. Baumstamm richtig zu Brettern sägen

    Woher kommen diese Spannungen? Ist das Innere etwas trockener als außen und die Hirnholzseiten etwas feuchter als das Innere (wie es ganz schnell bei kammergetrocknetem Holz auftritt) oder warum zeigt sich die Spannung gerade bei trockenem Holz so sehr? James Krenov (ja, ich weiß – keine...
  12. Schnittholz für Möbel aus überdachtem Lager sofort verwenden?

    Vielen Dank für die Antworten! Meinst du mit "Aufreißen der Verpackung" das Aufsägen oder eine Plastikverpackung? Das Holz kommt als unbesäumtes Schnittholz aus dem offenen Holzlager, das liegt da natürlich unverpackt :)
  13. Schnittholz für Möbel aus überdachtem Lager sofort verwenden?

    Hallo, normalerweise habe ich nach dem Kauf von Schnittholz das Holzeinige Wochen am künftigen Standort in der Wohnung gelagert. Beim nächsten Möbel habe ich es etwas eiliger und möchte daher fragen ob das Jahreszeiten abhängig ist. Also im Winter besonders wichtig und jetzt im Sommer...
  14. Baumstämme bewerten?

    Vielen Dank!
  15. Baumstämme bewerten?

    Vielen Dank für die Hinweise! Friederich: »Fehler des Holzes« ist insgesamt ein gutes Stichwort um Literatur zum Thema zu finden. Ja, Submission hatte ich mir für dieses Jahr schon rausgesucht, aber leider nicht geschafft. Kommenden Winter hoffentlich. Danke! die Faltblätter mit den...
  16. Baumstämme bewerten?

    Hallo, ich habe zwei Kirschstämme sägen lassen. Der eine reist und wirft sich beim Trocknen stark, der andere fast gar nicht. Von außen hätte ich es genau umgekehrt eingeschätzt. Daher meine Frage: Worauf ist zu achten, um die Qualität eines Stammes vor dem aufsägen zu bewerten? Klar, gerade...
Oben Unten