Suchergebnisse

  1. Meine 'neue' Kreissäge Flottjet 1011

    Servus Matthias, bei der Höhenverstellung keinesfalls Gewalt anwenden, ist sicher nur verdreck/verharzt. Gruß Robert
  2. Meine 'neue' Kreissäge Flottjet 1011

    Servus, wenn du den Schiebetisch exakt justieren kannst, dann brauchst du nix Neues. Schau dir mal die Laufrollen an.Saubermachen könnte nicht schaden. Bedienungsanleitung habe ich nicht. Gruß Robert
  3. Reparatur Oberfläche

    Jetzt bin ich bedient, tolle Resonanz, vielen Dank euch allen. :emoji_slight_smile: Auf Grund eurer Berichte hab ich mir jetzt das Aldi-Set bestellt. Gruß Robert
  4. Reparatur Oberfläche

    Danke für den Tip.
  5. Reparatur Oberfläche

    Hallo Uli, danke, aber: womit mischen? was bedeutet Adern einziehen?
  6. Reparatur Oberfläche

    Hallo Ingo, danke, aber dazu ist das Loch zu tief, sieht man auf dem Foto wohl nicht so gut... Gruß Robert
  7. Reparatur Oberfläche

    Nochmals vielen Dank, Carsten. Gruß Robert
  8. Reparatur Oberfläche

  9. Reparatur Oberfläche

    Hallo, noch eine Frage zu meiner Waschtischplatte: auf den angehängten Bildern sieht man eine Stelle, die ich reparieren möchte. Ich könnte entweder mit Spachtelmasse arbeiten, weiß aber nicht, wie sich das nach dem Auftrag eines Klarlacks macht. Oder ich arbeite einen "Stopsel" ein. Ich könnte...
  10. Gratleiste vor oder nach Klarlack anbringen?

    Hallo Carsten, danke für die Antwort, ich hab auch dazu tendiert, war mir aber nicht sicher.
  11. Gratleiste vor oder nach Klarlack anbringen?

    Hallo zusammen, ich habe eine Waschtischplatte (28mm stark) fürs Bad verleimt. Ich möchte Gratleisten anbringen. Kann ich diese vor der Behandlung mit Klarlack eintreiben oder muß ich auch die Gratnut behandeln? Danke für Antworten. Robert
  12. Gelöste Leimfuge

    Ich würde es so machen falls OF vprhanden: Leiste kaufen oder selber hobeln z.B. (10x10) mm.Mit einem 10er Nutfräser eine 9 mm tiefe Nut fräsen, Leiste einleimen, Überstand wegschleifen. Entweder komplette Länge durchfräsen, sonst die Rundungen mit Stechbeitel begradigen. Gruß Robert
  13. Staub aus staubsackbefestigung

    Genauso mache ich es auch (Ich glaub, das heißt Gewebeband), allerdings falte ich den zu weiten Sack gar nicht, das Spannband macht auch so dicht. Das mit den Klammern (Federklammern) habe ich bei Holzprofi Pichlmann gesehen, die statten ihre Absaugungen gleich mit aufgenieteten Klammern aus...
  14. Welle für Mühlrad

    Danke für die Vorschläge zur Fixierung des KL. Könnte mir auch vorstellen in ein Holz eine kreisrunde Öffnung mit Durchmesser 42 mm=Außendurchmesser KL zu fräsen, mittig auftrennen, dann hätte ich 2 Halbrundschalen, die ich dann mit metrischer Schraube verbinden könnte...
  15. Welle für Mühlrad

    Hallo Martin, vielen Dank für deine Antwort, das hilft mir schon weiter. Wenn du fragst, ob das Rad im Wasser laufen soll, meinst du wohl, ob es ein unterschlächtiges Rad ist. Nein, das Wasser kommt von oben über eine Rinne, und solang das Rad in der Abwärtsbewegung ist, bleibt das Wasser in...
  16. Welle für Mühlrad

    Liebe woodworker, ich baue grad eine Mühle für meinen Enkel. Material ist Lärche. Wie auf angehängtem Foto hoffentlich zu erkennen ist, Mühlrad und Welle sind fertig. Nun meine Frage: Das Kugellager sitzt relativ stramm auf der Welle, aber man kann es per Hand noch verschieben. Ich habe vor...
  17. Bandsäge für Gemeinschaftswerkstatt: möglichst einfach einzustellen

    Hi, ich habe das Verbum "glauben" benutzt und nicht den Substantiv "Glaube", somit ist die Assoziation mit Religion absolut falsch. Und, ich bin kein Techniker, programmiere nur Datenbankanwendungen (nein, kein sverweis per makro in excel, sondern relationale Datenbank), deshalb glaube (im...
  18. Bandsäge für Gemeinschaftswerkstatt: möglichst einfach einzustellen

    Fred, du hast natürlich Recht, aber: ich habe keine entsprechende Vorrichtung, und will mir auch keine bauen, und ich glaube, dass durch Schneiden von MPX das Blatt übermäßig abgenützt wird. Gruß Robert
  19. Bandsäge für Gemeinschaftswerkstatt: möglichst einfach einzustellen

    Hallo Dietrich, ich habe mich bei meinem post wohl etwas unpräzise geäußert. 1. Ja, ich hab eine Stichsäge, aber keine festool sondern eine Einhell Red Tool. Die ist für meine Zwecke vollkommen ausreichend, habe auch nie versucht, damit ein Brett hochkant aufzutrennen, das erledigt meine...
  20. Kugellager für Bündigfräser

    Nein, ich hab die Auffordeung "Gib einen gültigen Beitrag ein" missverstanden, wollte die Antwort erstellen, um dann zum Editor kommen. Hab einfach nicht geschnallt, dass ich schon im Edit-Modus war. Danke. Gruß Robert
Oben Unten