Suchergebnisse

  1. Lackierrolle für Brillux Impredur 880 (Alkydharz)

    Liest sich ja gut... Hast Du Erfahrungen damit bei Alkydharz? Meine o.g. Rollen waren "Micro Crater", wie gesagt angeblich auch lösungsmittelgeeignet...von wegen.
  2. Lackierrolle für Brillux Impredur 880 (Alkydharz)

    Hallo zusammen, Ich will 5 Stahlzargen lackieren mit "Brillux Impredur 880", den ich zum ersten Mal verwende. Bei einem Test mit einer Schaumstoffrolle (angeblich geeignet für lösungsmittelhaltige Lacke geeignet) löste sich diese nach ein paar Minuten auf und hinterließ rote Flocken auf dem...
  3. Stahlzarge schief, Tür geht immer auf...Ideen?

    Da bin ich wieder. :emoji_slight_smile: Sorry, war die ganze Zeit eingespannt. Also nochmals Danke für Eure ganzen Beiträge. Ich sehe, dass alle Möglichkeiten ihre Berechtigung haben. @Snuppi In der Tat hatte ich schonmal das obere Bandunterteil an der Zarge rausgenommen und hinten so abgesägt...
  4. Stahlzarge schief, Tür geht immer auf...Ideen?

    Wow, das ging ja erdrutschartig. :-) Danke schön für die schnellen Rückmeldungen. Ich versuche mal die einzelnen Vorschläge durchzugehen. Magnete: ... scheiden aus. Die Tür schließt ja schon, wenn sie zu ist. Man kann sie halt nicht halboffen stehen lassen. Streifen aus Getränkedosen: Habe ich...
  5. Stahlzarge schief, Tür geht immer auf...Ideen?

    Hallo zusammen, Ich weiß, meine Frage ist vielleicht banal...sorry. In meinem Haus BJ 1980 wurde seinerzeit eine Stahlzarge schief eingebaut. Die darin hängende Tür geht immer von selbst auf und nicht langsam...:emoji_rage: Ich habe schon versucht, durch Justieren der Bänder am Türblatt und an...
  6. Werkstattbeleuchtung

    Nochmal zu meiner Entscheidung für die Wannenleuchten: Die Anschaffungskosten von unter 200 Euro für insgesamt 34000 Lumen an Licht, die ich schön gleichmäßig überall an der Werkstatt-Decke (knapp 20 qm) verteilen konnte, gepaart mit der Austauschbarkeit der Leuchtmittel hatten damals bei mir...
  7. Werkstattbeleuchtung

    Die sind definitiv auch mein Favorit, sollten bei mir mal LED-Röhren kaputt gehen.:emoji_thumbsup:
  8. Möbelfüße (Holz) mit Gewinde - zusätzlich verleimen?

    Wer sagt denn, dass die Leimholzplatte die einzige Platte in der unteren Konstruktion ist?:emoji_wink:
  9. Möbelfüße (Holz) mit Gewinde - zusätzlich verleimen?

    Danke Dir. Dicke Filzgleiter kommen definitiv drunter.
  10. Werkstattbeleuchtung

    Ich möchte nochmal diese Leuchten in den Ring werfen: https://www.hornbach.de/shop/LED-Feuchtraum-Wannenleuchte-IP65-2x18W-2x1700-lm-4000-K-neutralweiss-L-1265-mm-Aqua-G13/6699970/artikel.html?sourceArt=6699909&url=6699970&trackArticleCrossType=vv Davon habe ich in meiner Werkstatt 10 Stück, die...
  11. Möbelfüße (Holz) mit Gewinde - zusätzlich verleimen?

    Hallo zusammen, Für mein Sideboardprojekt habe ich Möbelfüße aus Eichenholz, die über ein M8-Gewinde verfügen. Zu jedem Fuß gehört eine Metall-Montageplatte, die ein entsprechendes Innengewinde hat, in das die Möbelfüße einfach eingedreht werden. Es handelt sich um diese Füße hier...
  12. Boden für Werkstatt

    Hallo Peter, Drei Fragen hätte ich dazu: 1. Hattest Du eigentlich eine Dampfsperrbahn unter die Trittschalldämmung gelegt? 2. Hattest Du die OSB-Platten verleimt? 3. Hattest Du die OSB-Platten lackiert? Gruß, Paso
  13. Vitrinenschrank aus Nussbaum (44 Jahre alt) aufbereiten.

    Danke schön. An dieser Stelle möchte ich Dir auch nochmals für Deine Tipps danken. Ohne Dich hätte ich die Macken niemals so ausbessern können. Fotos zu den Details schicke ich Dir gerne. :)
  14. Vitrinenschrank aus Nussbaum (44 Jahre alt) aufbereiten.

    So, jetzt aber.... Ich präsentiere - nicht ganz ohne Stolz - das Ergebnis meiner "Restauration"...oder besser gesagt: mein "Upcycling"-Ergebnis.:emoji_slight_smile: Da ich ja Laie bin und sowas in der Art noch nie gemacht hatte, war das mal eine neue Erfahrung. Ich finde, die Arbeit hat sich...
  15. Vitrinenschrank aus Nussbaum (44 Jahre alt) aufbereiten.

    Kommen bald. :emoji_wink:
  16. Vitrinenschrank aus Nussbaum (44 Jahre alt) aufbereiten.

    Hallo zusammen, nach langer Zeit hole ich diesen Thread mal wieder nach oben. Bald kann ich euch mit dem Ergebnis meiner Aufbereitung konfrontieren. :) Da ich viele andere Aufgaben habe/hatte zog sich das Projekt lange hin. Aber ich glaube, das Ergebnis wird ganz cool (für mich als Laien...
  17. Vitrinenschrank aus Nussbaum (44 Jahre alt) aufbereiten.

    Hallo zusammen, ich dachte ich poste mal einen Stand der Dinge. :emoji_slight_smile: Inzwischen ist mein Material angekommen: Holzretuschekasten, Sprühlack, Filzstifte in verschiedenen Holztönen, Renuwell Möbel-Regenerator. Ich kann sagen, dass ich ziemlich gut vorankomme...
  18. Vitrinenschrank aus Nussbaum (44 Jahre alt) aufbereiten.

    Hier die Maße. :emoji_slight_smile: Seitliche Leisten im Korpus auf der die Bandaufnahme angeschraubt wird (re. und li. sind tatsächlich unterschiedlich) Breite (linke Leiste): 46 mm Breite (rechte Leiste): 50 mm Dicke (beide): 17 mm Lichte Breite des Korpus innen zwischen den beiden Leisten...
  19. Vitrinenschrank aus Nussbaum (44 Jahre alt) aufbereiten.

    Hi Carsten, habe nochmal die Scharniere im Detail fotografiert. Hilft das? Viele Grüße, Paso
  20. Vitrinenschrank aus Nussbaum (44 Jahre alt) aufbereiten.

    Darf ich fragen, welche Bänder Du da verwendet hast? Ich kann ja nicht so dicke Dinger wie für einen Küchenschrank nehmen...oder? :emoji_thinking:
Oben Unten