Suchergebnisse

  1. Doppelschiebetür bauen... mit wenig Platz

    Ach so, mir fällt ein: wo kriege ich eigentlich die passenden Türblätter her? Sorry für die blöde Frage, habe sowas bisher noch nicht gebaut.
  2. Doppelschiebetür bauen... mit wenig Platz

    OK. Danke. :) Soweit erstmal verstanden. Ist aber nicht ganz einfach zu durchschauen, finde ich (als Laie). Nur sehe ich im Häfele-Shop irgendwie keine Preise. Wo kriege ich die Teile denn her?
  3. Doppelschiebetür bauen... mit wenig Platz

    @ Carsten: Danke schön. Ich glaube ich bin zu dämlich dafür... Also nochmal, damit ich alles richtig verstanden habe: Also der erste Link ist "Schiebetürbeschlag, EKU Divido 100 H / Porta 60/100 H/HC -Synchro, Garnitur - für 2-flügelige Schiebetüren" Das ist NUR das Zubehör-Teil für das...
  4. Doppelschiebetür bauen... mit wenig Platz

    Hi Carsten, zur EKU Porta 60: Wie realisiere ich denn die Doppeltür damit? Gibt es da zusätzliche Laufschlitten? Den Synchronbeschlag kann ich nicht finden... hast Du da mal einen Link? Das von magmog vorgeschlagene Tiger-System sieht auch gut aus und braucht noch weniger Platz in der Tiefe...
  5. Doppelschiebetür bauen... mit wenig Platz

    Hey, was ist denn mit Euch los? ;) 5 Antworten in 26 Minuten. Ich habe wohl Euer Lieblingsthema getroffen. :) Vielen Dank! Das muss ich jetzt erstmal alles sichten. Warum habe ich nichts davon selbst gefunden...? Melde mich gleich wieder.:)
  6. Doppelschiebetür bauen... mit wenig Platz

    Hallo zusammen, ich habe eine kleine Küche im Untergeschoss (und ich meine KLEIN). Trotzdem hat sie eine 80er Türzarge (Stahl). Bisher war dort keine Tür eingehängt. Müsste man sich doch sonst diverse Schränke auf der rechten Seite ans Bein binden... :emoji_frowning2: Jetzt ist Renovierung...
  7. Bierzelt-Garnitur neu Lackieren/Streichen - Welches Produkt

    Hast es schon nach insgesamt 11 Beiträgen hier im Forum auf meine "Ignore"-Liste geschafft. :emoji_sunglasses: Glückwunsch!:emoji_wink:
  8. Bierzelt-Garnitur neu Lackieren/Streichen - Welches Produkt

    Ich schlage vor, dass ein Mod diesen Thread jetzt einfach schließt und diesem Bullshit ein Ende setzt. Hier kommt wohl nichts Hilfreiches mehr. Mag der Kollege sich woanders austoben.
  9. Bierzelt-Garnitur neu Lackieren/Streichen - Welches Produkt

    Man könnte zum Beispiel den ganzen Nachmittag damit verbringen, ein Thread vollzumüllen, der längst erledigt war (spätestens ab #9) ....:emoji_sleeping:
  10. Bierzelt-Garnitur neu Lackieren/Streichen - Welches Produkt

    Deine Sache. Aber definitiv nicht MEINE Einstellung! Ich unterstütze es, wenn Leute nicht gleich alles wegschmeißen, sondern sich auch bemühen, Dinge zu erhalten!
  11. Bierzelt-Garnitur neu Lackieren/Streichen - Welches Produkt

    Wir sind uns doch wohl trotzdem einig, dass eine Bierzeltgarnitur nicht deswegen entsorgt und neu beschafft werden muss, nur weil die Holzoberfläche nicht mehr so schön ist. Mit etwas Leinöl-Firnis und Fleiß kriegt man die wohl wieder hin.
  12. Bierzelt-Garnitur neu Lackieren/Streichen - Welches Produkt

    Waaaas???:emoji_fearful: Bootlack ist schon "vom Tisch". :emoji_grin: Aber ja, ich wusste schon, dass der weicher ist. Ich werde auf Leinöl-Firnis plädieren (Kosten, Verarbeitung, food-safe).
  13. Bierzelt-Garnitur neu Lackieren/Streichen - Welches Produkt

    Frohe Ostern zusammen. :emoji_slight_smile: Na, ich denke, da haben wir schon zwei schöne Optionen: Leinöl-Firnis, wenn man es ungiftig möchte (auch die günstigste Variante) Bootslack, wenn Wetterbeständigkeit im Vordergrund steht Ich lag aber schon richtig mit meiner Vermutung, dass man...
  14. Bierzelt-Garnitur neu Lackieren/Streichen - Welches Produkt

    Moin. :) Was das Verhältnis der Kosten von Anstrich und Bierbank angeht, muss ich sagen: so hatte ich das noch gar nicht gesehen...stimmt natürlich irgendwie. Ich schätze, das Ganze hat wohl auch einen DIY-Aspekt. ;) Was ist denn, mal vom Preis abgesehen, von der Remmers HK-Lasur zu halten...
  15. Bierzelt-Garnitur neu Lackieren/Streichen - Welches Produkt

    Hallo zusammen, ein Bekannter ist an eine gebrauchte Bierzelt-Garnitur gekommen. Er hat diese bereits abgeschliffen und fragte mich nun nach eine passenden Beschichtung. Er wollte eine wetterbeständige aber dennoch lebensmittelechte Farbe/Lack/Lasur haben, die man direkt aufs Holz streichen...
  16. Raumtrenner aus Fichtenholz

    Moin, wenn Du die Konstruktion an der Wand verschraubst (nimm lange Dübel, die min. 100mm in die Wand gehen und 10er 6-Kant Schrauben mit U-Scheiben), dann wird der Raumtrenner niemals umfallen. Ich würde die Kontruktion allerdings mit 80x80-Kanthölzern ausführen und - ähnlich eines...
  17. Tipps und Maschinenempfehlungen für kleine 12qm Werkstatt?

    Moin, hast Du Dir schonmal die Bosch GTS 10 XC angeschaut? Liegt deutlich unter Deiner Budgetgrenze, bietet aber sehr viel und wird auch im WWW gut supported. Habe die Säge in meiner kleinen Hobbywerkstatt jetzt seit ein paar Monaten im Einsatz und bin sehr zufrieden. Falls Du die Säge noch...
  18. Bastelholzlager

    Doch natürlich, total. Deswegen lagern ja viele Leute ihr Holz genau so. Und wenn es dann nach 4 Jahren endlich krumm ist, schmeißen sie es weg.:emoji_rolling_eyes: Wenn Du das nicht willst, kannst das Holz natürlich auch flach auf dem Boden übereinander stapeln. Bleibt dann meistens dauerhaft...
  19. Bastelholzlager

    Hallo zusammen, Ich wollte nochmal was ergänzen Da ich selbst gerade für meine kleine Werkstatt ein Bastelholzlager bauen will, interessiert mich das Thema derzeit sehr. Schaut mal dieses Video an. Dort gibt es eine mobile Lösung, die auch für größere Platten taugt. @Bastelberti : Vielleicht...
  20. Bastelholzlager

    OK. Verstanden. Bei der Plattengröße spielt natürlich auch das Gewicht und der Drehpunkt beim Bewegen eine große Rolle. Allein schon deswegen macht das Lagern auf der langen Seite mehr Sinn. In meinem Fall sind solche Plattengrößen aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Bei mir sind die max 2m...
Oben Unten