Suchergebnisse

  1. Gartenlaube neues Dach

    Rauspund wird genagelt! Sicher haben Nägel eine spaltende Wirkung, Schrauben aber genauso, besonders zu nah am Rande des Brettes. Mit der Nagelgröße 3,1x70mm passiert garnichts, sollte der Sparren sehr schmal sein, weniger als 8cm, dann musst du dort ziemlich nah am Brettrand nageln, hier...
  2. Gartenlaube neues Dach

    Das musst du ausmessen mit welcher Rauspundlänge du am besten hinkommst! Wenn die Sparren ungünstig verteilt sind, geht 3m + 2m nicht auf, wenn z.B. ein Sparren genau Mitte Laube liegt, also bei 2,50m, bedeutet der nächste Sparren liegt etwa bei 3,20m. Optimal wäre schon 5m Rauspund, da...
  3. Gehrung 67.5 grad mit HKS

    Nich euer Ernst oder? :eek::) Hilfsbrett funktioniert auch, Abstand und Dicke muss aber ausgeklügelt sein, sonst passt der Winkel nicht.
  4. Gehrung 67.5 grad mit HKS

    2 Keile schneiden, 22,5 Grad, und diese einfach unter den Tisch der HKS zwingen, kleben, schrauben. Wäre mein erster Gedanke. Damit wird die HKS quasi um die 22,5 Grad weiter angekippt.
  5. Wie lange und wo sollen Eichenbohlen trocknen?

    Ich hab mich schon immer gewundert warum das Trocknen so lang dauert/ dauern soll. 30mm Eiche, das ist ein besseres Brett, soll 3 Jahre lagern? Ich kann mir gut vorstellen, dass die Trockenzeit exponential nach oben geht, je stärker die Schnittware. Mir scheint es auch suspekt irgendwelche...
  6. Terassenholz als Material für Gartenmöbel

    Terassendielen sind zum Großteil unbehandelt, du kannst du sie normal, ohne Einbußen der Wettertauglichkeit, bearbeiten. Die Holzarten für Dielen sind weniger anfällig für Holzschädlinge und zeichnen sich durch gute Witterungsbeständigkeit aus, natürlich kannst du auch Gartenmöbel daraus...
  7. Schreibtisch 180x80: einige Fragen zur Plattenauswahl

    Wenn dir die Tischplatte so gefällt und dich die fast 600 Eu inkl. Versand nicht stören, dann kauf sie. Der einzige Grund auf keilgezinkt zurückzugreifen wäre der Preis, mag sein das diese Platte etwas formstabiler ist, aber in deinem Falle spielt das doch keine Rolle. Du legst sie einfach...
  8. Terrassendielen Stöße fasen

    Es geht um den Längsstoß, angenommen die Terrasse ist 8m lang, da nimmt man halt zwei 4m Bretter. Die Hirnholzfläche kann man aneinander legen, optisch besser wäre etwas Abstand, den kann man genauso groß machen wie der Abstand aller Dielen, etwa 7-8mm. Das ist aber nicht nötig da die Dielen...
  9. Fotobude bauen: Gerüst planen

    Wenn der Boden absolut eben und in Waage ist, lässt sich das ganz einfach aufbauen. Einfach OSB an OSB, du siehst auch sofort wenn etwas schief steht, dann entsteht ein kleiner Versatz zwischen den Platten, kannst du oben an der kurzen Plattenseite erfühlen. brauchst du nicht mal ne...
  10. Balkenberechnung

    Ach!!:rolleyes:.....:) Zuerst wird alles befestigt, danach ausgemauert, Winkel ohne Steg stören dabei kaum, höchstens der Anker. Du kannst natürlich mit deiner Unterkonstruktion übers Mauerwerk gehen, ob's richtig ist kann niemand beurteilen, da müssten wir wissen was das einmal werden...
  11. Fotobude bauen: Gerüst planen

    Ich würde da garnicht anfangen so ein Lattengestell zu bauen. Zuerst würde ich die Größe so wählen, dass ganze Platten verbaut werden können, ohne zu sägen. Dann 4 Kanthölzer auf die Wiese, ausrichten, OSB draufschrauben. Fertig ist der Boden. Dann nimmst du deine Latten und schraubst die auf...
  12. Hilfe für meine kleine Holzterrasse

    ....und die Hölzer der Unterkonstruktion kannst du nicht einfach halbieren, da bleiben nur 2cm starke Brettchen übrig, da hast du doch kaum Holz zum schrauben. 1cm Runterhobeln auf 3,5cm, da würde ich noch mitgehen. Wenn du sonst noch an der Höhe sparen musst nimm dünnere...
  13. Balkenberechnung

    Hast du nicht paar Reste? Sperrholz/Multiplex wäre gut, irgendwas robustes, keine Spanplatte, zur Not auch einfach Brettstücke. Ein paar Millimeter muss man meist extra ausgleichen, die verschiedenen Auflager sind nie gleich hoch. Die Brettchen schneidest du exakt so groß wie die...
  14. Leimholzplatte verwindung korrigieren / verhindern

    *angewöhnt* :) Ich würde zuerst mal die andere Seite ölen, es spricht doch eigentlich nichts dafür es unbehandelt zu lassen. Sieht auch nicht schön aus. Dann ohne viel Hoffnung abwarten was passiert und anschließend kannst du es mit der Gratleiste versuchen. Ich würde jetzt auch keine neue...
  15. Balkenberechnung

    Laut Holzschützer sollte der befallene Bereich großzügig entfern werden, das geht bis zu 1m ins gesunde Holz. In deinem Fall übertrieben, ich würde aber schon mindestens 30-40cm kürzen, du wirst dann auch im Kern des Holzes sehen ob er noch faul ist. Dann nimmst du einen neuen Balken gleicher...
  16. Balkenberechnung

    Beim Neubau und einer Spannweite von fast 6m liegt die Balkendimension bei etwa 10/24. Das muss kein teures Leimholz sein, da reicht Bauholz für ne Garage. Wenns sichtbar sein soll, dann halt wieder schleifen oder KVH kaufen. Ich würde schon versuchen eine Art Pfette aufs Mauerwerk zu...
  17. Einfaches Carport: Sparren unterfüttern?

    Das ist kein Problem, die Dachlatte sollte richtig mit der Pfette verschraubt werden, Sparrenbefestigungen wie Nägel/Schrauben sollten dann aber natürlich bis in die Pfette getrieben werden, der Schenkel der Sparrenpfettenananken sollten an der Pfette befestigt werden, und nicht zur Hälfte auf...
  18. Parkett Übergangsleisten befestigen?

    Es gibt selbstklebende Übergangsleisten, aufkleben, fertig. Sicher nicht die optimale Lösung zwecks Ausdehnung/Schwund von Laminat, aber besser als die Dehnungsfuge des Estrichs mit Gips vollstopfen.
  19. Schwierige Hochetage.. aber selbst bauen muss sein!

    Ich hab grad etwas Zeit übrig, ich zeichne gern. Ein guter Plan ist wichtig und beim Konstruieren bemerkt man auch jeden Fehler, jede Unstimmigkeit. Vor allem kann man sich ein gutes Bild machen, ich hab es nochmal mit angedeuteten Stufen und Podest gezeichnet, das sind mir jetzt zu viele...
  20. Schwierige Hochetage.. aber selbst bauen muss sein!

    Hallo, so würde mal ein erster Entwurf aussehen, Verbesserungsvorschläge sind sehr erwünscht. Die Querbalken sind 2cm in die Säulen eingelassen, entweder mit Gewindestäben M12 befestigen oder 2 Holzbauschrauben 8x160. Die "Leiter" war nur so eine Idee, wenn du eine richtige Treppen haben...
Oben Unten