Suchergebnisse

  1. Bretterzaun/Sichtschutzzaun wie am besten bauen?

    Wie soll man denn das bitte schön in der Praxis ausführen? Die Zaunslatten müssen auf richtige Höhe gehalten werden, die Schrauben sollten ziemlich genau in einer Linie sein und dann will man noch ein Paar U-Scheiben in Position halten. Geht alles, aber halte ich für übertrieben, das bissel...
  2. Carport-Bau -> Balkenstärke

    Mario, bei der deiner Variante muss man etwas höher bauen, um die Durchfahrtshöhe zu gewährleisten. Die eigentliche Höhe des ganzen Baus ist eigentlich festgelegt durch die Türschwelle der Balkontür. Das Gefälle würde ich so gering wie möglich halten, dann braucht man auch keine Kerven in...
  3. Carport-Bau -> Balkenstärke

    Das wäre auch eine Lösung und ist sicher ausreichend dimensioniert. Er sollte sich Gedanken machen übers Dachgefälle, wenns von der Wand weggehen soll, dann würde ich so bauen wie auf seiner Zeichnung. Die Pfetten im Gefälle bedeutet leicht schräge Abschnitte bei den Säulen und Kofbänder...
  4. Ist Pappel ein brauchbares Holz?

    Pappel ist zwar ziemlich zäh, aber halt sehr weich und für den Aussenbereich auch nicht gut geeignet, das schränkt die Verwendbarkeit schon sehr ein. Hat leider keinen gute Ruf, aber für das ein oder andere Holzprojekt auf jeden Fall zu gebrauchen. Ich mag das Holz, finde die Maserung auch...
  5. Carport-Bau -> Balkenstärke

    Du musst ja deine Dachfläche irgendwie zubrettern, das ist der Untergrund für Dachpappe/Schweissbahn. Kannste machen mit preiswertem OSB Platten, aber OSB ist nicht gedacht für den Sichtbereich. Deshalb nimmst du am besten Fasebretter mit ausreichender Stärke, der Dachdecker nagelt darauf die...
  6. Carport-Bau -> Balkenstärke

    Die Pfetten sind die 7,50m langen Hölzer, 2 Stück. Die Sparren/Deckenbalken sind 6,50m, 11 Stück. Ich empfehle halt eine Stütze mehr, dadurch kann die Pfette etwas kleiner werden. An der Hauswand würde ich mir aber überlegen auch mit Stützen zu arbeiten, das muss auf jeden Fall eine sehr...
  7. Carport-Bau -> Balkenstärke

    Es muss doch kein Leimbinder sein, baust du unter der Pfette/Längsträger z.B. 4 Säulen drunter so kannst du den Querschnitt ziemlich stark reduzieren, weil die Tragweite viel geringer wird. Bei 3 Säulen hast du etwa 3,75m, bei 4 Säulen nur noch 2,5m breite Felder. Eine Pfette 14/20 reicht da...
  8. Carport-Bau -> Balkenstärke

    Das Bild war rein zur Orientierung, grundlegender Aufbau!! Es ging ja um die groben Holzdimensionen, ohne Beachtung kleinerer Details. Das Beispielcarport würde ich auch etwas abändern. Was meinst du mit Gebälk? Sparren? Und da kommst du auf 30x15cm bei etwa 6,0-6,5m Spannweite. Halte ich...
  9. Carport-Bau -> Balkenstärke

    Wenn ich sowas privat für mich bauen würde: Säulen 14/14, Pfetten 14/24, Kopfbänder 12/12, Sparren 12/24 Abstand 70cm...ganz unverbindlich ausm Bauch heraus, das reicht für ein Carport. Wenn auf dem Balkon Partys mit 20 Leuten gefeiert werden dann würde ich etwas großzügiger dimensionieren...
  10. Esstisch - Fragen zur Konstruktion

    So laangsam geht es voran mit dem Tisch. Ich habe die Zargen der Einfachheit halber ins Tischbein eingelassen, das war eine simple Fräsung, kein Nutzapfen, sorry Friederich:o Die Fräsungen für die Nutklötzer sind auch gemacht, sie sind aber noch nicht auf den Bildern. Die Tischplatte ist...
  11. Konzept Schärfen von Werkzeugen

    Nein, das wäre ja albern. Bis vor kurzem war die Auktion wirklich so drin, bei der Suche nach Nass-Schleifern ist mir das ins Auge gestochen. Die 85! Stück sind sicher zum regulären Preis von 119,50 verkauft worden, wahrscheinlich beim Wiedereinstellen vertippt, vermute ich mal, ist jetzt...
  12. Konzept Schärfen von Werkzeugen

    Mit dieser Auktion ist auch jegliche Diskussion beendet, dies muss bei dem stolzen Preis einfach die ultimative Schleiflösung sein!! :D:D
  13. Treppe - welcher Kleber für Setzstufen?

    Heißleim härtet zu schnell aus, vom Leimauftrag bis zur fertigen Setzstufe vergingen schon ein paar wenige Minuten, durch ungenaue Passung musste man zum Teil ganz schön dengeln bis das Laminat in der richtigen Position war. Der Zuschnitt war schon schwierig, die Wangen nicht im Lot, die...
  14. Treppe - welcher Kleber für Setzstufen?

    Das muss dir doch nicht leid tun, die Hilfsbereitschaft hier ist immer noch freiwillig und unverbindlich;) Danke!
  15. Treppe - welcher Kleber für Setzstufen?

    So, um euch das Ergebnis nicht vorzuenthalten: Als Kleber kamen zum Einsatz knapp 2 Kartuschen Uhu "Kleben, Montieren, Dichten". Das ist zwar keiner der von euch vorgeschlagenen Kleber, hat aber ähnliche Eigenschaften, und hat seinen Zweck auch sehr gut erfüllt. Die Verkleidung der Setzstufen...
  16. Doppelcarport 600x600 als Anlehncarport

    Ich weiß nicht was dieses Tool rechnet und hab auch keine Ahnung wie ein Statiker vorgeht. Wahrscheinlich ist das die Mindestdimension wo man sicher sein kann, dass es nicht durchbricht, weitgehend ausser Acht gelassen ist dabei vielleicht die Durchbiegung. Ich kann dir sagen ein 18er Balken...
  17. Doppelcarport 600x600 als Anlehncarport

    Sparren der Dimension 6/12 über 6 Meter biegen sich vermutlich schon durch die Eigenlast. Erforderlich sind hier etwa 10/24....8/24....10/22 mit Augenzudrücken. Wenn du nicht mehr Höhe zur Verfügung hast dann must eine weitere Pfette plus Stützen in der Mitte des Carports einplanen, auf 3...
  18. Beschichtung für Tische aus OSB?

    Am einfachsten und preiswertesten finde ich, ist die Variante in deinem ersten Link. Genauso, OSB plus Leiste am Rand. Ob dir OSB zu grob ist musst du einfach im Baumarkt mal fühlen, ich halte es für fein genug, Um drauf zu schreiben wird es wohl auch reichen, meist legt man doch etwas unter...
  19. Esstisch - Fragen zur Konstruktion

    Ja ein normaler Zapfen, dann noch abgesetzt ist natürlich eleganter und überdeckt quasi das Zapfenloch, ist in der Zimmerei nicht anders. Ich dachte mir nur wenn ich sauber und passgenau fräse wird das schön genug und ich kann den Zapfen weglassen. Angedacht war insgesamt ein robuster...
  20. Esstisch - Fragen zur Konstruktion

    So, siehe Bild, ich hoffe das Prinzip Nutklotz ist so korrekt? Zum Nutzapfen finde ich per Bildersuche z.B. so eine Ausführung, schwierig mit Feinsäge und Stemmeisen, kann mir jetzt nicht vorstellen, dass du es genau so gemeint hast.:confused: Die Zarge könnte ich etwa 3cm ins Tischbein...
Oben Unten