Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da kann ich mich anschließen. Mein örtlicher Farbendealer wechselt gefühlt jedes Jahr den Lieferanten. Hast du dich als Hobbyist mit Sigma auseinandergesetzt, kommt plötzlich Jansen. Zu F&B bin ich tatsächlich über eine Tischlerin gekommen. Inzwischen sind im renovierten Altbau alle Türen und...
Also, ich habe seit 5 Jahren die Stanley Vario, kann mich nicht beschweren. Würde mich nicht draufstellen und einiges ist schon abgeplatzt, aber noch stehen sie. Fürs Schweißen werden es aber demnächst die hier böses A
Moin,
ich möchte Birke-Hirnholz-Schneidbretter fertigen. Mir schwebt eine Umrandung vor. Ich habe hier zB noch Amerikanische Nuss liegen. Ich frage mich gerade, ob Längsholz auf Hirnholz eine gute Idee ist? Was denkt ihr?
Wenn du mal mit Kapplas gebaut hast, wirst du gar nicht auf die Idee kommen, diese selber herzustellen! Wie bereits erwähnt, ist die Genauigkeit das A&O. Habe schon einige Nachgemachte gesehen, kannste vergessen.
mannimmond: Leider völlig indiskutabel. Kann auch nicht ernst gemeint gewesen sein der Vorschlag. Kommst du zum Ritzenaussaugen? Pflaster an die Kinder verteilen?
Frage ist doch, was für einen Schleifstaub meinst du? Wand? Gips? Holz? 95qm ist ja nix. Ich habe gerade 300qm am Start. Arbeite bei Holz und für Gips mit Festool CTL26 und für alles andere habe ich mir eine Drecksschlampe von Kärcher gekauft. Für eine Sanierung/Renovierung genau das Richtige!
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.