Suchergebnisse

  1. Führungsschiene Splitterschutz schnell abgenutzt ?!?!

    Geh mal auf eine Baustelle (Laden-/Messebau u.ä.)und schau dir dort die Führungsschienen an. Vom Splitterschutz ist da an den Führungsschienen oft nichts mehr zu sehen. Da ist teilweise sogar ins Metall gesägt. Und trotzdem sind die Schnitte exakt. Dass der Splitterschutz mit der Zeit ausfranst...
  2. Tauch oder Tischkreissäge?

    Hast du eine Ahnung, was die alles können.:eek: Man kommt aus dem Staunen nicht heraus.:D:D
  3. 50er Loch fräsen

    Schau mal hier: http://hw.roesch.de/Downloads/Kreisfraestabelle.pdf Da findest du bestimmt eine passende Kombination.
  4. Nichtholz - Wasserleitung Keller <-> Bad zuordnen

    Um was für Leitungen handelt es sich? Verzinkte Wasserrohre, Kupferrohre oder Kunststoffrohre? Und wie alt ist das Ganze? Wenn schon über 20 Jahre würde ich dir zu einer Totalsanierung raten. Dann hast du, wenn ordentlich gearbeitet wurde, für lange Zeit Ruhe und du weißt auch dann genau wo die...
  5. Metabo SXE 450 vs AEG EX 150 - kein Preisunterschied mehr

    Gewagte These, denn nicht alle Firmen die ihre Produktion aus Deutschland abziehen gehen automatisch nach Fernost. Viele gehen auch nach Osteuropa. Und selbst wenn der Schleifer aus Fernost kommt, bedeutet das noch lange nicht, dass er deswegen schlecht ist. Da gibt es schlechtere Produkte auf...
  6. Lamellendübelfräse Dewalt DW682K

    Nachgemessen an meiner habe ich das noch nicht, aber auf jeden Fall etwas weiter als in Stellung 20 (für 20er Lamellos). Könnten etwa 22mm sein. Ich kann heute Abend ja mal nachmessen und morgen berichten.
  7. Hebelzwinge für Festoolschiene: Triton versus Festool

    Festool vekauft ja auch nur umgelabelte Bessey Zwingen. Also auch nicht der Hersteller.
  8. Holzhändler im Raum Mannheim?

    Eine Möglichkeit wäre noch BEKA, entweder in Bad Schönborn Mingolsheim oder Heppenheim.BEKA Holzwerk AG | Holz - kompetent und zuverlässig
  9. Hebelzwinge für Festoolschiene: Triton versus Festool

    Juuma ist ja die Hausmarke von Dieter Schmidt, also ist er sozusagen der Hersteller. Insofern sehe ich den Preisvergleich schon als korrekt an.
  10. Buntes Holz

    Es gibt da einen Pilz der Holz grün färbt. Solch grün gefärbtes Holz wurde früher bei Intarsien verwendet und scheint auch recht farbstabil zu sein. Wo man das heute noch bekommt? Keine Ahnung. Mit etwas Phantasie könnte man Pockholz als grün ansehen (wird in der Fachliteratur oft als grünlich...
  11. Hebelzwinge für Festoolschiene: Triton versus Festool

    Das mag ja sein, aber erstens war von Bessey nie die Rede, zweitens habe ich den Juuma Listenpreis mit dem Listenpreis der Festool Führungsschienen Hebelzwinge verglichen und der ist nun mal ca.28€ (Juuma) zu 57€ (Festool). Selbst da billigste Angebot dass ich aus dem Netz gefischt habe liegt...
  12. Hebelzwinge für Festoolschiene: Triton versus Festool

    Dann kannst du dir auch bei Dieter Schmidt ( www.feinewerkzeuge.de ) die Klone von Juuma kaufen, die kosten etwa die Hälfte. Werden halt in China hergestellt, was für viele hier, warum auch immer, ein K.o. Kriterium ist. Auf jeden Fall machen die einen wesentlich solideren Eindruck als diese...
  13. Alles Gute zum Geburtstag!

    Hallo Harald Auch von mir alles Gute Grüße Georg
  14. Fräsen ohne Vorsägen

    Was den Vorgang beschleunigen könnte, wäre das Vorbohren mit einem großen Forstnerbohrer, ggf. mehrere Löcher, so dass ein Großteil des Materials schon weg ist. Ungefähr so, wie auf der unten angehängten Skizze
  15. Grundausstattung anschaffen

    Na ja, einig gute Handhobel, ein Satz guter Stecheisen, einige Handsägen usw. verschlingen auch nicht weniger Geld als z.B. eine gute Oberfräse und eine Handkreissäge. Und Abend und Nachtstundentauglich sind Handwerkzeuge auch nur bedingt. Ich wette dein Nachbar steht schneller vor der Tür...
  16. Grundausstattung anschaffen

    Einige Stechbeitel (4, 6, 10, 16mm sollten für für den Anfang reichen. Eine Halbrund- und eine Flachraspel sind sicher auch nicht verkehrt. Alles Weitere nach Bedarf. Egal wieviele du dir kaufst, es sind immer zu wenig.:D (Ich habe mittlerweile ca 50 Stück zwischen 10 und 125cm Spannweite...
  17. Handkreissäge

    :) Das ist wie bei den Autos. Der eine schwört auf BMW, der andere auf Mercedes. Und gemeinsam dreschen sie auf die Audi Fahrer ein.:D:D Aber komfortabel fahren kann man mit allen drei.:)
  18. MFT mit Frästisch

    Sieht ja alles sehr gut aus. Mich würde aber mal die Langzeiterfahrung mit der gelochten Tischplatte interessieren. Ich hatte mir nämlich vor einiger Zeit auch einen Arbeitstisch ähnlich dem MFT gebaut, bei dem die Tischplatte genauso gelocht war. Mittlerweile habe ich mir eine neue Tischplatte...
  19. Oberfräse: Bitte Rat bei Fräserauswahl

    Ja, die gibt es bei Sauter, guckst du hier: https://www.sautershop.de/oberfraeser-hm-fraeser/schaft-12-mm/buendigfraeser/mit-doppelseitigem-kugellager/ Mit Wendeplatten gibt es die bei Sauter leider nicht.
  20. Kantenbearbeitung mit CNC-Fräse

    Vielleicht wäre so ein Fräser wie im Anhang gezeigt (auf der Seite ganz unten) Das Richtige für dein Problem.
Oben Unten