Suchergebnisse

  1. Buch gesucht für Gartenhäuser

    Schau mal auf der Homepage von Automotive Circle nach. Unter Bücher gibt es ein Buch mit dem Titel "Blockhäuser und Hütten selbst gebaut" von Sven-Gunnar Håkansson. Wäre vielleicht etwas für dich.
  2. Was bewegt "Öko-Strom"?

    Ja das geht, setzt aber genauso CO2 frei wie die direkte Verbrennung von Methan.
  3. Festool MFT 3

    Beim MFT ist doch meines Wissens eine Schiene mit dabei, dann sollte sich diese Frage doch erübrigen. Die Makita soll ja auch auf die Festool Schiene passen.
  4. Rotbuche, Kernbuche wo geht die Reise hin?!

    Gespalten in 25cm Stücken für den Ofen.:D
  5. Was bewegt "Öko-Strom"?

    Schon mal einen Tesla gefahren? Der geht ab wie eine Rakete, trotz des hohen Gewichts. Nix unbeweglich!
  6. Was bewegt "Öko-Strom"?

    Die Reichweite von Elektroautos wird in den meisten Fällen überbewertet, da der überwiegende Teil der Fahrten (zur Arbeit, einkaufen, Kinder in die Schule fahren usw.) deutlich unter 50 km liegt und somit auch für heutige Elektroautos kein Problem darstellt. Ein Viel größeres Problem sehe ich...
  7. Triton TRA001 Lautstärke, Spannzange

    Irgendwie muss ja auch der Preisunterschied gerechtfertigt sein. Ganz abgesehen davon: Auf einer Messe hatte ich einmal die Triton in der Hand und mir war sofort klar, diese Fräse würde ich mir nie kaufen. Einfach zu unsauber verarbeitet und dazu für den Handbetrieb ungeeignet. Was die...
  8. Hobelbank nach Heiko Rech, gepimpt mit Unterschrank

    Mir gefällt die Bank auch ganz gut, aber an deiner Stelle hätte ich alle Schubfächer mit einer geschlossenen Vorderseite versehen. Du glaubst garnicht wie sich in offenen Schubfächern Dreck ansammelt. Und jeden Tag die Schubfächer aus zu saugen hätte ich absolut keine Lust.
  9. Bücherregal Spannweite 1100mm Materialstärke und Wahl

    Ich habe vor Jahren (2001 oder 2002) einen Hängeschrank aus 19mm Tipla gebaut, Abmessungen 95cm breit 110cm hoch. Darin stehen jetzt gut gefüllte Aktenornder im untersten Fach. Bisher hat sich dadurch der Boden um ca. 5mm nach unten durchgebogen und das alles ohne zusätzliche Versteifungen.
  10. ovale Badewanne in Holz oval einfassen

    Hier geht es ja garnicht um Haftungsausschluss von verlinkten Seiten sondern um die Urheberrechte an einem Bild. Wenn ich ein Bild posten möchte muss ich entweder der Rechteinhaber an diesem Bild sein, oder die Zustimmung des Rechteinhaberes einholen um das Bild veröffentlichen zu dürfen. Die...
  11. Trapezleiste

    Ich würde es ehrlich gesagt mit der Oberfräse und einem Schwalbenschwanzfräser machen.
  12. Mafell Preisbindung

    Glaub ich schon, denn jeder Mineralölkonzern macht das ja schon seit Jahren so. Was speziell Mafell angeht: Bisher habe ich noch kein Mafell Elektrowerkzeug schlicht weil mir Mafell viel zu teuer war. Wenn die jetzt nochmal saftig draufschlagen, wird die Chance bei mir noch geringer jemals ein...
  13. Eine Frage an die Elektroleute im Forum

    Was soll daran Zufall sein? So sah vor einigen Wochen der Kondensator an meinem Multimaster auch aus. Riesenknall, allerdings flog die Sicherung nicht raus, aber danach lief das Gerät nicht mehr. Ersatzteil bestellt, eingebaut und das Gerät läuft wieder.
  14. Wie gefährlich ist Orangenöl z.B von Auro

    Man sollte aber im Hinterkopf behalten, dass Orangenöl für Allergiker nicht unproblematisch ist.Alles weitere wurde ja schon von den Vorrednern gesagt.
  15. Zwingen und Klemmen

    Erstens, Zwingen kann man nie genug haben, egal wieviel man hat.:):) Zweitens, Je nach Einsatzzweck sind Schraub- oder Schnellspannzwingen von Vorteil. Im Allgemeinen erzeugen Schraubzwingen einen höheren Pressdruck als Schnellspanner, sind also keineswegs veraltet. Die meisten...
  16. Küchenarbeitsplatten nicht im winkel

    Wenn man aber darauf auch eine Antwort erwartet, sollte man die Frage aber auch so stellen, dass sie jeder versteht. Und zum guten Verständnis gehört nun mal auch die Rechtschreibung und Zeichensetzung.
  17. Griffspuren am Türrahmen

    Wobei Schmierseife und Flüssigseife nicht das Gleiche sind. Schmierseife ist mit Kalilauge verseiftes Fett, während Flüssigseife durchaus keine Seife im üblichen Sinne enthalten muss. Es kann sich dabei genau so gut um eine eingedickte Lösung von Detergentien handeln, die meistens noch mit Farb-...
  18. Führungsschiene Splitterschutz schnell abgenutzt ?!?!

    Eigentlich meinte ich, einen Sperrholzstreifen zu schneiden, der so breit ist wie der Abstand Schnittlinie bis Hinterkante Führungsschiene. Dieser Streifen wird dazu benutzt, ausgehend von der Risslinie eine weitere Linie anzuzeichnen, an der dann, nach entfernen des Sperrholzstreifens, die...
  19. Multiplex Flachdübel viel Qualm

    Denke aber daran, dass das Blatt durch das Schärfen einen geringeren Durchmesser als vorher hat. Eventuell musst du die Eintauchtiefe nachstellen, damit man die Verbindung spaltfrei zusammensetzen kann. Also nach dem Schärfen erst mal eine Probeverbindung machen und gegebenenfalls nachjustieren.
  20. Führungsschiene Splitterschutz schnell abgenutzt ?!?!

    Das geht noch viel schneller. Du legst ein Sperrholzstreifen unter die Führungsschiene bündig zur hinteren Kante der Schiene und sägst sie mit der Kreissäge uf der Schiene ab. Diesen Streifen, der die selbe Breite wie die Führungsschiene hat legst du am Riss an und ziehst auf der...
Oben Unten