Suchergebnisse

  1. Pressspan Platte verleimen

    Preespan verleimen Ein vorhandenes Bett wurde von 100 cm auf 80 cm in der Breite verkleinert. Die Schnitte wurden mit der Kreissäge durchgeführt und haben keine Ausrisse. Zum Fixieren habe ich drei Lamellos gesetzt auf ca. 60 cm Länge verteilt. Das ganze mit Holzleim eingestrichen und mit drei...
  2. Pressspan Platte verleimen

    Hallo, gibt es einen Kleber, welcher in der Lage ist Pressspanplatten an der Stirnseite zu verkleben. Ponal Weißleim hat bei mir versagt. Hat jemand eine Idee wie ich zwei solcher Platten wieder halbwegs stabil verleime. Gruß Klaus
  3. Holz in 'verrosteter Stahl' Optik

    Hallo fco, ich habe einmal Lautsprecher in Rost Design angefertigt mit Rostfarbe, siehe https://www.tv-farben.de/starterset-rostfarbe.html. Ist recht realistisch geworden. Gruß Klaus
  4. Kleine Handoberfräse

    Hallo, mit dem Dremel und dem Precision Router Base Precision Router Base Complete Set | stewmac.com habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Beim Gitarrenbau bin ich auf präzise Fräsungen angewiesen. Die Base ist nicht günstig, aber ordentlich verarbeitet. Gruß Klaus
  5. Ungeziefer mit Vakuumsack erledigen

    Hallo Zusammen, ich stelle mir die Frage ob es möglich ist, Ungeziefer oder Holzwurm in einem Brett mit Hilfe eines Vakuumsacks den Garaus zu machen. So ganz ohne Sauerstoff wollen die Tierchen ja auch nicht existieren. Motten in Kleidungsstücken wären vielleicht ebenfalls eine Anwendung...
  6. Probleme mit Höhenverstellung bei Festo Basis 1a

    An der Säge ist eine Begrenzung der Eintauchtiefe. Diese muß auf Maximal gestellt sein. Der Knopf ist dort wo auch die Scala für die Eintauchtiefe ist. Gruß Klaus
  7. Hundeurin in Eichendiele

    Bei mir war der Fleck im Eichenparkett nach zwei Behandlungen mit Oxalsäure vollständig entfernt. Danach die Stelle leicht geölt und der Fleck war Geschichte. Gruß Klaus
  8. Musikinstrumente

    Für meine selbstgebauten Gitarren nehme ich ganz klassisch Schellack, welcher mit dem Ballen aufgetragen wird. Die Schicht ist verglichen mit normalen Lacken extrem dünn und hochglänzend. Das Material ist nätürlich empfindlicher, aber das hat mich bisher nicht gestört. Gruß Klaus
  9. Holzscheibe ausschneiden ohne Loch in der Mitte?

    Hallo Julian, warum nimmst du keine HSS Bimetall Lochsäge und lässt einfach den Zentrierbohrer weg. Das Holz anständig festspannen und mit der Standbohrmaschine bohren. Gruß Klaus
  10. Festool Rotex 2 E (150?) Zahnrad

    Hallo Wichtelmann, die Reparatur meiner RO 2-Plus bei FESTO hat 2012 incl. Teile 259,00€ gekostet . Ich würde es wieder machen lassen, nachdem ich zuvor den Rotex zerlegt hatte, aber irgendwann Mangels Spezialwerkzeug nicht weiter kam. Gruß Klaus
  11. Technisches zeichnen

    Schau dir mal MEDUSA4 Personal an. Ein ausgewachsenes CAD Programm. Kannst du als Privatmann kostenlos verwenden, du musst dich nur registrieren lassen. Lernvideos gibt es auch. Gruß Klaus
  12. Bootsbau...

    Schau mal hier Dort findest du sogar eine kostenlose CAD Software mit der du dein eigenes Boot designen kannst.
  13. Fernsehtisch und Stabilität

    Hallo Zusammen Für meinen Fernseher und für meine HiFi Komponenten möchte ich ein neues Zuhause basteln. Zur Anschau habe ich drei JPGs beigefügt. Der Tisch wird aus 40 mm Eichenplatten mit durchgehenden Lamellen (Treppenstufen aus dem Grosshandel) hergestellt. Die obere Platte ist aus 56 mm...
  14. Holzwurm lebt trotz Holzwurmtod

    Da ich leider auch keine Sauna habe, aber ebenfalls ein großeres Holzstück wurmfrei bekommen möchte, habe ich folgende Überlegung angestellt. Das Holzstück in einen großen Plastiksack verpacken, die Luft mit einem Staubsauger absaugen und dann den Sack mit z.B. Kohlendioxid, Stickstoff oder...
  15. Eiche strukturieren

    Hallo, welche Werkstatt kann im Bereich Ruhrgebiet, Wesel, Dorsten Eichentreffenstufen an der Oberfläche strukturieren, evtl auch Sandstrahlen. Die Stufen sind fertig geschnitten und nicht eingebaut. Die örtlichen Schreiner haben die entsprechenden Werkzeuge leider nicht. Das Holz würde ich...
  16. Neigung Treppenstufen

    An Gerd Lutter, die Treffenstufen sind aus 40mm Eiche, gesandstrahlt und geölt und für den Innenbereich gedacht. Befestigt werden sie mit Ponal Statik (Extrakleber für diesen Zweck). Ich werde sie jetzt waagerecht einbauen Gruß Klaus
  17. Neigung Treppenstufen

    Hallo, eine Betontreppe soll mit Holzstufen belegt werden. Sollten die Holzstufen genau waagerecht liegen oder sollten sie 1 bis 2 Grad nach vorne geneigt sein. Gruß Klaus
  18. Tischgestell in S-Form leimen

    Hallo, aus trapezförmig geschnittenen, 45 cm langen Eichenleisten möchte ich ein Tischgestell zusammenleimen, welches von oben betrachtet, wie ein auf dem Boden liegendes S aussehen soll. Darauf soll dann eine Glasplatte liegen. Wie bekomme ich beim Verleimen der Leisten ausreichend Druck auf...
  19. Bteontreppe mit Holzstufen belegen

    Ponal Statik Hallo Ulf, Ponal Staik ist ein Kleber speziell für Treppenstufen und wird nicht vollflächig, sondern in Form von zwei oder drei Streifen auf den Beton aufgetragen. Von der Funktionsweise ist es wie PU Schaum. Es bleibt also Platz für die Belüftung. Beste Grüße Klaus Blümel
  20. Bteontreppe mit Holzstufen belegen

    Hallo zusammen, eine Betontreppe möchte ich mit Eichenstufen von 40 mm Dicke belegen. Kleben wollte ich mit Ponal Static. Die Betonstufen sind 180 mm hoch und 250 mm tief. Nun zu den Fragen. 1) Kann ich die Holzstufen vor dem verkleben nivelieren in dem ich 4 Spax-Schrauben mit Dübel in...
Oben Unten