Suchergebnisse

  1. ..Schublade beim Leimen verzwingen...aber wie ?

    Hai mittanand, da ich gerade an einem Möbelstück arbeite, versuche ich a) die größten Fehler zu vermeiden und b) möglichst viel dazu zu lernen... In mein Möbelstück kommen drei Schubladen, welche einen 45 grd Winkel enthalten. Dies bedeutet, daß ich insgesamt 5 Teile verleimen muß...
  2. ...in welcher Reihenfolge: Fräsen und Schleifen ?

    Hai zusammen, jetzt habs auch ich kappiert....:--) Da ich die Teile bündig machen möchte, bleibt mir dann wohl nichts anderes übrig, als mit dem Schmirgel drüber zu gehen..... Grüßle Oli
  3. ...in welcher Reihenfolge: Fräsen und Schleifen ?

    Hai, tut mir leid, aber ich kann Dir nicht folgen....sorry. Grüße Oli
  4. Präzise Gehrung sägen

    Hai Frank, ich bin jetzt sicherlich kein Profi, aber arbeite gerade selber an einem Schrank, für den ich einige Gehrungen brauche... Mein Werkzeug ist ne Festool TS55 und...funktioniert wirklich problemlos. Ein Kumpel - von Beruf Schreiner - ist dabei eigentlich genauso vorgegangen, wie...
  5. ...in welcher Reihenfolge: Fräsen und Schleifen ?

    Hai zusammen, jetzt muß ich Eure Diskussion mal kurz unterbrechen... Im Moment stehe ich vor der Entscheidung, ob ich meine Schubladen vor dem Verleimen oder hinterher fräse. Kurz erklärt: bei meinem Schrank kommen drei Schubladen zum Einsatz. Diese habe ich aus 15mm Birken MPX gebaut...
  6. Fragen zu Hartwachsöl...

    Hai zusammen, ich hab gestern mal bei der Fa. Natural angerufen und muß sagen...sehr netter Kontakt. Das beste aber ist...die Dame hat mir Proben verschiedener Öle zugesandt....heute bereits bei mir angekommen ! Also falls ein Mitarbeiter dieser Firma hier liest: super Service !! Wenn die...
  7. ...in welcher Reihenfolge: Fräsen und Schleifen ?

    Hai mittanand, genau....nicht streiten ! ....Bis wieder einer weint....:) Grüße Oli
  8. Sperrholz bündig fräsen..

    Hai Dominik, das ginge theoretisch schon..... Ich hab mir halt so einen Multifunktionstisch gebastelt und meine FS von der Tauchsäge quer montiert. Die Schübe sind leider gute 900mm breit und das bringe ich nicht unter...also müsste ich das irgendwie anders lösen. Daher ist mir die Fräserei...
  9. Sperrholz bündig fräsen..

    Hai mittanand, ich bin gerade dran, die Maße meiner Schubladenböden zu bestimmen. Dabei stellt sich mir die Frage, ob ich auf der Schub-Hinterseite den evtl vorstehenden Boden bündig fräsen könnte ? Franst das bei Sperrholz aus oder gibt das eine schöne Kante ? Dankeschön und Grüße Oli
  10. Fragen zu Hartwachsöl...

    Hai zusammen, mein Holzhändler hat mir das folgende Hartwachsöl empfohlen: Fa. Overmat. Hartwachsöl Floorservice. Es soll an einem Buche Leimholz Massivschrank angewandt werden. Ich plane im Moment so: Schleifen mit 180er Körnung, dann Ölen. 24h später: Schleifen mit 240er...
  11. ...in welcher Reihenfolge: Fräsen und Schleifen ?

    Hai zusammen, ich denke, ich werde die Reihenfolge wählen: grober Schliff, dann Fräsen und dann der Feinschliff. Wenns nicht klappt, kann ich es das nächste mal ja in ner anderen Reihenfolge probieren ..:--)) Danke und Grüße Oli
  12. ...in welcher Reihenfolge: Fräsen und Schleifen ?

    Hai zusammen, da es in meinem Projekt ( Wohnzimmerschrank ) mittlerweile recht flott voran geht, habe ich eine prinzipielle Frage: Die Kanten meines Schrankes möchte ich mit der Oberfräse auf 45grd brechen. Was also soll ich zuerst machen....Kanten fräsen, oder Oberfläche schleifen ...
  13. ...welche Beschläge....?

    Hai mittanand, erstmal noch ein gutes Neues Jahr an Euch ! Leider war bei mir seit dem 01.01.2011 die DSL-Leitung tot....also kein Internet und Telefon.... Inzwischen habe ich auch etwas unternommen: Bei der Fa. Layer hab ich Beschläge und Auszüge geholt. Die haben recht viel Auswahl da...
  14. ...welche Beschläge....?

    Hai mittanand, ich dachte jetzt eher an einen Vollauszug an der schmalen Seite ( rechts ) und evtl einen Halbauszug ( oder wie die Teile noch immer heißen ) auf der tiefen Seite. Thorsten: nein, der Scheiner soll nichts montieren....das möchte ich doch selber machen. Aber wenn ich die...
  15. Fragen zu meinem Projekt: Unterschrank aus Vollholz für Aqua

    Hai zusammen, das Problem hatte ich auch vor ein paar Jahren. Bei handelte es sich um ein Deltabecken mit 700L Fassungsvermögen. Die Lösung schaut jetzt so aus. Mein Grundgestellt ist aus Item-profilen gebaut. Das sind Alu-Profilschienen, welche oft in der Industrie eingesetzt werden...
  16. ...welche Beschläge....?

    Hai zusammen, nch zwei anstrengenden Tagen melde ich mich wieder..... Mit den Scharnieren bin ich jetzt soweit, daß ich beim nächsten Schreiner mal nachfrage, was er da hat und auch bohren kann ! Aber jetzt hab ich noch ein anderes Problem.... Der untere Teil des Schänkchens besteht...
  17. ...welche Beschläge....?

    Hai Thorsten, als Material-Stärke hab ich mir 18mm Buchen-Leimholz ausgesucht. Sollte also ausreichend sein. Hast Du einen Tipp, wie ich die Löcher für die Scharniere am besten freimache. Ich dachte mit der Oberfräse, aber wie könnt ich steuern, daß nur das notwendige ausgefräst wird...(...
  18. ...welche Beschläge....?

    Hai mittanand, leider bin ich die letzten Tage nicht dazugekommen....aber vielen Dank für Eure Antworten. Gestern waren wir bei Nachbars...Christbaum-Loben....und die haben in der Schrankwand so ein BarFach. Ich habs näher angeschaut und da kommen solche Scharniere zu Verwendung: Häfele...
  19. ...welche Beschläge....?

    Hai Thorsten, danke für die schnelle Antwort. In Deinen Link hab ich schon mal gespitzelt, werde das aber morgen in aller Ruhe durchblättern. Was ich auf anhieb nicht gefunden habe, ist ein Scharnier, bei dem im Ruhezustand die Türe im Korpus verschwindet. Also das Holz der Türe nicht auf...
  20. ...welche Beschläge....?

    Hai zusammen, im Moment bin ich drauf und dran, ein Schränkchen für mein Wohnzimmer zu bauen. Diese soll aus Buche-Leimholzplatte hergestellt werden. Nun stell ich mir vor, den oberstern Bereich des Schrankes als Barfach zu verwenden...heiß also, daß eine Klappe reinkommt, die nach vorne...
Oben Unten